Seite 2 von 2
Re: Hilfe bei Zusammenstellung eines LS-Sets
Verfasst: Di 28. Aug 2018, 10:46
von Dobbs
oppen30 hat geschrieben:Ich habe heute drei 50er und den AW-600 bestellt. Werde die Front aber auch mit den CS-64 hören.
Als Alternative zum Sub kommt auch der XTZ 12.17. Bin gespannt welcher sich besser für mich anhört.
Mich würde ein kleiner Erfahrungsbericht interssieren. Auf deinen Bildern hast du ja drei 50er und den XTZ-Sub.
Re: Hilfe bei Zusammenstellung eines LS-Sets
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 14:59
von oppen30
Was soll ich groß berichten?
Ich bin begeistert und absolut zufrieden mit dieser Front.
Unter den gegebenen Verhältnissen sind größere Lautsprecher nicht drin.
Die Entscheidung für den XTZ ist eine reine Bauch-Ohr und Auge-Entscheidung mit Schwerpunkt Auge geworden. Der passt einfach stimmiger an seinen Platz.
Im Herbst erweitere ich das Set noch um zwei weitere NuVero 50. Die passenden Stative (BSW-800) gibt es neu ja nicht mehr. Ich konnte Sie aber in silber gebraucht bekommen.
Re: Hilfe bei Zusammenstellung eines LS-Sets
Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 08:10
von messeandi
Hallo,
ich hänge mich nochmal an diesen Thread, da ich mir aus mehreren Gründen (finanziell, Platz,) gerade überlege die NV50 mit einem cs64 zu mischen.
Hast du das noch getestet? Und wie waren deine Erfahrungen?
Vielen Dank
Andi
Re: Hilfe bei Zusammenstellung eines LS-Sets
Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 10:24
von Dobbs
nV 50 und CS-64 gehen bei Film und Serien prima zusammen.
Re: Hilfe bei Zusammenstellung eines LS-Sets
Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 10:53
von messeandi
Danke dir,
das habe ich ja noch vergessen, die Zusammenstellung wird nur für Filme und Serien benutzt. Musik nur in seltenen Fällen
Als SUB arbeitet ein AW993