Seite 2 von 3
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:13
von root2
Weyoun hat geschrieben:Weil man dann nach zwei Jahren seine Nubert-Boxen mit eingebautem Spotify wegschmeißen könnte...
Ist dem so? Doch nur, wenn man von Anfang an keine Möglichkeit für Softwareupdates vorsieht.
Denn wie weiter oben bereits geschrieben: Grundsätzlich könnte jeder Hersteller Spotify wieder integrieren, wenn er eine neue Gerätefirmware baut, in der er Spotify Connect verwendet. Oder sehe ich das falsch?
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:22
von mk_stgt
die aber entwickelt und finanziert werden muss. ob das aber mit zu den kernkompetenzen eines lautsprecherherstellers gehören soll?
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:30
von RalfE
mk_stgt hat geschrieben:die aber entwickelt und finanziert werden muss. ob das aber mit zu den kernkompetenzen eines lautsprecherherstellers gehören soll?
Kommt drauf an, wie man sich aufstellt. Als klassischer HiFi Lautsprecherhersteller finde ich die Wahl Nuberts, durch externe Zuspieler die gewünschte Funktion zu ermöglichen (sei es Bluetooth oder Spotify Connect), für sinnig. Kann man gewisse Arbeiten beziehen und muss nicht alles selber umsetzen.
Sehe ich mich aber als modernen Anbieter und packe so ziemlich jedes Softwarefeature rein, muss man sich Gedanken machen, wie diese Software auch gewartet wird. Ich vermute, da sind die bisherigen Funktionen viel zu stark mit der Gerätefirmware verbunden und macht Updates entsprechend teuer. Vielleicht wird es für Smart Speaker in Zukunft ein eigenes OS geben, wo man Sachen wie Spotify, Tidal etc. als "App" runterlädt und fertig.
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:34
von root2
@mk_stgt:
Das sie entwickelt werden muss steht außer Frage. Und ich bin mir sicher, dass Nubert bereits einige Erfahrung im Bereich Firmware-Entwicklung hat (siehe die nuPro serie oder nuControl, nuFunk...).
Ich wollte damit lediglich die etwas spitze Formulierung, man müsse seine Boxen dann "wegschmeißen" kritisch hinterfragen. Denn das ist sehr wahrscheinlich nicht der Fall - wenn man die Funktionalität wieder durch eine neue Firmware herstellen kann.
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:45
von Weyoun
root2 hat geschrieben:Ist dem so? Doch nur, wenn man von Anfang an keine Möglichkeit für Softwareupdates vorsieht.
Denn wie weiter oben bereits geschrieben: Grundsätzlich könnte jeder Hersteller Spotify wieder integrieren, wenn er eine neue Gerätefirmware baut, in der er Spotify Connect verwendet. Oder sehe ich das falsch?
Nubert hat drei Hardware-Entwickler. Wie sollen sie sich da noch um komplexe Software-Patches für teilweise jahrealte Produkte kümmern? Diese müssten sie dann zukaufen.
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:51
von mk_stgt
indirekt hat nubert ja auch spotify für die nupro's im angebot. über den airlino funktioniert das auch echt klasse. easy handling, dazu noch internetradio integriert.
das andere ist eine philosophiefrage der jeweiligen firmenausrichtung und in wie viele abhängigkeiten man sich begeben möchte/muss. und die frage können wir nicht beantworten.
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 11:03
von Weyoun
mk_stgt hat geschrieben:indirekt hat nubert ja auch spotify für die nupro's im angebot. über den airlino funktioniert das auch echt klasse. easy handling, dazu noch internetradio integriert.
Nubert muss aber nicht dafür geradestehen, wenn die airlinos irgendwann mal kein Spotify mehr können sollten. Sie sind hier nur der Händler.
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 11:05
von mk_stgt
das ist korrekt. das meinte ich ja auch mit der philosophiefrage
Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 12:09
von Ilmennau
Weyoun hat geschrieben:Ich glaube, jetzt werdet ihr verstehen, warum sich Nubert nicht auf Spotify einlassen möchte.

Absolut verständlich. Bei Pioneer, Onkyo, NAD uns all den anderen werden wahrscheinlich und völlig berechtigt die Hotlines im Kundensupport
bald heißlaufen. In der Konsequenz wird zumindest für mich die Integration von Streaming Dienstleistern kein entscheidendes Kaufkriterium für Hifi
Geräte mehr sein.
Ich jedenfalls werde Streaming Dienste in Nu Pro und Co nicht vermissen.

Re: Spotify Connect, Stilllegung auf diversen Geräten
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 16:14
von Venuspower
Venuspower hat geschrieben:Schön zu sehen, dass mein RX-V675 das Update schon seit Dezember hat (laut Yamaha Website).
Habe es (glaube ich) aber noch nicht installiert, da mir das bis jetzt noch nicht angezeigt wurde.
Wirklich viel genutzt habe ich Spotify Connect aber nicht. Lief meistens auf der PS4.
Jup.
Also mein RX-V675 installiert gerade das entsprechende Update.
Ein Hoch auf Yamaha. Muss ma ja mittlerweile lobend erwähnen, dass Hersteller in der heutigen Zeit noch für EoL-Geräte entsprechende Updates raushauen.