Seite 2 von 5

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 07:51
von Viktor Novyy
Die Performance der kleinen Synology NAS reicht auf jeden Fall aus. Du könntest dir sogar ein älteres Gebrauchtmodell zulegen, solange du es nur für die Bluesound-Umgebung einsetzen wölltest. Das Teil muss ja nix machen, außer die kleine Menge an Musikdaten ins LAN zu schaufeln. Der Flaschenhals könnte das WLAN sein, falls die Node 2 zuweit entfernt vom Router steht und Highres gestreamt werden soll. Aber ich habe hier über zwei Etagen keine Probleme...

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 14:52
von jodother
Mein Synology ist so ziemlich das mickrigste wo gibt, und damit habe ich keinerlei Probleme.

Ich nehme devolo Powerline für die Datenübertragung, weil es hier mit dem W-LAN nicht so rosig aussieht. Klappt gut, aber ich habe wegen kleinerer Verbindungsprobleme früher den automatischen Standby-Modus bei den Adaptern deaktiviert. Und wieder ein paar Dauer-Verbraucher mehr...

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 19:57
von Meggen
Ich hätte da auch eine Frage dazu.

Ich benutze Tidal. Bekanntermaßen bietet Tidal auch MQA als Stream. Wenn ich jetzt einen NAD (AV)Verstärker mit eingebautem BlueSound Modul benutze und Tidal über die BluOs App streame, wird dann automatisch MQA gestreamt oder wie läuft das? Kann man einstellen, ob "pur" als FLAC gestreamt werden soll oder aber mit MQA-Kompression?

Danke für Eure Antworten!

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 20:35
von Viktor Novyy
Hier sind die Infos: https://support1.bluesound.com/hc/en-us ... 5006191908

Zusammengefasst: Nutzt du die analogen Ausgänge, also den internen DAC, gibt es volles MQA Decoding. Bei den digitalen Ausgängen muss der anzuschließende DAC MQA unterstützen, ansonsten gibt es nur den "Kompatibilitätsmodus" (etwa wenn man die nuPro digital anschließt).

Ich finde MQA völlig uninteressant.

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 21:56
von Meggen
Viktor Novyy hat geschrieben:Hier sind die Infos: https://support1.bluesound.com/hc/en-us ... 5006191908

Zusammengefasst: Nutzt du die analogen Ausgänge, also den internen DAC, gibt es volles MQA Decoding. Bei den digitalen Ausgängen muss der anzuschließende DAC MQA unterstützen, ansonsten gibt es nur den "Kompatibilitätsmodus" (etwa wenn man die nuPro digital anschließt).

Ich finde MQA völlig uninteressant.
Danke für die knappe, präzise Erklärung!

Es wird in jedem Fall analog angeschlossen. Aus Deinem Link geht nicht ganz klar hervor, ob man es auch in dem Menu, das Du verlinkt hast, ausstellen kann. Aber ich gehe mal davon aus, dass man es unter "Audio output levels" auch ausstellen kann.

Mir geht es auch eher darum es ausstellen zu können, nicht unbedingt an :wink:

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 18:17
von Meggen
Kann der/die/das Node 2 in Tracks spulen? Von NAS und bei Streamingdiensten? MusicCast von Yamaha kann es ja nicht :angry-cussingblack:

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 08:08
von jodother
Ja, kann er/sie/es. Also jedenfalls die 1. Generation. Dann klappt es ganz sicher auch mit der 2. Ist ja dieselbe Firmware.

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 13:24
von Meggen
jodother hat geschrieben:Ja, kann er/sie/es. Also jedenfalls die 1. Generation. Dann klappt es ganz sicher auch mit der 2. Ist ja dieselbe Firmware.
Top! Danke!

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 19:30
von Viktor Novyy
Heute gab es Updates von Bluesound. Die neue Desktop-App finde ich sehr gelungen und nun wird auch auf dem Surface Book ordentlich skaliert.

Re: Bluesound Node 2

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:04
von aaof
Habe meine Sammlung jetzt mal wieder auf externe Festplatte gesichert und mal frech an den Player angeschlossen.

Im Grunde funktioniert die Steuerung ganz gut, die Übersicht passt soweit. Trotz ü. 1000 Alben. Ein Paar kleine Fehler sind drin, manche Künstler doppelt, aber das liegt an der Schreibweise oder in den Tags. Das macht der iPod auch nicht anders.


Aber sobald ich den Player vom Strom nehme, verliert er natürlich den Index. Es dauert dann wieder lange bis alles eingelesen und man auf die Musik zugreifen kann.

Es führt kein Weg am NAS vorbei. Das gehe ich jetzt als nächsten Schritt an. Prio 1. :wink:

Aber der Node 2 ist einfach gut. Der Klang über jeden Zweifel erhaben und immer sehr schnell bereit, zumindest was Spotify angeht.