Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was mir bei Nubert fehlt...

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von aaof »

Lars_S. hat geschrieben:Agol93?? Ernsthaft?? :mrgreen:

Sorry aber wenn wir über Anspruch reden würde ich als Firma seine Videos nicht auch noch publizieren...
Habe mir mal das Video zur 334 angesehen, wer sich schon etwas mit Nubert auskennt, wird hier nicht viel mitnehmen. Größter Fail des Videos ist aber, wenn ich schon die Formen und Proportionen eines LS bespreche, dann stelle ich die Box nicht auf einen Tisch. 8O So wirkt die Box doch völlig verzerrt. :wink:

Genauso gehören bei einer Präsentation von Kompakten die niemals auf einen Tisch, sondern auf ein passendes Stativ, dafür sind sie größtenteils konzipiert, da gehören die hin.

Von den Inhalten her, wirkt er bei der 334 nicht sehr gut vorbereitet. Manches vergisst er, manches stellt er falsch dar.

Ganz ehrlich, dass würde ich anders machen, vor allem stelle ich Boxen in einem Hi-Fi Umfeld wenn schon denn schon vor und nicht auf meinem WZ Tisch. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Lars_S. »

Mir geht es neben der Präsentation insbesondere um die Inhalte, da werden oftmals Aussagen getroffen, die einfach komplett falsch sind.

Das Video zur 334 kenne ich nicht, habe mir mal 1-2 Videos angeschaut, das hat mir gereicht. Der Junge mag von vielen Dingen Ahnung haben, von Lautsprechern hat er sicherlich keine :mrgreen:
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von aaof »

@Lars

So aus der Hüfte könnte ich das jetzt auch nicht. Ich bräuchte dafür wohl einiges an Zeit, würde Daten zusammentragen und mir eine Art Regiebuch anlegen. Da muss Ordnung und Struktur rein.

Aber daran merkt man auch, dass solche Videos am besten von Fachleuten gemacht werden sollten.

Und es stellt sich die Frage, was soll mit dem Video transportiert werden, Fachwissen oder allgemein gehalten.

Das ist eigentliche das geniale der Grobi Videos und der Möglichkeit des Interviews. Auf der einen Seite hast du den Anwender, auf der anderen Seite die "Firma".
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von S. Hennig »

Ich fasse noch einmal die allgemeine Forenmeinung zusammen:

1. Alle Printtestzeitschriften lügen, mit einem Testergebnis zu werben ist peinlich.
2. Wenn ein Review, dass keine 10 Minuten dauert technische Fehler beinhaltet, ist das blamabel, egal wie gut das Video ist.
3. Herstellervideos sind Eigenwerbung, Händlervideos objektiv. Ok!

Wenn sich also einer von uns vor die Kamera stellt, dann macht er Werbung und wird zerrissen wenn ein kleiner Fehler drin vorkommt.

Ich finde der Anspruch, der hier gestellt wird, ist nahezu unerfüllbar.

Nicht bös gemeint, aber von nichts auf sofort einen Videokanal aus dem Nichts zu stampfen ist eine sehr schwere Aufgabe.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von joe.i.m »

Ich finde es immer wieder lustig was man alles "müßte und könnte".
Ich denke die Firma nubert wird alles irgendwo im Auge haben und als gutes schwäbisches Unternehmen selbst wissen, was man machen kann und natürlich auch will, die schwäbische Herkunft dabei nicht vergessend. :wink:
Eine persönliche Meinung habe ich natürlich auch dazu: Man muß nicht zwangsläufig auf jeder Hochzeit tanzen, nur weil es sie gibt. Man kann aber natürlich wenn man es mag.
Manchmal soll aber auch weniger durchaus mehr sein.

Gruß joe

Edit: Gut getroffen Sebastian. :mrgreen:
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Venuspower »

