Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von xxx »

Gerade mal mit den neuen Settings am testen. Ist leider etwas wenig Gain da ich bei +8db am AVR bin und es mir noch nicht so laut vorkommt. Werde dann Morgen nochmal was nachstellen müssen. Gibt es ne Referenz an die man sich halten kann. Z.b Rauschen bei -30db am avr sollte so und so viel db am Hörplatz haben? Oder ist das willkürlich?


EDIT
GLEICHES Problem besteht selbst bei Settings noch! Deezer das Lied Get low gehört +6db gute Lautstärke aber nicht extrem laut - AVR geht aus! Das kann doch nicht wahr sein. Die Fronts sind am AVR auf 0db! eingestellt und der Amp ist 1/3 aufgedreht. Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass man jetzt ne dicke Endstufe hat und der AVR abschaltet wie im lieb ist. Bitte um weitere Hilfe!!!
Beamer: Optoma UHD300X + @ 120Zoll
AVR: Yamaha RX-A 3030 + The T.Amp TA2400 MK-X (2 x 1260Watt @ 4Ohm)
Front: Nubert Nubox 681 + ATM Modul
Center: Nubert Nubox 411 / CS-72im Test
Rear: Nubert Nubox 511
Subwoofer: 2x Nubert Nubox AW-880 + Antimode 8033C
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von Chris 1990 »

Versuch mal biwiring.
Dicke Endstufe an die Bässe und vom avr an die HT .
Vielleicht hilft es die Energie ,,abzuleiten,,
Müsste man halt erstmal so ausloten das gleiche Pegel bei HT und TG sind .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von Mysterion »

Das Problem ist, dass schon ein Clippen der Vorstufe zum Abschalten des AVRs führen kann.

Mein Tipp wäre, den Gain an der Endstufe zu erhöhen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von Rank »

EDIT
GLEICHES Problem besteht selbst bei Settings noch! Deezer das Lied Get low gehört +6db gute Lautstärke aber nicht extrem laut - AVR geht aus! Das kann doch nicht wahr sein. Die Fronts sind am AVR auf 0db! eingestellt und der Amp ist 1/3 aufgedreht. Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass man jetzt ne dicke Endstufe hat und der AVR abschaltet wie im lieb ist. Bitte um weitere Hilfe!!!
Wenn Du die dicke Endstufe am Gain-Regler der Endstufe auf 1/3 runter regelst, dann kann es natürlich schon sein, dass dann nicht der gewünschte Pegel erzielt werden kann (ist so zu erwarten).

Ich würde einfach die Endstufe am Gain-Regler der Endstufe weniger "runter bremsen" ...
... es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass man jetzt ne dicke Endstufe hat und diese mit angezogener Handbremse betreibt. :wink:

Wenn die Endstufe Störgeräusche verursacht, sobald Du den Gain-Regler aufdrehst, dann hast Du dir möglicherweise eine Masseschleife/Brummschleife oder ähnliches eingefangen, oder das Ding taugt vielleicht auch einfach nix (ist ein SNR-Wert im Datenblatt der Endstufe angegeben?).


Gruß
Rank
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von xxx »

xxx hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Das Problem ist, dass schon ein Clippen der Vorstufe zum Abschalten des AVRs führen kann.

Mein Tipp wäre, den Gain an der Endstufe zu erhöhen.

Danke weiterhin für eure Hilfe!
Habe jetzt gerade nochmal eingemessen in dem ich Vorher die Endstufe auf 1/2 aufgedreht habe.

Front links 0db
Front rechts -0,5
Center -0,5db
Rears +2,5 (hoffe das ist nicht schlimm?!?) damit sie halt so 2db lauter spielen wie vorne.
Sub -2db

Alles mit rauschen und dem Voltcraft SL100 eingemessen.
Morgen gebe ich mal Pegel und schaue was passiert. Ich hoffe es funktioniert diesmal.....

@Rank
Die Endstufe taugt was. In der FB Heimkino Freaks Gruppe gab es schon zig Threads darüber. Dazu Hifi Forum bei Thomann Bewertungen selber und im Nubert Forum gibts auch nen Thread in Verbindung mit Nulines. Das einzige sind die doch hörbaren Lüfter wenn es leise ist. Aber wenn ich das Ding anwerfe wird es nicht leise :-)

Regler ist wie gesagt jetzt auf 1/2gestellt da steht dann 3V in der 12Uhr Stellung. Ganz rechts Anschlag wäre 1V aber dann gibts wirklich hörbare Sörgeräusche. Das scheint aber laut dem was ich gelesen habe völlig normal zu sein weil das Signal dann unnormal stark verstärkt wird. Mal sehen was Morgen mit 1/2 raus kommt. Möchte halt die maximale erträgliche Lautstärke um die 0db am AVR erreichen ohne das was abschaltet. Hoffe es wird was!! btw Signal-Rausch-Verhältnis ist mit 103db angegeben.
Zuletzt geändert von xxx am Do 1. Mär 2018, 23:45, insgesamt 2-mal geändert.
Beamer: Optoma UHD300X + @ 120Zoll
AVR: Yamaha RX-A 3030 + The T.Amp TA2400 MK-X (2 x 1260Watt @ 4Ohm)
Front: Nubert Nubox 681 + ATM Modul
Center: Nubert Nubox 411 / CS-72im Test
Rear: Nubert Nubox 511
Subwoofer: 2x Nubert Nubox AW-880 + Antimode 8033C
NuboxAW880
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 14:11

