Seite 2 von 4

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 15:06
von Master J
Indian hat geschrieben:kleine Bemerkung am Rande: der Z9 hat keinen "Umschalter" mehr.
Sicher?
Bei 1400/2400 geht das via Software.
Irgendeine Taste beim Einschalten gedrückt halten.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 15:22
von Indian
Sicher!

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 15:23
von Blap
Bei 1400/2400 geht das via Software.
So ist es. Beim Z9 ebenfalls, man kann zwischen 6 oder 8Ohm wählen. (Bedienungsanleitung Seite 28 )

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 15:25
von Master J
[X] Genehmigt! ;)

[X] Er ist ja auch fett genug.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 15:37
von Indian
mea culpa, Schande über mich; so ist das, wenn man sein Gerät intuitiv-ohne Lesen der Bedienungsanleitung- aufstellt :oops: Ich habe eben von 8 auf 6 Ohm umgestellt; ist das korrekt?

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 15:41
von Master J
Indian hat geschrieben:Ich habe eben von 8 auf 6 Ohm umgestellt; ist das korrekt?
Denke schon.
6 ist ja näher als 8 an den 4 der Nubis. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 15:45
von Indian
Danke; so habe ich das auch gesehen.

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 16:00
von jruhe
traurig, traurig, denn diese Hersteller verbauen, genau wie die die den "Umschalter" einbauen, keinen Niederohm-/Hochstromfähigen-Endstufen. Nur aus diesem Grund "ziehen sie sich aus der Affäre". Der eine mit Hinweis, der andere mit Umschalter. Die Version mit Umschalter ist dann sicherlich die bessere, weil der Verstärker nicht überlastet werden kann. Sorry, aber Yamaha hat damals (vor ca.3Jahren) damit angefangen. Onkyo fing dann auch damit an, hat es aber ganz schnell wieder abgeschafft. Machen wir uns doch nichts vor. Wird auf 4Ohm-Betrieb umgeschaltet, bringt eine 100W Endstufe plötzlich nur noch ca.50-60W sinus, was damalige Test eindeutig bewiesen haben. Eine Niederohm-/Hochstrom-Endstufe (wie Onkyo sie früher und auch heute wieder einsetzt) hat solche "Eigenarten" nicht.

Ich bleib dabei;
Ein Verstärker mit "Ohm-Umschalter" würde ich mir nicht kaufen. Ich beziehe mich da aber speziell auf die Modelle, bei denen dann die Entstufen-Versorgungsspannung und damit auch die Ausgangsleistung abgesenkt wird.
Tut mir leid - die Gleichung Impedanzwahlschalter=schlecht hält sich ebenso hartnäckig wie sie falsch ist! Yamaha hat bis zur Einführung Impedanzwahlschalter keinen seiner Vollverstärker für den Betrieb von 4Ohm LS freigegeben, auch die fette AX-10xx Serie nicht. Willst Du ernsthaft behaupten, dass z.B ein AX-1090 ein weiches Netzteil hat?!! Das Design der Yamaha Endstufen hat sich ja überhaupt nicht verändert, nur dass eben ein Impedanzwahlschalter hinzugekommen ist. Tasache ist, dass Yamaha Vollverstärker potente Gesellen sind, die auch schwierige Lasten anständig antreiben können. Der Betrieb von echten 4Ohm LS (die nicht klammheimlich unter 1Ohm heruntergehen) macht keinem Yamaha Vollverstäker auch in 6 Ohm Stellung des Impedanzwahlschalters etwas aus.
Du hast mir auch nicht die Frage beantwortet, wie Du einem Verstärker ansehen willst, ob und wann ein Strombegrenzer einsetzt. Zumindest bei Yamaha Vollverstärkern ist der Impedanzwahlschalter nur eine Absicherung gegen amoklaufende 4Ohm LS, im Normalfall kann man alles in 6Ohm Stellung betreiben.
Es gibt einfach keinen zwingenden Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein eines Impedanzwahlschalters und einer Leistungsschwäche des Netzteils!

MfG
J.Ruhe

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 16:07
von Master J
jruhe hat geschrieben:Yamaha hat bis zur Einführung Impedanzwahlschalter keinen seiner Vollverstärker für den Betrieb von 4Ohm LS freigegeben, auch die fette AX-10xx Serie nicht. Willst Du ernsthaft behaupten, dass z.B ein AX-1090 ein weiches Netzteil hat?!!
Er hat "nur" 370 Watt Leistungsaufnahme. ;)

Mit weniger als 1,5 Ohm wurde er nichtmal warm:
http://jochenseeger.de/schotter/kappa125.jpg
Spasseshalber die beiden Boxenpaare parallel geschaltet.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 16:10
von Blap
so ist das, wenn man sein Gerät intuitiv-ohne Lesen der Bedienungsanleitung- aufstellt
Mache ich auch meist, schon allein weil man keine Lust hat, diese öden Bücher zu lesen. Aber beim Z9 sollte auch bei "falscher" Einstellung nichts anbrennen, und so "hungrig" sind die Nubis ja nicht. Vermutlich würden erst Schwierigkeiten auftreten, wenn man mit Lautstärken hört, die jenseits des Erträglichen liegen.