Und ich wollte eine par Tage testen

......das Thema ist durch

. Heute schon.
Es bleibt der 174er, also er steht schon fest montiert

.
Es ist im Grunde ganz einfach. Es zählen zwei Punkte die man eigentlich auf dem Papier feststellen kann. Der eine Punkt ist der Preis und der andere das Volumen. Und so kann man die Steigerungen auch im Klang feststellen. So einfach ist das einfach.
Herausragend ist allerdings der 64er. Das ist echt fast eklig wie nah er dem 174er kommt. Der Bass ist absolut atemberaubend, ich weis nicht woher die kleine Kiste diesen Bass holt. Irre!!
Ich habe den 64er auf den 174er gestellt und den einen mit links und den anderen mit rechts am AVR verkabelt. Dann eine Stereo Aufnahme ohne Woofer laufen lassen. So konnte ich direkt vom Hörplatz mit Fernbedienung zwischen links und rechts wechseln um direkt zu vergleichen. Ich wusste nicht welcher Lautsprecher an welchen Kanal angeschlossen war, somit wusste ich nicht welcher gerade läuft. Beide liefern brutalen Bass, ich würde sogar sagen ziemlich identisch. Ein Lautsprecher stellte allerdings eine doch breitere Bühne und ein deutlich besseres Klangbild dar. Alles viel klarer, Höhen und Mitten. Dann hab ich gecheckt welcher das ist und dachte schon wenn das jetzt der 64er ist, fress ich n Besen. Es war aber der 174er.
Um es dann zumindest vollständig zu machen hab ich den 44er auch noch angeschlossen. Ist natürlich gemein ihn direkt gegen den 174er laufen zu lassen. Also hab ich ihn gegen den 64er laufen lassen. Er stinkt gegen ihn allerdings deutlich ab. Was er echt gut kann, ist Bass. Das Klangbild ist im direkten Vergleich irgendwie eingeschränkt, wie hinterm Vorhang oder durch eine Röhre beschränkt. Das Abstrahlverhalten des 174er und des 64er ist deutlich breiter und luftiger/klarer. Somit war der 44er ziemlich schnell raus. War optisch eh nicht mein Geschmack; der sieht irgendwie klobig oder nicht fertig aus (weil er an den Seiten so abgeschnitten aussieht), die anderen sind deutlich eleganter.
Dann noch den 174er gegen die alte WS14 laufen lassen um einen direkten Vergleich zu haben

, witzig halt. Ist ja klar.
Dann alles wieder angeknüppelt und mal ab in eine DTS Tonspur von DVD um das gesamte Klangbild zu hören. David Gilmour musste es richten. "Shine on you crazy Diamant" ist halt ne Knallernummer, mit Gitarre, Gesang und auch Schlagzeug. Einfach irre. Meine Sorge war nun, dass der 174er Center zu brachial gegen die kleinen NL24 in der Front aufschlägt. Zudem kommt nun 3 Wege gegen 2 Wege. Der Woofer gleicht aber den fehlenden Bums der 24er perfekt aus und alles zusammen klingt wirklich super.
Meine Frau hat alles miterleben dürfen, äähh müssen, achwas...wollen!!!!

. Ihr wäre der 64er natürlich lieber gewesen. Sie hat allerdings auch gesagt, dass es ein Kompromiss wäre, also Vollgas: 174er.
WS14: Optik: +++++ Klang: +++ Bass: + Klangbild: +++
CS 44: Optik: ++ Klang: +++ Bass: +++++ Klangbild: +++
CS 64: Optik: +++++ Klang: +++++ Bass: +++++ Klangbild: ++++
CS 174: Optik: ++++ Klang: +++++ Bass: +++++ Klangbild: +++++
So mal meine Eindrücke. Kann bei jedem natürlich anders sein, alleine die Optik ist ja enorm Geschmacksache.
Ich stelle den 174er als klaren Favorit dar. Man muss den 64er allerdings echt erwähnen. Für die massiv kleinere Größe ist seine Performance nicht wirklich schlechter. Es ist beeindruckend was aus dem kleinen Teil herauskommt. Tolles Ding. Dazu die kleine Optik, perfekt würde ich sagen. Für mich zählt aber das Quäntchen mehr des 174er für den Hörgenuss. Somit ist er heute heute hier eingezogen.
Ich schreibe dies hier und sitze auf den schlechten seitlichen Platz im Wohnzimmer. Der Platz der diese ganze Sache hier auslöste. Er strahlt mich hier mit Klang an. Es passt also. Abstrahlverhalten wie gewünscht breit genug. Und Bums hat er auch massiv. Habe den Center im Menu des AVR nun auf "groß" gestellt damit er auch mit Hz beliefert wird

. Es funktioniert

.
Schönen Abend, ich muss Musik hören....