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von NuboxAW880 »

Hi,

reduziere doch Dein Setting mal auf reines Stereo, also klemme am Yamaha alle Lautsprecher ab und betreibe ihn nur als Stereo-Vorstufe für Diene T-Amp.
Wenn der Fehler jetzt immer noch auftritt weisst Du schon einmal dass zu 100% an diesem Signalweg liegt und kannst gezielt dort weiter experimentieren.
Falls Du das schon getan hast, vergiss meinen Beitrag... :lol:

Grüße
880
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von Weyoun »

Mysterion hat geschrieben:Das Problem ist, dass schon ein Clippen der Vorstufe zum Abschalten des AVRs führen kann.

Mein Tipp wäre, den Gain an der Endstufe zu erhöhen.
Vollste Zustimmung! +08 an am AVR kann zu massivem Clipping an der Vorstufe führen, wenn das zugeführte Signal bereits "Standard-Pegel" besitzt. Mann sollte ohne triftigen Grund nicht über +00 hinausgehen. Lieber den Gain an der externen Endstufe aufdrehen, sodass die Vorstufe bei kleiner +00 bleiben kann.
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von xxx »

Habe jetzt nochmal testen können.

Gain Regler am Amp stehen jetzt auf genau 2Uhr.

Am AVR Menü
Fronts 0db
Center +1db
Rears +3,5db

Ich habe sehr viel Film und Musik Blu Rays + Deezer getestet und der AVR ist NICHT mehr ausgegangen!

Einzig und alleine bei der Blu Ray von Sarah Conner - Muttersprache gibts eine Szene wo bei +2db am AVR Lautstärkeregler plötzlich HT Schutzschaltung angesprungen ist. Evt hat die Disc da selber Clipping drauf oder ist zu schrill? Alles andere konnte ich bisher soweit ausfahren bis ich eher Angst bekommen habe was ich ja auch bezwecken wollte.

Die Lautstärken die jetzt möglich sind ist schon sehr heftig und das eigene Gehör wird wirklich der limiterende Faktor bzw die Angst, dass die Nachbarn trotz freistehendes Haus die Türe eintreten. Das einzige Problem was jetzt auftritt mit dem erhöhten Gain ist natürlich das Grundgeräusch was etwas lauter wurde sobald mal das XLR Kabel vom Amp in den Chinch des AVR einsteckt. Ich habe jetzt testweise mal ein besseres Kabel bestellt made in Germany was evt Abhilfe bringen könnte. Ich hatte von einem anderen im Hifi Forum gelesen, dass es mit einem hochwertigeren Kabel bei ihm besser wurde. Am liebsten hätte ich ein High End Kabel 4x geschirmt und dick wie ein Gartenschlauch aber weder auf Amazon noch auf Ebay konnte ich das finden.

Das teuerste Kabel was ich auf Ebay gab war 20€ das habe ich jetzt mal bestellt. Das jetzige hat 10€ gekostet, mal schauen ob es irgendeinen Unterschied macht.

Kennt einer von euch ein XLR male auf Chinch male Kabel was sehr gut ist?

Ich werde die Endstufe entweder selber mit 2 anderen Lüftern bestücken oder mir eine gemoddete kaufen weil sie mir auf Dauer so wie sie ist zu laut sein wird. Mit beiden Lüfter an kann man aber richtig! Gas geben und sie wird nicht mal lauwarm. Ohne Lüfter gabs ja ne Abschaltung nach 30 Minuten bei mir. Also die Lüfter scheinen schon ganz gut Druck zu machen wenn sie nach so ner Session nicht warm ist.

Danke wie schon gesagt für eure Hilfe. Ich weiß nicht ob ich drauf gekommen wäre, dass es an der Eingangsempfindlichkeit am AVR liegt.
Beamer: Optoma UHD300X + @ 120Zoll
AVR: Yamaha RX-A 3030 + The T.Amp TA2400 MK-X (2 x 1260Watt @ 4Ohm)
Front: Nubert Nubox 681 + ATM Modul
Center: Nubert Nubox 411 / CS-72im Test
Rear: Nubert Nubox 511
Subwoofer: 2x Nubert Nubox AW-880 + Antimode 8033C
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von Zweck0r »

Wenn das Nebengeräusch kein gleichmäßiges Rauschen, sondern eher Brummen/Sirren ist, dann wird da eher ein Trennübertrager helfen als teure Kabel.

Ein (eher teures, nach dem Motto "viel hilft viel" gekauftes) Exemplar habe ich durchgemessen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-130-2655.html

Meine Alesis RA-500 ist damit völlig ruhig.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Yamaha 3030 schaltet ab trotz The T.Amp 1050MK-X

Beitrag von Fly »

...nicht vergessen - der tAmp mag ein preisgünstiger Amp sein - er ist sicher der Weisheit letzter Schluss beim Endstufenbau - Thema Grundrauschverhalten und Co ;-)

Schön dass du nun die richtigen Einstellungen gefunden hast!

wenn du es schaffst dass die Hochtöner abschalten, fährst du wirklich extremen Pegel!
Es sind Heimlautsprecher - keine PA-/ Party / Club-Boxen...
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Antworten