Erfahrungsgemäß hält so eine Receiver es 8 Jahre bei mir aus und vielleicht will ich dieses Atmos dann dochmal ordentlich aufbauen

Ja, das ist das ursprüngliche/empfohlene Setup-Konzept von Auro-3D im Hight-Layer (Front-Height + Surround-Height, wobei zwischenzeitlich auch schon Rear-Height erlaubt sind). Und dann kommt eben noch der Top-Layer mit dem Top-Surround (AKA Voice of God) dazu, der wohl Auro-3D erst wirklich interessant macht, wie ich meine.aaof hat geschrieben:Auro funktioniert bzw. setzt ja auf Heights, also Lautsprecher die unter der Decke platziert und ca. 30* zum Hörplatz ausgerichtet sind.
sicher nicht, aber bei brauchbaren Reflexionsbedingungen deutlich besser als nix …RAXMusic hat geschrieben:Ob aber Dolby Atmos Enabled Speaker wirklich der Weisheit letzter Schluss sind, ist eine andere Geschichte.
Warum du diese beiden vergleichst, weiß ich nicht.matthias321 hat geschrieben: ... zwischen Marantz SR6012 und Denon x4500h - ich habe zwei Unterschiede identifiziert:
- Auro 3D beim Denon
- ca. 400 Euro günstiger für Marantz