Seite 2 von 7

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 15:30
von NoFate
Agnès hat geschrieben:Am besten fahre ich dazu mal direkt zu nubert, um die nuVero 110 zu "testen", was sie kann.
Bedenke aber, das der Hörraum dort nicht sehr toll ist und die LS zuhause extrem viel mehr hergeben, als z.B. in SG :)

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 17:12
von Meggen
Das ist denke ich auch Absicht. Die Hörräume sind nicht bis aufs letzte raumakustisch angepasst.

Es wäre schon sehr frustrierend, wenn man dort ein 1a-Hörerlebnis hat und dann zuhause enttäuscht wäre. NoFate hat aber recht, dass man zuhause eher begeisterter ist als in SG.

Ich denke auch, dass die 110er besser auf die Anwendungszwecke des Topicerstellers zutrifft als die 334. Bei der Musikauswahl und wenn man differenziert hören will, gibt die 110er mE mehr her als die 334. Und auch die 110er hat "ausreichend" Power und Bass :twisted:

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 22:56
von volker.p
@TE
ich befinde mich grad im Urlaub und daher schreibfaul :P
Vielleicht schreib ich noch mal was in 2 Wochen, falls noch Bedarf ist...
tendiere aber, da Wert auf das Analytische gelegt wird, auch eher die 110 auszuprobieren.

Gruß Volker

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 12:48
von Agnès
volker.p hat geschrieben:@TE
Vielleicht schreib ich noch mal was in 2 Wochen, falls noch Bedarf ist...
Aber gerne. Wenn ich zu nubert fahre, brauche ich einen Tag Urlaub. Ist ja nicht gerade um die Ecke.
NoFate hat geschrieben:Ja die nuVero 110 habe ich seit sie auf dem Markt sind und bin mehr als zufrieden mit ihnen. Meinen Raum zu beschreiben ist echt schwierig. Meine Anlage steht auf eine Galerie und diese ist natürlich zu zwei Seiten komplett offen.
Danke. Ich habe deine Bilder in der Galerie gesehen. Das ist ja auch eine Surroundanlage mit Subwoofer.
In meiner schnuckeligen Puppenstube ist das gar nicht möglich. nuVero und nuLine brauchen aber weniger Stellplatz als die ATL, deswegen könnte ich auch nuVero 140 in Weiss aufstellen. 1,43 m Höhe passt. Ich habe noch ein paar Beiträge im Forum dazu gefunden:

Hier beschreibt jemand die 140er als Abrissbirne ohne wirklichen Mehrklang gegen 110:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 07#p970607

Und hier heißt es, die 110er habe einen hinkonstruierten Bassklang gegen die 140er:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 29#p842129

Die Raumgröße entscheidet also doch über den Nutzen einer großen Box. Ich sollte die nuVero 140 schnell wieder vergessen. Der Klang, den ich möchte, ist in meiner Wohnung wohl gar nicht möglich. Optisch passen die 110er natürlich auch besser, weil sie weniger hoch & zierlicher sind.
NoFate hat geschrieben: Bedenke aber, das der Hörraum dort nicht sehr toll ist und die LS zuhause extrem viel mehr hergeben, als z.B. in SG :)
Meggen hat geschrieben:Das ist denke ich auch Absicht. Die Hörräume sind nicht bis aufs letzte raumakustisch angepasst.

Es wäre schon sehr frustrierend, wenn man dort ein 1a-Hörerlebnis hat und dann zuhause enttäuscht wäre.
Da habt Ihr Recht. Nach Tiefbass darf ich bei nubert nicht aussuchen, sondern nach Transparenz und Stimmwiedergabe.
Meggen hat geschrieben: Ich denke auch, dass die 110er besser auf die Anwendungszwecke des Topicerstellers zutrifft als die 334. Bei der Musikauswahl und wenn man differenziert hören will, gibt die 110er mE mehr her als die 334. Und auch die 110er hat "ausreichend" Power und Bass :twisted:
Ich hatte gestern mal Loreena McKennit, The mummers' dance abgespielt. Dort sind Tiefbass und Gesang sehr dominant. Die CD ist scheinbar ideal zu Testen. — Stimmt aber nicht: Ich muss was Neutrales mitnehmen, um die Stimmwiedergabe der nuVero 110 richtig zu beurteilen.
Vom Boxenvolumen her sollte ich auch nuLine 284 Probe hören. Es kann sogar sein, dass selbst die nuLine 334 für die Zimmergröße zu viel sind.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 18#p837418

