Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hi!
Daten verglichen - soweit möglich, ja.
Mehr Leistung, mehr DSP Programme schön und gut - Klappe an der Front, bin ich ja auch nen Feund von - ich mags gerne schlicht und aufgeräumt.
Wobei die Seite von Yamaha da recht komisch is, da im Text teilweise vom 2060 oder dem RX-A830 die rede
Ausserdem fand ich die Aussage "Das Frontpanel aus Aluminium bietet visuelle und akustische Vorteile" schon so cool dass ich fast nicht weiterlesen wollte
Wenns jetzt um den DAC geht - bin ich raus - keine Ahnung was der besser kann - das Einmesssystem kann mehr als eine Position und hat auch das bessere Mikro bzw. ist wohl ne Nummer besser als beim 683...
Mich interessiert ob diese Unterschiede in der Praxis so viel ausmachen, dass ich mal einfach das 3fache dafür bezahle?
h0nk hat geschrieben:
Mich interessiert ob diese Unterschiede in der Praxis so viel ausmachen, dass ich mal einfach das 3fache dafür bezahle?
Danke und Gruss
Ganz klare Aussage, Ja!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Kurz zum Thema DAC:
Ich konnte schon Unterschiede ausmachen in der DAC Qualität.
Das letzte Mal konkret: Yamaha Aventage 1030 und ein flacher Marantz SR 1506.
Da war der Klang des Yamaha wesentlich angenehmer und natürlicher,
wo hingegen der Marantz recht spitz/hohl klang. Getestet damals mit NV10 & NV5.
Zwar sind die Bauteilekosten der DACs eher marginal aber die besseren DACs sind halt nur in den höheren Serien verbaut.
Wenn die Lautsprecher, die Aufstellung, der Raum sowie das Material es hergeben, können die Unterschiede schon wahrnehmbar sein.
Kleines Update. Da die Crown 1502 gerade als gutes Angebot verfügbar war, dachte ich mir kann man das ja mal 30 Tage testen.
Ich kann nicht objektiv sagen, dass meine Eindrücke nur auf die Endstufe zurückzuführen sind, weil ich gleichzeitig das ATM wieder in Betrieb genommen habe; ich wollte die Zone2 Spielchen nicht mehr machen.
Da ich nicht so richtig eine Vorstellung von Endstufen hatte, hab ich erstmal leise angefangen und da hat sich nix geändert. Alles beim alten. Der Yamaha verträgt sich super mit den nuLine 102.
Als nächstes also Spotify nach etwas mehr Bass gefragt und die Lautstärke aufgedreht.
Holla, das macht Spaß. Alles was vorher so eine Andeutung war ist jetzt voll und ganz da. So ein Trommelschlag wird jetzt wirklich mit Druck wiedergegeben.
Das die nuLine das können konnte ich früher schon erahnen, da das ATM gerade bei der 102 schon echt was leistet, aber die Crown zeigt sich einfach gar nicht beeindruckt und liefert Leistung.
Ich hatte früher den Eindruck, dass mir Stimmen dumpf vorkamen, sobald ein bisschen mehr los war. Jetzt finde ich, verstehe ich sowohl Sänger als auch Schauspieler besser. Es ist irgendwie unangestrengter, so als wenn der Tiefton nicht mehr den Rest kannibalisiert und alles die Leistung bekommt, die es möchte. Auch kann ich gefühlt lauter aufdrehen, bevor es sich in meinem Raum schlimm anhört. Lautstärken, die ich auf Dauer nicht ertragen möchte, hören sich jetzt gut an. Früher war das anstrengend.
Super Kommentar aus dem Forum hier: Wenn die Lüfter anlaufen, hört man sie eh nicht mehr. Ich hab sie schon zum Anlaufen bekommen, aber nicht in irgendeiner Weise während der Musik hörbar. Und auch vom Aussehen her finde ich die Crown gelungen. Alle LEDs und Display aus. Muss mir nur noch ausdenken, wie ich sie unter den BluRay Player bekomme, da sie sehr kurz in der Tiefe ist.
Der Yamaha ist ein geiles Gerät, aber ich bin mir zu 90% sicher, dass sie hier bliebt; die Verbesserung durch ATM+Endstufe stellt einfach ein exzellentes Preis/Leistungs-Verhältnis dar.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs