Seite 2 von 3

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 11:17
von MGM
Das letzte was (mich) bei den NuPros und den Nuboxen nervt ist eigentlich der Hochton... 8O
Persönlich, habe ich mehr Probleme mit einem Teil der Nulines. Also eine gewisse Empfindlichkeit im HT-Bereich hab ich anscheinend, die Andere gar nicht wahrnehmen. :roll:

Ich bin mal so frei und lese die verlinkte Quelle, die zumindest nicht nur eine subjektive, persönliche Meinung (!) sein will...
Hochtonbereich: Den NuPro A-100 gelingt eine sehr sanfte und doch detaillierte Wiedergabe im Hochtonbereich. Von den unteren Höhen bis zum oberen Hochtonbereich manifestiert sich schlicht die Bewertung „Neutral“ beim Hörer. Es gibt keine Ausfälle in ein Extrem, kein Zischen, keine holprige Übergabe an den Mitteltonbereich und auch keine zu kühle Wiedergabe.

Ein kleiner Wermutstropfen zeigt sich bei einem größeren Abstand zu den Lautsprechern und bei sehr großen Hörwinkeln. Hierbei gehen hintergründige Details in der Wiedergabe verloren. Das Ausrichten der NuPro A-100 auf den Hörplatz reduziert diesen Makel allerdings größtenteils (eine Maßnahme, die Hörer generell ausprobieren sollten). Ebenfalls auffällig: Der Hochtonbereich klingt bei sehr hohen Pegeln etwas angestrengt.
Man könnte den letzten Satz, auf den sich die graue Theorie hier stützt, natürlich als "allgemein bei hohen Pegeln" auslegen.
ODER "bei hohen Pegeln mit größeren Abständen", wie im Kontext geschrieben.
Beides ist interpretierbar und die Quelle ist schlicht nicht eindeutig formuliert, als das man hier absolute Aussagen herauslesen kann.

Der letzte Absatz der Quelle, schreit geradezu nach suboptimaler Raumakustik. Wen wundert's? Da kackt dann fast jeder LS in irgendeiner Teildisziplin ab...
Kann man aber auch nur interpretieren, nicht sicher sagen.

Was war nochmal das Kerngeschäft der kleinen NuPros? Nahfeld... Achja...

Wenn ich mir diverse Einzelwegmessungen von Eigenkostruktionen und Lautsprecher Entwicklungen so ansehe, dann ist eigentlich der Hochtöner fast immer der Zweig, der am lautesten kann. Auch bei 19er Kalotten.
Ich gehe einfach mal von ausreichend Expertise seitens Nubert aus, das Verzerrungen/Resonanzen/etc. im Spielbereich, nicht zum tragen kommen.
Letztlich sollte der Hochtöner also eigentlich nicht das schwächste Glied in der Kette sein.

Aus eigener Erfahrung, weiß ich wie LAUT ein A-100er Set aufspielen kann... Siehe Nudays bei einem gewissen Caine... :wink:
Wobei, ja, Entlastung untenrum durch DBA! Aber der Hochton, war wirklich das letzte was geschmerzt hat. Meine A-10 hier auf dem Schreibtisch müssen manchmal auch richtig laut.

Also selbst bei den 100ern wäre ich äusserst kritisch mit der Kernaussage der Theorie, von wegen kann nicht laut, Anstrengend, etc.
Aber dann, auf diesem wackeligen Fundament, das Theoriegebäude auf alle Nuberts mit 19er Hochtöner weiterbauen? Spannend...
In einem öffentlichen, Google indizierten Forum, bar jeder festen Grundlage... fast schon unverschämt...

Gibt es eigentlich eigene Hörerfahrungen seitens des TE, mit 19er Nubert Lautsprechern, aus besagten Linien?
Ich habe da so eine Ahnung, natürlich ohne gesichertes Wissen...

Nix gegen berechtigte Kritik/Diskussionen oder Nachfragen, aber die Art und Weise des Vortrags, empfinde ich (!) bestenfalls "anklagend", da müssen die Gründe schon belastbar sein um das unkommentiert stehen zu lassen.

