Seite 2 von 2

Re: XT 32 mit ATM

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 12:11
von n.u.b.e.r.t
Auch die 110er musst du vernünftig aufstellen.
Welche Lautsprecher betreibst du jetzt wie im Moment?

Re: XT 32 mit ATM

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 21:22
von Sechsfünfeins
Jetzt betreibe ich noch in der Testphase nur 2 nv30.
Im Januar zieh ich um in 4x5qm Wohnzimmer.

Ich denke das ich in zukunft evtuell auch wieder erst Stereo, und dann Stück für Stück auf 5.2 aufrüsten werde, "wenns der Raum hergibt".

Die ls würden an der längeren Wand stehen 1m versetzt zur rechten wegen der Tür.
Somit 4x4qm hörfläche.
Direkt in die Ecke muss zum Glück keine Box mehr.
Das war bei meinen 681er so.

Was sagen denn die erfahrenen zu der Wandaufstellung der nv110, wie man es im stereoplay gelesen hatte war diese Aufstellung deren Favorit mit abgesenktem bassschalter.
Eine wandnahe Aufstellung wäre ja zu 90% der fall in einem Wohnzimmer.

Re: XT 32 mit ATM

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 07:36
von n.u.b.e.r.t
Du kannst jeden Lautsprecher an die Wand stellen wenn er wirksam mit einem DSP im Bassbereich entzerrt wird.
Bei direkter Wandaufstellung hast du die wenigsten Auslöschungen im Bassbereich.

Re: XT 32 mit ATM

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 09:15
von Sechsfünfeins
Dafür doch aber die meisten Erhöhungen...

Re: XT 32 mit ATM

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 11:28
von n.u.b.e.r.t
Ja, aber eine relativ gleichmäßige Erhöhung welche man auch ganz einfach per DSP weg regeln kann,
bei richtigen Auslöschungen ist ein DSP machtlos...

Deswegen kommt ein Sub ja auch an mindestens eine Wandfläche, Ripole mal ausgenommen.

Re: XT 32 mit ATM

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 02:08
von Sechsfünfeins
Hier nochmal eine neue Einmessung ls ziehmlich weit vorgerückt, so könnte es aber nicht stehen bleiben.
Und Sorry wegen der schlechten Qualität, sollte aber zu erkennen sein.
Ich muss zu meiner Person sagen das ich zu den gehöre die sich auch gerne mal nen sub in den Kofferraum stecken.
Zuhause sieht es ja natürlich schon anders aus dort muss es schön dezent und doch druckvoll etwas "(mehr)" präsenter sein.

Ich finde das Ergebniss des xt32 ja im großen und ganzen auch sehr gut ausser halt die Bässe.

Wie sieht es denn mit dem Bassschalter Wandnah aus wenn ich ihn nach der Einmessung wieder auf neutral stelle ?
Erzeugt das vielleicht ein gutes Ergebnis wie es zu mir passen würde ?
Geht das technisch ?