schlosserrichi hat geschrieben:Servus Venuspower
Der YouTube-Kanal von Nubert fristet ein, rein von den Zahlen her, stiefmütterliches Dasein:
1284 Abonnenten, ca. 400k Gesamtzugriffe, nur wenige tausend Zugriffe per Video im Durchschnitt, 52 Videos; das alles bei 10 Jahren Aktivität.
Trotzdem sind auch die 1284 Leute schon eine "gute" Basis. Man wird immer schon ein paar hundert Klicks auf neue Videos bekommen. Wesentlich bessere Voraussetzungen als würde ich jetzt einen neuen Kanal machen und dort Videos hochladen. Da würde es ewig dauern überhaupt erst mal Zuschauer zu gewinnen.
Weyoun hat geschrieben:Soll der Sebastian jetzt zum "nu-Tuber" umgeschult werden oder gar zum "nu-Fluencer"? :wink:
Klar!
S. Hennig hat geschrieben:
Die Erstgenannten...schaut man sich wirklich gern 20-30 Minuten Video an?
Ich. Und wenn ich mir die Klickzahlen bei Grobis YouTube Kanal angucke, gibt es auch tausende andere Leute die kein Problem damit haben sich mal >60 Minuten Videos anzugucken. 20 bis 30 Minuten sind bei denen schon relativ kurze Videos. Bringen es aber aber auch schon einige Videos >100.000 Aufrufe. Guckt man sich jetzt auch mal andere YouTube Kanäle, die nicht mal etwas mit HIFI zu tun haben müssen, an sind da die Videos auch nicht unbedingt kürzer. Die Nachfrage ist also definitiv da.
S. Hennig hat geschrieben: Ein moderner Videokanal ist eben nicht nur Kamera nehmen und draufhalten. Und aufwendig wird das Ganze durch einen Schnitt, der das Video so kurz wie möglich hält und eben nicht unnötig in die Länge zieht, sondern ansprechend das Thema präsentiert.
Ich kann jetzt eigentlich immer das Beispiel Grobi nehmen. Die ziehen ihre Video meist direkt am Stück durch. Viel wird da nicht geschnitten. Und trotzdem schaffen sie es immer wieder Themen mehr als ansprechend zu präsentieren. Und das eben auch bei langen Videos. Aus meiner Sicht muss nicht immer alles schnell und schneller sein. Aber wie auch schon im ersten Post gesagt sage ich auch nicht, dass man unbedingt solche langen Videos machen soll. Das könnte man vielleicht mal als "Special" machen wenn man Videos erstellt, wo es darum geht Unterschiede zwischen Neu vs. Alt (usw.) zu machen. So ein normales Unboxing Video ist ja nicht länger als 10 Minuten - 15 Minuten. Da zeigt man dann halt wie man die Verpackung öffnet, was dabei ist und wie man das aufbaut. Viel Schnitt will ich in solchen Videos dann natürlich auch nicht sehen.
S. Hennig hat geschrieben: Jetzt ist es aber der Anspruch, dass wir auf entsprechendem Niveau unsere Firma repräsentieren und das geht nicht mit einem Mitarbeiter, der das "mal nebenbei" macht. Sicher gibt es eine große Menge an schnellen Unboxing Videos, aber eben nicht vom Hersteller selbst. Die Herstellervideos spielen eben in einer eigenen, meist deutlich höher angesiedelten Liga.
Deswegen oben ja auch meine Idee, dass es sich bestimmt einen Studenten finden lässt, der in dem Bereich studiert und dort richtig Bock drauf hat.
Dem bietet man dann auch gleich die Option praktische Erfahrungen zu sammeln. Am Ende profitieren dann alle davon.

Trotzdem muss man auch bedenken, dass YouTube kein "Fernsehen" ist. Kaum einer würde da so professionelle "Dokumentationen" erwarten, in denen mehrere hundert Stunden arbeit sind. Der erste Eindruck ist im Endeffekt ein entscheidender. Und das erste was ich sehen will ist eine 1080p Option mit entsprechender Qualität. Dann weiß ich als Zuschauer, dass da einer Wert auf Qualität liegt. Ob das Video jetzt einen Oscar in der Kategorie "Bester Schnitt" gewinnt ist mir da eher nebensächlich. YouTube Videos leben IMHO auch dadurch eben nicht bis ins übertriebene Perfekt zu sein. Das macht das Ganze halt noch mal sympatischer.
S. Hennig hat geschrieben:
Wo wir von anderen Marken reden, aus Hessen und Berlin. Auf deren Youtube Kanälen sammeln sich meist auch nicht mehr als 1000 Zuschauer. Das heißt wir sind im Schnitt nicht schlechter oder besser als Marken, die aber mitunter weit mehr Kunden haben.Jetzt sehe ich das ganz ökonomisch: Auf anderen Plattformen bekomme ich mit weit weniger Aufwand eine ähnlich große oder gar deutlich größere Reichweite (habe ich erwähnt, dass wir auf Instagram sind? https://www.instagram.com/nubertlautsprecher/)
Warum ist es aber so, dass bei den Berlinern und Hessen keine Zuschauer sind? Richtig, weil deren Videos zum großteil 0 Input bieten und im Endeffekt nur ein oder zwei Minuten lang sind und eher ein kleiner Werbeclip sind. Wenn ich ein 2 Minuten Video zur nuVero finden würde, würde ich es mir auch nicht angucken. Frei nach dem Motto: Was soll denn da schon drinne sein? Sind es aber 10 oder 15 Minuten Clips gibt es da vielleicht schon extra Input.