LG,
Micha

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 12:45
von Horchidee
flo5 hat geschrieben:
Horchidee hat geschrieben:Der CS-64 mit ebenfalls 19mm kostet 435, ein Ensemble aus mehreren A-100 plus CS-64 oder auch WS-14 kostet schnell mal weit über 1000.
Eine nuVero 70 oder nuVero 110 auch... :twisted: :mrgreen:

Aber mal ernsthaft, ich hatte der nuLine 264 Set mit den 24ern hinten und hatte die spaßeshalber mal in der Front stehen. Da konnte ich absolut gar nichts gegen den 19mm Hochtöner sagen; ich war sogar eher erstaunt wie rund und voll diese kleine Box aufspielte... :wink:
Das ist doch mal ein vertrauensbildendes Praxisstatement. Dankeschön!

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 12:49
von aaof
Die A100 kann schon sehr laut und ist für Ihre grundsätzliche Bestimmung am Schreibtisch doch völlig ausreichend.

Der Hochton kann wie bei jeder anderen Box bei hohen Pegeln mal etwas anfangen, zu stressen. Das führe ich aber nicht auf die Box zurück, sondern auf den Hörraum und dessen
Unzulänglichkeiten. Aber dafür gibt's ja das eingebaute ATM, was ich gern bemühe, wenn es in den höheren Tonlagen mal anfängt zu nerven.

Mein 2-Raum gestalte ich ja aktuell etwas um, der Nachhall ist dort unten schon sehr gut. Der Raum wirkt absolut trocken. Absorber flankieren auf Ohrhöhe etwaige Reflexionsflächen, die rückwärtigen Regale wirken wie große Diffusoren, ein geplanter Vorhang wirkt später wie ein riesiger Wandabsorber.

Einzig im Bass muss ich die A100 weiterhin zügeln, die kleinen Biester können richtig die Krallen zeigen. :twisted:

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 12:57
von pr
Horchidee hat geschrieben: Konkret: Ich plane auf einer Wandbreite von nutzbar gut 180cm (seitlich jeweils reichlich Luft wegen Türbereich und Raumknick) R/L neben einem ca. 146 cm breiten 65" wandhängenden TV (macht seitlich max. je 17cm sinnvoll nutzbar) noch Boxen zu positionieren, in Ohrhöhe und im TV-Blickhöhenzentrum. Da passt die A-100 wie Fäustchen.
Dumm nur, wenn die nerven würden ...
Dumm ist nur wenn man es nicht selber ausprobiert und nicht im Vorfeld versucht hier eine Kaufberatung zu bekommen, um das, was du mal gelesen hast vorher abzuklären. Eine A-100 bedingt alleine schon durch ihre Größe eine begrenzte Lautstärke, darüber sollte man sich im klarem sein. Und ob einem selbst der Klang und hier der Mittel/Hochton gefällt, na, probiere es einfach aus, denn nur so erfährst du was du erfahren möchtest. :wink:

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 12:59
von Horchidee
MGM hat geschrieben:(...)
"Persönlich, habe ich mehr Probleme mit einem Teil der Nulines. Also eine gewisse Empfindlichkeit im HT-Bereich hab ich anscheinend, die Andere gar nicht wahrnehmen.(...)
Aber dann, auf diesem wackeligen Fundament, das Theoriegebäude auf alle Nuberts mit 19er Hochtöner weiterbauen? Spannend...
In einem öffentlichen, Google indizierten Forum, bar jeder festen Grundlage... fast schon unverschämt...

[irgendwie darfst Du verallgemeinernd feststellen - Teil der NuLines - aber ich nicht zu konkreten Boxen im Konjunktiv nachfragen]

Gibt es eigentlich eigene Hörerfahrungen seitens des TE, mit 19er Nubert Lautsprechern, aus besagten Linien?
Ich habe da so eine Ahnung, natürlich ohne gesichertes Wissen...

[wie auch, ich plane ja gerade mit 2-3 der in Frage kommenden Boxen und frage deshalb, im Forum verboten? Heiligs Böxle?]

Nix gegen berechtigte Kritik/Diskussionen oder Nachfragen, aber die Art und Weise des Vortrags, empfinde ich (!) bestenfalls "anklagend", da müssen die Gründe schon belastbar sein um das unkommentiert stehen zu lassen.

