Seite 2 von 3

Re: Alexa mach...

Verfasst: So 29. Jul 2018, 11:23
von Dr. Bop
martinm hat geschrieben:Aber jeder wie er Lust hat ... für Technikfans sicher ein nettes Gimmick.
...das aber nicht zwangsläufig über amerikanische Server laufen muss.

Da gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten der Automatisierung im Haus, die vollständig lokal funktionieren.

Re: Alexa mach...

Verfasst: So 29. Jul 2018, 12:53
von Master J
Ach, mal wieder das Überwachungs-Gejammere... :roll:

Hat jemand ein Smartphone?
Mindestens 2 Kameras drin.
Mikrofone sind auch verbaut.
Im Tablet ebenso. Laptop nicht anders.
Und dann ist man auch noch über GPS/WLAN/Funkzelle lokalisierbar.
Smart-TV sollte man übrigens ebensowenig nutzen...
Dr. Bop hat geschrieben:Da gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten der Automatisierung im Haus, die vollständig lokal funktionieren.
Yo, klar.
Habe ich seit 20 Jahren.
Nur kann das kein normaler Mensch bedienen (nicht einrichten)...
Es ist schon mit einem langen Tasterdruck vorbei.

Alexa ist noch weit von dem entfernt, was ich mir wünsche.
Aber sie macht schon das Leben einfacher.
"Computer? Alle Lichter aus!" :angelic-sunshine:

Gruss
Jochen

Re: Alexa mach...

Verfasst: So 29. Jul 2018, 16:25
von aaof
Zweck0r hat geschrieben:Vor allem für die Musikauswahl fände ich Spracheingabe extrem umständlich und lästig. Ich will einen Bildschirm voller Unterverzeichnisse und/oder Songtitel, und eine Maus, mit der ich per Klick auswähle. Schneller geht's nicht.
Kommt drauf an, wenn du genau weißt was du willst, ist es machbar.

Alexa: Musik von And One Album Bodypop abspielen, funktioniert. Als Beispiel.

Wenn du den TV ausmachst, stoppt die Musik, aber du kannst durch einfaches drücken der Pause Taste die Musik weiterspielen lassen. Geht.

Re: Alexa mach...

Verfasst: So 29. Jul 2018, 17:54
von stan libuda
Master J hat geschrieben:Ach, mal wieder das Überwachungs-Gejammere... :roll:

Hat jemand ein Smartphone?
Mindestens 2 Kameras drin.
Mikrofone sind auch verbaut.
Im Tablet ebenso. Laptop nicht anders.
Und dann ist man auch noch über GPS/WLAN/Funkzelle lokalisierbar.
Smart-TV sollte man übrigens ebensowenig nutzen...




Gruss
Jochen
Smartphone habe ich immer noch nicht, das olle Handy reicht.
Smart ist mein Samsung TV auch nicht, und die Kamera vom Lapptop ist ausgebaut.
Habe zwar nix zu verbergen, aber man weis ja nie. :mrgreen:

Gruß Dirk

Re: Alexa mach...

Verfasst: So 29. Jul 2018, 18:02
von König Ralf I
Hallo,

falls es jemanden von den Alexafreunden interessiert:




Grüße
Ralf

Re: Alexa mach...

Verfasst: So 29. Jul 2018, 19:21
von Wete
Master J hat geschrieben:Ach, mal wieder das Überwachungs-Gejammere... :roll:
IMHO kann man da gar nicht genug "jammern".

Re: Alexa mach...

Verfasst: So 29. Jul 2018, 20:21
von Master J
Klagen reicht nicht. Taten müssen folgen.
Auch das olle Handy lässt sich orten.
In diesem Fall also in eine Höhle umziehen. ;)
König Ralf I hat geschrieben:falls es jemanden von den Alexafreunden interessiert:
Macht Denon mal wieder Sonos nach? ;)
Musiksteuerung kann ja nur besser werden:
Nachfrage meinerseits

Gruss
Jochen

Re: Alexa mach...

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 09:42
von root2
Für alle, die Interesse an einer Sprachsteuerung haben, die nicht cloudbasiert ist, sondern lokal auf passender Hardware (z. B. Raspberry Pi) läuft: https://snips.ai/

Liest sich ganz spannend.

Re: Alexa mach...

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 09:50
von Weyoun
root2 hat geschrieben:Für alle, die Interesse an einer Sprachsteuerung haben, die nicht cloudbasiert ist, sondern lokal auf passender Hardware (z. B. Raspberry Pi) läuft: https://snips.ai/

Liest sich ganz spannend.
Ich erinnere mich noch an die Zeit meines Sudiums (so um die Jahrtausendwende), da hat Intel mal vollmündig versprochen, in 10 Jahren gibt es Prozessoren mit 20 GHz die Echtzeitübersetzung auf einem Handy (damalige Mobiltelefone heißen heute Feature-Phone) ermögliche sollen. Was ist passiert? Selbst 18 Jahre später takten Prozessoren in den seltensten Fällen über 4 GHz (dafür haben sie heute 8 oder mehr Kerne) und Spracherkennung funktioniert immer noch nur über Serverauswertung durch den Hersteller.

Ich gehe jede Wette ein, dass die aktuelle Hardware eines Smartphones locker ausreichen würde, um "offline" Spracherkennung zu betreiben, wenn man das Telefon auf seine Stimme hin trainiert. Anscheinend ist das aber von den zahlreichen Herstellern nicht gewünscht. Offline-Spracherkennung würde ich nutzen, meinetwegen auch Home-Automation, wenn meine Stimme meinen Server im Keller nicht verlässt), aber so wie es derzeit mit Apple, Amazon und Co. läuft, NEIN DANKE!

Re: Alexa mach...

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 13:29
von Kat-CeDe
Hi,
Dragon Dictate als Spracherkennung funktionierte vor 15-20 Jahren schon recht gut und die damaligen Prozessoren waren langsamer als heutige Handy-CPUs. Übersetzung und Steuerung erfordert Analyse des Gehörten was schon einige Power und einige Daten benötigt.

Für Heimautomation sollte einfache Spracherkennung reichen und dann bringt man dem Gerät Sätze bei wie einem Hund Platz. Problem ist das man es ja gerne im ganzen Haus hätte und da sind die Dots schon niedlich.

Snips Air sieht wirklich interessant aus :-) leider erst in 1-2 Jahren:-(

Ralf