Seite 2 von 2

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: So 19. Aug 2018, 20:52
von FlorianG
Das ist wirklich gut zu wissen. Denn ich habe mir überlegt, weil der Heimkino-Einsatz bei mir einen untergeordneten Stellenwert hat, suche ich was in der Preisklasse. Der Arendal sieht auch gut aus, kostet aber auch mehr. Und da ich keine Eile habe, schaue ich einfach, ob es zuerst zum AW993 oder zum 12.17 ein Angebot gibt. Mal sehen, wer gewinnt.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 15:47
von FlorianG
Am Ende kam es doch ganz anders: "Gewonnen" hat – vorerst – ein gebrauchter SVS SB12-NSD, den ich in meiner Nachbarschaft günstig erwerben konnte. Für den Film- und Serieneinsatz wollte ich zwar auf ein Bassreflexsystem setzen, habe jedoch einfach die Gelegenheit zum Probehören genutzt und war dann so angetan, dass ich ihn in meinen eigenen vier Wänden getestet habe.
Dank REW und UMIK habe ich den Aufstellungsort mit gleichmäßigstem Frequenzgang ausgekundschaftet, um den Sub dann von Audyssey XT32 an eben diesem Ort einmessen zu lassen. Womöglich könnte ich so mit einem AW993 noch bässere Ergebnisse erzielen, aber mich überzeugt das Ergebnis total. Der SVS gibt bereits in der 11 Uhr-Stellung den LFE-Kanal hoch bis 120Hz so sauber und laut wieder, dass Filme schauen nun noch vergnüglicher ist :) – jedenfalls für meine Ohren.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 22:31
von chimaira
Also von all den genannten Woofer würde ich ganz klar die Arendal vorziehen. Sub 1 schlägt deinen svs um längen.
Der Sub 2 für 1600 euro ist ein Schnäppchen wenn man bedenkt, dass dieser einen SVS SB16 ultra in Sachen Präzision, Kick, Pegel und Musikalität schlägt.
Der svs kostet 2800 euro und kann nur etwas tiefer spielen. Mit mini dsp und Tiefbassanhebung aber unrelevant, da der sub 2 sehr viel Reserve bietet und somit auch 15 hz mit angemessenem Schalldruck wiedergeben kann.

Dann gibt es noch den riesigen Sub 3 der einen pb16 ultra in die Schranken weißt und mit einem XTZ 3x12 gleichzieht.

Also für jeden Geldbeutel bietet Arendal genügend Auswahl.

Nubert sollte hier 2019 endlich mal nachlegen, die Chassis dafür hätten sie (nuPyramide z.b.)

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 14:43
von Daniel.O
Lohnt sich den so ein riesiger Subwoofer auch wenn man ihn nicht ausfahren kann?

Gibt es bei diesen Monstern weitere Vorteile, außer das man die Wohnung in EinzelTeile zerlegen kann? :)

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 15:33
von Mysterion
Daniel.O hat geschrieben:Lohnt sich den so ein riesiger Subwoofer auch wenn man ihn nicht ausfahren kann?

Gibt es bei diesen Monstern weitere Vorteile, außer das man die Wohnung in EinzelTeile zerlegen kann? :)
Es geht bei Subwoofern immer um eine möglichst neutrale bzw. gehörrichtige Wiedergabe und klirrfreien Tiefgang.

Sinnvoll ist eine Wiedergabe unterhalb von 30 Hz nicht. Spürbar werden tiefere Töne erst bei einem enormen Schalldruck, der viel mehr den unmittelbaren Zorn der Nachbarn auf sich zieht. Ein Buttshaker ist da deutlich unkomplizierter.

Auch einen SVS oder Arendal Subwoofer kann man spielend ins Limit treiben, eine mögliche und gleichzeitig auch nicht sehr sinnvolle Vorgehensweise hat "chimaira" beschrieben. :D

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 19:11
von chimaira
Ja übertreiben soll man es mit dem Tiefgang natürlich dann nicht :lol:

Aber man könnte die untere Grenzfrequenz noch etwas weiter ausdehnen, bis es einem gefällt.
Und bei 2x 35er Bässe mit jeweils 4 cm Hub ist mehr Reserve vorhanden als bei den nubert Woofern. (1x 31 cm und 5 cm Hub).

