Seite 2 von 3

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 21:16
von Kardamon
Hallo docstefan,

so wie ich deinen Beitrag verstehe, liegt die Ursache der Raummoden am Raum.
Und die nuLine 34 hat diese stärker angeregt als die nuBox 313.

Versuch1:
Bedämpfe den Raum testweise üppig.

Versuch 2:
Bau die Boxen in einem anderen Raum auf.

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 07:45
von docstefan
Kardamon hat geschrieben:Hallo docstefan,

so wie ich deinen Beitrag verstehe, liegt die Ursache der Raummoden am Raum.
Und die nuLine 34 hat diese stärker angeregt als die nuBox 313.

Versuch1:
Bedämpfe den Raum testweise üppig.

Versuch 2:
Bau die Boxen in einem anderen Raum auf.
Hallo Kardamon,

genauso ist es. Die nuline 34 regen die vorhandenen Raummoden mehr an, bei der nubox 313 sind diese ohne Einmessung auch vernehmbar, mit Einmessung aber quasi weg.
Bei der nuline 34 war das leider nicht so, wenn auch deutlich reduzierter. Aber trotzdem wäre es für mich ein deutlicher Schritt in die falsche Richtung gewesen es weiter mit den nulines zu probieren. Sie gingen gestern Abend zurück.

Zum Raum: hinter den LS sind links und rechts bis unter die Decke Bassfallen, die LS stehen auf Ständern ca. 50cm weg von der Rückwand, der komplette Raum ist mit einem hochflorigem Teppich ausgelegt, eine große Couch steht im Raum. An der Raumgeometrie läßt sich leider nicht schrauben, gerade die geringe Deckenhöhe von 2,20m ist bestimmt hinderlich.
Mit der nubox 313 und ihrem 15er TT ist es aber jetzt mit YPAO sehr gut, es gibt kein störendes Dröhnen mehr. Das war und ist mir wichtig.

Einen anderen Raum kann ich nicht nutzen, im Wohnzimmer steht ja schon die nuwave 35, die dort keine störenden Probleme mit der Raumakustik verursacht.

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 08:00
von Bruno
Versuch mal 2 nuJu 40 gebraucht zu ergattern die sind der nuVero 30 sehr nahe wenn du das Geld für die nuVero 30 nicht ausgeben möchtest :wink:

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 09:30
von Dobbs
docstefan hat geschrieben:hinter den LS sind links und rechts bis unter die Decke Bassfallen
Aus welchem Material sind die Bassfallen und stehen die mit der Spitze in der Ecke?

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 13:30
von docstefan
Dobbs hat geschrieben:
docstefan hat geschrieben:hinter den LS sind links und rechts bis unter die Decke Bassfallen
Aus welchem Material sind die Bassfallen und stehen die mit der Spitze in der Ecke?
Hallo Dobbs,

es handelt sich um diese hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B073XX ... UTF8&psc=1

Die Spitze zeigt in die Ecke; siehe auch mein Galerie-Bild.

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 17:03
von Chris 1990
Es macht keinen Sinn hunderte in ,,bessere,, Lautsprecher zu stecken, aber an der Akustik nichts weiter zu verändern .

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 17:12
von Bruno
1+ :D

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 18:37
von docstefan
Danke für die vielen Ratschläge und auch Tipps. Ich werde das mal sacken lassen.

Mit der nubox 313 bin ich ja soweit zufrieden, gerade mit YPAO ist die Dröhnproblematik des Raums auch spürbar verbessert worden / bis quasi weg (abh. von der Musik).

Und stimmt schon: solange der Raum selbst mit elektronischer Korrektur nicht 100% mitspielt, ist ein Aufrüsten der LS nicht sinnvoll.

Das Wörtchen "eigentlich" habe ich mir da jetzt verkneifen müssen... :D
(weil was macht schon Sinn im Bezug auf Hifi, ist eh alles ein Kompromiss bzw. purer Luxus)

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 18:44
von Mysterion
docstefan hat geschrieben:Danke für die vielen Ratschläge und auch Tipps. Ich werde das mal sacken lassen.

Mit der nubox 313 bin ich ja soweit zufrieden, gerade mit YPAO ist die Dröhnproblematik des Raums auch spürbar verbessert worden / bis quasi weg (abh. von der Musik).

Und stimmt schon: solange der Raum selbst mit elektronischer Korrektur nicht 100% mitspielt, ist ein Aufrüsten der LS nicht sinnvoll.

Das Wörtchen "eigentlich" habe ich mir da jetzt verkneifen müssen... :D
(weil was macht schon Sinn im Bezug auf Hifi, ist eh alles ein Kompromiss bzw. purer Luxus)
Der limitierende Faktor ist hier offensichtlich das Korrektursystem, bei einer sauberen Korrektur dröhnt es nicht mehr und auch andere Probleme sind erledigt. Es gibt da kein "spürbar" oder "quasi".

Hast Du nachgemessen, wie die Boxen mit und ohne Korrektur spielen?

Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 21:48
von docstefan
Mysterion hat geschrieben:
docstefan hat geschrieben:Danke für die vielen Ratschläge und auch Tipps. Ich werde das mal sacken lassen.

Mit der nubox 313 bin ich ja soweit zufrieden, gerade mit YPAO ist die Dröhnproblematik des Raums auch spürbar verbessert worden / bis quasi weg (abh. von der Musik).

Und stimmt schon: solange der Raum selbst mit elektronischer Korrektur nicht 100% mitspielt, ist ein Aufrüsten der LS nicht sinnvoll.

Das Wörtchen "eigentlich" habe ich mir da jetzt verkneifen müssen... :D
(weil was macht schon Sinn im Bezug auf Hifi, ist eh alles ein Kompromiss bzw. purer Luxus)
Der limitierende Faktor ist hier offensichtlich das Korrektursystem, bei einer sauberen Korrektur dröhnt es nicht mehr und auch andere Probleme sind erledigt. Es gibt da kein "spürbar" oder "quasi".

Hast Du nachgemessen, wie die Boxen mit und ohne Korrektur spielen?
Das sind natürlich alles nur subjektive Höreindrücke. Dessen bin ich mir bewusst. Zwischen YPAO On und Off ist aber ein deutlich wahrnehmbarer Unterschied in Richtung besser. Klingt sauberer, nicht nur im Bass Bereich. Auch die Ortung gewinnt dazu.

Bin aber Laie in Sachen automatische Einmesssysteme. Eventuell können das andere auch besser. Will ich das jetzt mit zig anderen Geräten verschiedener Anbieter ausprobieren? Denke eher nicht... :|