Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Kardamon »

Hallo GrafZahl,

ich sehe ein grundsätzliches Dilemma:
Die Front (Links, Center, Rechts) eines Surround Sets sollte mit identen Hochtonchassis ausgestattet sein.
Gemäß deinen Angaben fällt dir dies sehr schwer.
Da du bereits einen CS42 gekauft hast, sollte die Front demnach aus der gleichen Familie (nuLine x2 also nuLine 32, 82, 102) stammen.
Da du am Gebrauchtmarkt auf Lübeck und Umgebung beschränkt bist, musst du entweder deutlich länger suchen und deine Ungeduld überwinden oder die CS42 verkaufen oder anderweitig einsetzen und eine einheitliche nuBox xx3 oder nuLine x4 Front neu kaufen.
Gruß
Kardamon
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

Kardamon hat geschrieben: ich sehe ein grundsätzliches Dilemma:
Die Front (Links, Center, Rechts) eines Surround Sets sollte mit identen Hochtonchassis ausgestattet sein.
Dass die Front (und am besten alle anderen Speaker auch) aus der selben Serie stammen, habe ich nun schon ein paar mal gelesen / gehört. Es ergibt natürlich Sinn! Die Frage die ich mir Stelle ist nun:

Wie krass fällt einem Anfänger wie mir, unter den gegebenen Umständen (nicht perfekter Raum + kleiner / günstiger AV-Receiver), diese nicht gegebene Harmonie zwischen Center und den potenziellen nuLine 34 auf? Langfristig würde ich bei Anschaffung der nuLine 34 sicherlich darauf achten, auch den Center anzupassen und durch einen 44er zu ersetzen. Rein vom Gefühl her würde ich dies allerdings erst nach dem Kauf eines hochwertigeren Receivers einplanen?!

Nun ein etwas anderes Thema! Ich habe mich ein wenig im Nubert Sortiment umgeschaut und bin auf die nuPro AS-450 gestoßen. Die Bewertungen und Testergebnisse sprechen natürlich für sich ... allerdings ist dies bei den nuLine 34 kaum anders! Meint ihr, die Soundbar wäre unter den gegebene Umständen eine gute Wahl? Generell sehe ich beim gegebene Raum nämlich ein Problem, ein schönes 5.0 / 5.1 System zu etablieren. Besseren Sound bei Musik, Film und Konsole wünsche ich mir aber dennoch!

Ich könnte vorerst auf den Kauf eines teuren Receivers verzichten und würde bezüglich Surround-System aktiv werden, sobald sich meine räumliche Situation verändert. Dann gibt es vielleicht ein besser geschnittenes / gestelltes Wohnzimmer oder gar ein extra Kino-Zimmer. In der aktuellen Situation wird sich an der Aufteilung des Raumes sicherlich nicht viel ändern!

Ich bin gespannt, eure Meinungen zu hören!
nuPro AS-450,
oder lieber
nuLine CS-42, 2x nuLine 34 und yamaha rx v-373 und suksessive Upgrades (Receiver > Center > Rear)?

Habt vielen Dank für eure Mühe und Geduld!

Liebe Grüße,
Simon
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Michael1964 »

Hallo Simon.

Dein Wohnzimmer hat ähnliche Abmaße wie das Meine. Ich hatte ein 5.1.2 Atmos Setup mit Nuveros 6-7-3 +SUB von XTZ +2x WS-14 an der Decke. Ich laß genau wie du von den guten Bewertungen und Tests vom AS-450, also habe mir dann die AS-450 als 2te Wahl geordert.

Das riesen Paket kam, ausgepackt und angeschlossen. Einfach nur Wow, welch ein guter Sound und wo kommt der Bass her? Ein Sub ist überflüssig. Mehr braucht "ich" nicht. Habe jetzt ein 4.0 Setup, einiges mehr an Platz im WZ und bin sehr zufrieden. Für 4.0 brauchst du ein AVR mit Preouts für die Front.

Wenn deine Maße auf der Skizze stimmen sitzt du ja recht nahe zur Front. Dein Lowboard ist 1,80m breit. Die AS-450 ist 1,1m breit, bin der Meinung unter Berücksichtigung des Hörabstandes klingt auch Stereo richtig gut, bei mir ist es so. Denke auch an die Tiefe deines Lowbordes. Passt die AS-450?

Kleine Anmerkung noch. Die Käufer meiner vorherigen Boxen äußerten den Wunsch, das ich doch bitte mal die AS-450 vorspiele. Die staunten auch nicht schlecht und teilen meine Meinung, hier hat nubert was tolles auf die Standfüße gebracht. Glücklicherweise wurde trotzdem gekauft :-)

VG
Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

Hallo zusammen und vielen Dank für deine Antwort, Michael!

Deine Nachricht hat mich erfolgreich daran erinnert, dass ich diesem Forum ja noch ein kleines Status-Update schulde. Kurzum: Ich konnte nicht länger warten und habe eine Entscheidung getroffen. Auf meinem Sideboard stehen nun zwei wunderschöne nuLine 34 in schwarz und verzücken jedes Paar Ohren, das sich durch mein Wohnzimmer bewegt. Ich bin sehr begeistert und bereue den Kauf keinesfalls. Sicher könnte man mit einem Subwoofer oder Standboxen noch mehr an Tiefe gewinnen, aber für die gegebenen Umstände machen die 34er ihre Arbeit mehr als ordentlich. Und da ich die Nerven meiner Nachbarn nicht unnötig auf die Probe stellen möchte, werde ich in nächster Zeit auch auf einen Sub verzichten.