Worin der Arendal somit meilenweit vorraus ist, ist der Kickbassbereich, denn hier zählen Membranfläche und Endstufenleistung noch mehr.

Die 320 watt Endstufe des AW-1100 schafft bei 80-150 hz nämlich nicht mal im Ansatz das Chassis voll auszulenken. Und dann sind die 31 cm "Membranfläche" relativ wenig.

Anders siehts dann bei 2x35er und 1000 watt aus. Da gibt es trockene Punches vom feinsten in den Magen ;)

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 21:32
von Mysterion
chimaira hat geschrieben:Ja übertreiben soll man es mit dem Tiefgang natürlich dann nicht :lol:

Aber man könnte die untere Grenzfrequenz noch etwas weiter ausdehnen, bis es einem gefällt.
Und bei 2x 35er Bässe mit jeweils 4 cm Hub ist mehr Reserve vorhanden als bei den nubert Woofern. (1x 31 cm und 5 cm Hub).

Worin der Arendal somit meilenweit vorraus ist, ist der Kickbassbereich, denn hier zählen Membranfläche und Endstufenleistung noch mehr.

Die 320 watt Endstufe des AW-1100 schafft bei 80-150 hz nämlich nicht mal im Ansatz das Chassis voll auszulenken. Und dann sind die 31 cm "Membranfläche" relativ wenig.

Anders siehts dann bei 2x35er und 1000 watt aus. Da gibt es trockene Punches vom feinsten in den Magen ;)
Eine regelmäßige Wiederholung von Hypothesen ist leider kein Beweis, sondern lediglich ein rhetorisches Mittel. :D

Wenn Du gerne einen zackigen Kickbass haben möchtest, schnapp' Dir ein Messmikro und einen DSP, dann erreichst Du den gewünschten Kickbass durch folgende Einstellung, gehörrichtige Korrektur des gesamten Bereichs vorausgesetzt:

100 Hz; +3dB; Q=1

Die Endstufe vom AW-17 kann das Chassis spielend in jedem Frequenzbereich sauber antreiben.

Du plädierst jetzt schon seit einiger Zeit für Geräte der Mitbewerber und ich frage mich, was Dich abhält? :lol:

Ist es vielleicht die weiche Aufhängung? Die hart klingenden Verstärker? :lol: :lol: :lol:

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 22:15
von Zweck0r
chimaira hat geschrieben:Worin der Arendal somit meilenweit vorraus ist, ist der Kickbassbereich, denn hier zählen Membranfläche und Endstufenleistung noch mehr.
Endstufenleistung ist wurscht. Kickbass hört man deutlich besser als Tiefbass, damit reicht deutlich weniger Leistung, bis einem die Ohren abfallen.

Und das mit der Membranfläche schiebe ich eher auf die Raumakustik, und würde eher auf ausgedehnte Arrays mit mindestens 4 Subs, oder Boxen wie die NV 140 ohne Sub setzen.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 22:55
von chimaira
Mysterion hat geschrieben: Du plädierst jetzt schon seit einiger Zeit für Geräte der Mitbewerber und ich frage mich, was Dich abhält? :lol:
Das Eigenheim fehlt noch, kommt erst 2019/2020 sorry tut mir ja leid :mrgreen:
Dann wird direkt der Arendal Sub 2 bestellt. :P

Ach der Standboxkickbass reicht mir bei 30m2 nicht mehr aus...dann müssen 1-2 Subs her.

"Endstufenleistung ist wurscht" ja is klar :lol:
Deswegen übersteuern die nubert Subs auch obenrum so früh...jedenfalls der AW-991. Der AW-1100 etwas später und softclipping greift besser ein. Den AW-17 kenne ich nicht. Gefällt mir optisch auch null.

Ach ein DBA ist nur unnötig teuer, die hinteren Subs saugen nur die Dröhnanteile weg und bringen keinen Pegelvorteil gegenüber zwei Woofern.
Dann lieber in der Front stapeln und mit DSP und REW arbeiten. :twisted:

Bild