[im Eifer des Interesses habe ich vielleicht ein bisschen zu viel laut gedacht, ok, nicht böse sein, soll der Sache dienen]

LG,
Micha

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 13:07
von Horchidee
pr hat geschrieben:
Horchidee hat geschrieben: Konkret: Ich plane auf einer Wandbreite von nutzbar gut 180cm (seitlich jeweils reichlich Luft wegen Türbereich und Raumknick) R/L neben einem ca. 146 cm breiten 65" wandhängenden TV (macht seitlich max. je 17cm sinnvoll nutzbar) noch Boxen zu positionieren, in Ohrhöhe und im TV-Blickhöhenzentrum. Da passt die A-100 wie Fäustchen.
Dumm nur, wenn die nerven würden ...
Dumm ist nur wenn man es nicht selber ausprobiert und nicht im Vorfeld versucht hier eine Kaufberatung zu bekommen, um das, was du mal gelesen hast vorher abzuklären. Eine A-100 bedingt alleine schon durch ihre Größe eine begrenzte Lautstärke, darüber sollte man sich im klarem sein. Und ob einem selbst der Klang und hier der Mittel/Hochton gefällt, na, probiere es einfach aus, denn nur so erfährst du was du erfahren möchtest. :wink:
Letztlich ist das so, ein Teilnehmer wollte halt die Quellen der Aussagen von mir wissen ...

Ich werde dann einfach die Rücksendemöglichkeit in Anspruch nehmen, falls nötig, was ich immer sehr ungern tue, ich check lieber vorher genau ab, aber bei Lautsprechern kommt halt die Harmonie mit dem Raum etc. zu sehr dazu, da muss es wohl sein.
So, ich bin raus. ;-)

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 13:23
von flo5
Horchidee hat geschrieben:ich check lieber vorher genau ab, aber bei Lautsprechern kommt halt die Harmonie mit dem Raum etc. zu sehr dazu, da muss es wohl sein.
Auf jeden Fall - Versuch macht kluch - oder so :wink:
Wie gesagt, die 24 empfand ich als sehr rund und zu einem privaten nuDay hatte ich auch die nuPro A-100 zu Gast. Das war schon amtlich was die in meinem Wohnzimmer konnte. :wink:

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 14:08
von MGM
Horchidee hat geschrieben: [irgendwie darfst Du verallgemeinernd feststellen - Teil der NuLines - aber ich nicht zu konkreten Boxen im Konjunktiv nachfragen]
Ich habe meine Bedenken zu Teilen (!=verallgemeinernd) den Nulines Ensembles, bereits ausführlich im Forum dargestellt.
Selbstgehört und teilweise von Anderen ebenfalls so wahrgenommen, teilweise eben nicht.
Ich sehe keinen Grund bei jeder Gelegenheit, alte Suppe aufzuwärmen.
Namentlich Ws-14 und 34.
Gar nicht auffällig empfand ich die 24 und 264. Zuletzt hat mich die 334 als insgesamt ausgezeichneter Lautsprecher überrascht!
Horchidee hat geschrieben: [wie auch, ich plane ja gerade mit 2-3 der in Frage kommenden Boxen und frage deshalb, im Forum verboten? Heiligs Böxle?]
Völliger Quatsch! Die Art der suggestiv Fragerei mag ich halt nicht. Lässt zuviel Spielraum und ein "Gschmäckle" zurück.
Friede Freude Eierkuchen, soll nicht sein, aber eben begründet, nicht nur spekulativ.
Vielleicht habe ich aber einfach unterstellt, die Formulierung sei absichtlicher gewesen, als sie ist. Sorry dafür.
Horchidee hat geschrieben:
[im Eifer des Interesses habe ich vielleicht ein bisschen zu viel laut gedacht, ok, nicht böse sein, soll der Sache dienen]
Weil es "der Sache dienen" soll, mecker ich ja rum...
Alles gut. Wer Auskeilen kann, kann auch einstecken.

LG

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 14:22
von Horchidee
flo5 hat geschrieben:
Horchidee hat geschrieben:ich check lieber vorher genau ab, aber bei Lautsprechern kommt halt die Harmonie mit dem Raum etc. zu sehr dazu, da muss es wohl sein.
Auf jeden Fall - Versuch macht kluch - oder so :wink:
Wie gesagt, die 24 empfand ich als sehr rund und zu einem privaten nuDay hatte ich auch die nuPro A-100 zu Gast. Das war schon amtlich was die in meinem Wohnzimmer konnte. :wink:
So, Du bist Schuld, jetzt habe ich ein Pärchen A-100 und dazu einen AW-350 bestellt, ein Träumchensetchen in weiß, zzgl. Y-Kabel und Digicoax.

:D :D :D

Fortsetzung folgt ...

Re: Hochtöner mit 19mm nix für Pegel?

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 18:51
von Zweck0r
Wenn dir ein so kleiner Sub laut genug ist, wirst Du dir um die Pegelfestigkeit der Hochtöner keine Sorgen machen müssen.