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 16:19
von Meggen
Agnès hat geschrieben:
Hier beschreibt jemand die 140er als Abrissbirne ohne wirklichen Mehrklang gegen 110:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 07#p970607

Und hier heißt es, die 110er habe einen hinkonstruierten Bassklang gegen die 140er:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 29#p842129

Die Raumgröße entscheidet also doch über den Nutzen einer großen Box. Ich sollte die nuVero 140 schnell wieder vergessen. Der Klang, den ich möchte, ist in meiner Wohnung wohl gar nicht möglich. Optisch passen die 110er natürlich auch besser, weil sie weniger hoch & zierlicher sind.
Lustigerweise kann ich beides nachvollziehen. Die 140er ist nicht ganz so mittenbetont wie die 110er, hat aber mehr Bass. Die 140er kann alles was die 110er kann, ist dabei aber differenzierter und eben "souveräner", was sicher auch an der Größe liegt. Wenn man der 140er die Sporen gibt, kann man damit sicherlich die Scheiben der Wohnung zum Schwingen bringen, also ähnlich einer Abrissbirne (das schafft aber auch die 110er wahrscheinlich schon).

Die 110er wirkt für mich im Bass etwas gedrungen und gepresst, wenn man ihr die Sporen gibt. Das sind aber Pegel wie ich sie zuhause nicht erreichen werde. Bei moderater Lautstärke hört sich das aber auch richtig gut an!

Die 140er ist für mich die bessere Box, ich würde mir die holen, wenn meine Freundin nicht was dagegen hätte. Die 140er ist halt auch riesig. Man muss sich schon auch fragen, ob der Raum zuhause das verkraftet und ob man das überhaupt stellen kann. Wenn Du die 140er gut stellen willst, brauchst du schon mal mindestens 20cm (und das ist eigentlich zu wenig) Abstand zur Wand + knapp 50cm des Korpus der 140er. Das Ganze ragt dann schon mal mindestens 70 cm in den Raum hinein.

Ich hätte zwar schon eher die 140er genommen, wenn ich hätte dürfen, aber nun wird es wohl die 110er oder die 60er+Sub.

Die 334 ist auch SEHR potent, so potent, dass es im Hörstudio beeindruckend ist, allerdings geht sowas bei mir zuhause auch nicht was Pegel angeht. Und bei moderaten Lautstärken - bis hin zur gehobenen Zimmerlautstärke - gewinnt die 110er für mich persönlich den Vergleich bzgl. Ausgewogenheit und Darstellung.

Die 334 stellt die Musik einfach in den Raum, da habe ich nicht mehr das Gefühl, dass die Musik aus den Boxen "gepresst" wird. Das ist auch bei der 140er so. Bei der 110er mE noch nicht, leider. Aber trotzdem ist sie eine sehr gute Box.

Eine Möglichkeit wäre die 60er+Sub, da die 60er die Chassis der 140er geerbt hat. Ihr fehlt es logischerweise an Volumen untenrum. Zum reinen Musik hören wäre das für Dich vielleicht trotzdem ausreichend oder eben einen AW 600 dazu, wenn Bedarf besteht. Ich bin (bislang) aber nicht so der Fan von Kompaktlautsprechern und Sub. Für meine Ohren hört sich das alles zusammen harmonischer an, wenn es aus einer Box kommt, wobei ich sagen muss, dass mich das 60er+Sub Setup beim letzten Test sehr positiv überrascht hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Es kommt darauf an was Du willst und was Du brauchst oder Dein Raum verträgt. Du wirst mit keiner der Optionen einen Fehler machen.
Alle Eindrücke hier sind sehr subjektiv. Ich beschäftige mich selbst seit Monaten genau mit dieser Kaufentscheidung und war schon mehrfach zum Probehören und dennoch liegen die genannten 3 Möglichkeiten für mich eng beisammen.

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 17:36
von NoFate
Agnès hat geschrieben: Danke. Ich habe deine Bilder in der Galerie gesehen. Das ist ja auch eine Surroundanlage mit Subwoofer.
In Stereo laufen aber die Subwoofer "nie" mit. Bei Musik laufen wirklich nur die nuVero 110 :)
Die Subwoofer habe ich tatsächlich nur für´s Filmvergnügen...

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 18:02
von Agnès
Also, wenn ich die Box nicht an die Wand stellen darf, kommen nur noch nuVero 110 und nuLine 284 in Frage.

Die ATL haben die Bassreflexöffnung vorn unter den Basschassis und stehen bei 30° Drehung wegen Stereodreieck in der Mitte 18 cm von der Wand weg. Die Boxentiefe mit Abdeckung ist 35 cm, und somit ragt sie an der Ecke 52 cm in den Raum hinein. Mehr geht in meiner Puppenstube nicht. Zwischen Wunschdenken und wirklicher Stellbarkeit komme ich so langsam wieder auf den Teppich. :wink:

Eine kurze Telefonanfrage bei nubert brachte als Boxenempfehlung für meine Raumgröße die nuVero 60. Da war ich ehrlich baff! :!:
Der Berater meinte, sie haben sehr oft Kundenreklamationen, wenn die Boxen zu groß fürs Zimmer sind, weil die Boxen dann dröhnen. Den Bass per Schalter reduzieren findet er als Dauerlösung zu Schade. Da kann man auch eine kleinere Box kaufen.

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 19:11
von Zweck0r
Agnès hat geschrieben:Den Bass per Schalter reduzieren findet er als Dauerlösung zu Schade. Da kann man auch eine kleinere Box kaufen.
Der Schalter lässt den Frequenzgang ab dem Grundton langsam abfallen. Das klingt immer noch wie eine große Box, nur eben ohne den aufgedickten Grundton/Bass, der durch die Wandnähe entsteht.

Eine kleine Box sägt alles unterhalb ihrer Bassreflex-Abstimmfrequenz (z.B. 50 Hz) ziemlich steilflankig ab, der Grundton kann trotzdem noch dröhnen, wenn die Box nicht für wandnahe Aufstellung abgestimmt ist.

Generell rate ich zu einer DSP-Entzerrung, damit kann man sich die Boxenlotterie sparen, und Raummoden und Grundtonüberhöhungen gezielt bekämpfen. Die NV 60 hat übrigens auch genug Tiefgang, um in einem 5 m langen Raum zu dröhnen. Eine NV 140 mit DSP-Entzerrung wird weniger Probleme machen als eine 60 ohne.

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 20:08
von Andreas H.
Agnès hat geschrieben:Also, wenn ich die Box nicht an die Wand stellen darf, kommen nur noch nuVero 110 und nuLine 284 in Frage.
Naja, eigentlich sollte man KEINEN Lautsprecher direkt an die Wand stellen...

Re: nuVero 110 soll ATL 710 ersetzen – Klangverbesserung

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 20:18
von Horstmen
Agnès hat geschrieben: Aber gerne. Wenn ich zu nubert fahre, brauche ich einen Tag Urlaub. Ist ja nicht gerade um die Ecke.
Dann würde ich mir aber eher zwei verschiedene Boxentypen nach Hause kommen lassen und den Tag Urlaub intensiv zum testen nutzen.

Ist effektiver,als durch halb Deutschland zu fahren,um Boxen in einer dir ungewohnten Umgebung zu hören und die sich nachher zu Hause ganz anders anhören,meiner Meinung nach.