Im Zusammenspiel mit dem 42er Center stelle ich als Laie erstmal keine krasse Disharmonie fest. Klar, auf lange Zeit darf es hier gern ein Center der selben Reihe sein - aber alles zu seiner Zeit. Insgesamt ein mehr als signifikanter Gewinn! Sowohl Musik als auch Filme klingen ganz hervorragend und um ein vielfaches besser. Gar nicht auszudenken was passiert, wenn ich von 3.0 auf 5.0 erweitere.

Warum habe ich mich am Ende für die 34er nuLines entschieden? Ich denke es ist für die Raumsituation und meinen Geldbeutel die sinnvollste Investition. Sollten sich meine räumliche Situation dann irgendwann verändern, kann ich recht flexibel erweitern und sie im "schlimmsten" Fall als Rears weiter verwenden. Ob sich in diesem Jahr noch ein neuer AV Receiver dazu gesellt weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Auf den Unterschied bin ich zwar mehr als neugierig, aber da ich nächstes Jahr noch für einige Wochen nach Kanada möchte, muss der Receiver vielleicht ein wenig verzögert werden.

Auf diesem Wege noch einmal:
Habt Dank für euer umfangreiches Feedback!

Cheers,
Simon
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Chris 1990 »

Es ist immer wieder schön sowas zu lesen .
Gibt es denn auch noch aktuelle Bilder ?
Gibt es weitere Pläne ?
Viel Spaß beim Klanggenuss.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Dennis83
Profi
Profi
Beiträge: 256
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 18:39
Wohnort: Borken Westf.
Has thanked: 145 times
Been thanked: 19 times

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Dennis83 »

Klasse Bericht!!! Danke dafür. Das zeigt auch wieder, wie hilfreich ein solches Forum sein kann. Prima.
Erfreu dich erst mal ausgiebig an deinen neuen Nubis. ;-) Wünsche dir weiterhin viel Spaß im Hi-Fi(sch) Bereich! ;-)
Wohnzimmer: 2x nuLine 284 / nuLine CS-64 / 2x nuLine 24 / nuSub XW-1200 / AVR Pioneer VSX-1131 / Sonos Port
Büro: 3x nuPro A-100 / 2x nuSub XW-700
Ansonsten: 8x Sonos One / 2x Sonos Beam / Sonos Move
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

Moin Chris,

anbei mal ein frisches Bild. Der Center hebt sich zwar farblich noch etwas ab - insgesamt bin ich aber zufrieden und finde es super wie dezent die beiden 34er wirken. Da ist die Überraschung dann noch ein Stück größer, wenn man die Anlage anschmeißt.

Weitere Pläne gibt es natürlich, aber alles zu seiner Zeit. Es gibt ja auch noch ein paar andere Hobbys die finanziert werden wollen - es wird mal wieder Zeit für eine gute Flasche Whisky, quasi als Belohnung für die beiden Boxen :D Ansonsten ist dann irgendwann sicherlich ein neuer Receiver dran. Ob ich im aktuellen Wohnzimmer noch auf Surround erweitern möchte, muss ich mir gründlich überlegen.

Cheers,
Simon

21757
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

Hallo ihr Lieben,

ich würde an dieser Stelle beim Thema Rear-LS gern noch einmal eure Hilfe in Anspruch nehmen. Wer eine Seite zurück Blättert, kann erkennen, dass das Sofa im Wohnzimmer direkt an der Wand und zu allem Überfluss auch noch in unmittelbarer Nähe zum Fenster steht.

Was erachtet ihr unter diesen Umständen als "am sinnvollsten"?

a) Wandlautsprecher links und rechts vom Sofa und jenes ggf. ein kleines Stück nach vorn holen. (Ein Situation, dass die LS 20-30cm hinter dem Sofa stehen wird sich zZ nicht umsetzen lassen.

b) Dipole? Wie verhält es sich dort mit dem Abstand zur Wand?

c) Auf anderes Wohnzimmer warten und sparen?

Ich bin unentschlossen! Surround Sound wäre schon fein - und auch wenn ich vorher ein sehr zusammengewürfeltes 5.0 System mit fragwürdigen Komponenten im Einsatz hatte, die Umgebungsgeräusche fehlen mir dennoch ein wenig.

Cheers,
Simon
Indianer

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Indianer »

Servus GrafZahl,
imho hast du seitlich neben dem Sofa gerade noch genug Platz, um 24er "indirekt" im Dipolbetrieb auf 90° gut zu stellen, wenn du mit dem Sofa etwas vorrücken kannst, ist natürlich besser, 100° bekommst du wahrscheinlich hin :wink:
ist auch eine Geschmacksfrage, aber ich würde das "direkt" ausgerichteten 14ern wegen der kurzen Hörabstände vorziehen ...
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

So schnell kann es gehen. Soeben habe ich zwei schwarze 24er günstig ersteigert. Ich werde dann ausgiebig berichten, sobald die neuen Mitbewohner hier eingetroffen sind. Danke auf jeden Fall für deine Nachricht, Indianer.

Zur Aufstellung:

Meinst du mit 90°, dass die Speaker parallel zum Sofa, links und rechts davon aufgestellt werden sollen? Oder lieber mit Halterung an die Wand und das Sofa einen Tick vorziehen?

Cheers,
Simon
Antworten