Wie gesagt. Guckt euch mal die Videos auf eurem Kanal an.
Ganz vorne ist ein Praxisvideo zum Thema Stereo mit 30k Aufrufen. Sind zwar nur ~4 Minuten. Trotzdem doppelt so lang wie die Videos auf den anderen beiden YouTube Kanälen der Konkurrenz (Ja ich weiß, dass bei den "Berlinern" ein paar 40 Sekunden Clips >200k Aufrufe haben; Ausnahmen bestätigen die Regel; hat man vielleicht mal auf Websites etc. promoted, wodurch die hohen Klickzahlen da sind). Guckt man sich da eure 2 Minuten Videos zur nuVero 3, 5, 7 an merkt man, dass die mit 1000 Views deutlich hinter den anderen Videos liegen, in denen man beispielsweise Herr Pedal plaziert der dann knapp 10 Minuten etwas über die nuPro A500 und A700 erzählt.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Dr. Bop »

Ich habe ohne jedes Videogedöns in den letzten 11 Jahren 6 Boxenpaare und diverseste Hifi-Komponenten bei der NSF gekauft, weil mich die Qualität der Produkte und des Service begeistert haben.

Zudem sind inzwischen einige aus meinem Bekanntenkreis auf meine Empfehlung hin und weil ihnen meine Anlagen gefallen haben, zu Nubert gewechselt.

Diese Videozeugs halte ich für völlig überbewertet.

Ich kaufe Hifi-Equipment, nachdem ich es mir angehört habe und nicht nachdem ich mir angeschaut habe, wie irgendein Tünnes es auspackt.

Sinnvoll sind Video-Tutorials evtl. für komplizierte technische Dinge, wie die Einrichtung eines DBA oder die vollständigen Möglichkeiten eines nuControl.

Just my 0,02$.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Venuspower »

Dr. Bop hat geschrieben:Ich habe ohne jedes Videogedöns in den letzten 11 Jahren 6 Boxenpaare und diverseste Hifi-Komponenten bei der NSF gekauft, weil mich die Qualität der Produkte und des Service begeistert haben.

Zudem sind inzwischen einige aus meinem Bekanntenkreis auf meine Empfehlung hin und weil ihnen meine Anlagen gefallen haben, zu Nubert gewechselt.

Diese Videozeugs halte ich für völlig überbewertet.

Ich kaufe Hifi-Equipment, nachdem ich es mir angehört habe und nicht nachdem ich mir angeschaut habe, wie irgendein Tünnes es auspackt.
Gibt ja auch kein Videogedöns das du hättest gucken können :P
Aber mal Spaß bei Seite. Es gibt wirklich genug Leute die davon im Internet lesen und sich dann direkt auf YouTube ein Video dazu angucken wollen. Und selbst wenn ein Video dann 5 Leute überzeugt die Marke Nubert zu testen, sofern sie noch unschlüssig waren, ist das doch ein Erfolg. 5 Leute mehr die in Zukunft ihre Lautsprecher kaufen und 5 Leute mehr die die Marke iher Familie/Freunden etc. zeigen können.

Es ist heutzutage einfach so, dass viele Leute nach dem Prinzip vorgehen sich erst mal solche Videos anzugucken wie "irgendein Tünnes" ausgepackt wird, bevor man dann die Kaufentscheidung trifft. Das kann man halt nicht wegdiskutieren, auch wenn es auf einen selber nicht zutrifft.
Dr. Bop hat geschrieben:

Sinnvoll sind Video-Tutorials evtl. für komplizierte technische Dinge, wie die Einrichtung eines DBA oder die vollständigen Möglichkeiten eines nuControl.

Just my 0,02$.
Kompliziert ist ja zum Glück etwas, was im Auge des Betrachters liegt. Manche sind bereits damit überfordert, Lautsprecher anzuschließen. Diese aufzustellen usw.. Klar gibt es solche Hinweise auch in der BDA. Aber wer liest die denn bitte? ;)
Das schließt aber eben Videos zu komplizierteren Videos nicht aus.

Ich sehe die Sachen primär auch als Service und weniger als reinrassige Werbung.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von aaof »

Man darf den Anschluss halt nicht verpassen, die nächste Generation wird da ganz anders ticken, als wir. Was wir für überbewertet erachten, kann in einigen Jahren unumgänglich sein. Ich gehöre der Generation an, die das Internet entdeckt haben. Am Anfang haben auch alle um mich herum gedacht, alles Blödsinn, braucht kein Mensch. Und heute? :?

Spotify wurde damals auch belächelt und heute? Die machen Charts, die haben es mittlerweile in der Hand, wer ganz oben steht und wer eben nicht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von aaof »

@Sebastian

Ich finde es übrigens nicht so schön, wenn ihr mit Trotz auf Vorschläge reagieren müsst. Das war nicht das erste mal, dass ihr leicht verschnupft reagiert. Nehmt es doch bitte sportlich und seid froh, dass die Community so aktiv Mitgestaltung betreiben möchte. Ihr müsst ja nicht allem folgen. :wink:

Wenn ich heute die Jungspunde so in meinem Umfeld beobachte, die sind entweder bei FB oder tummeln sich bei YouTube herum. Also ganz so abwegig sind diese Vertriebswege ja nicht.

Abends glotzen die alle kein normales TV mehr, da laufen ständig diese Videokanäle. Ich kann dem auch nicht mehr völlig folgen, aber dass muss ich auch nicht mehr. :roll:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten