Seite 2 von 2

Re: Einstellungen AVR bei Nuline

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 09:19
von aaof
Wenn kein Platz ist, dann ist das eben so. Mit den 84 hast du ja feine LS, die viele Subwoofer locker ausstechen können. Blöd ist halt nur, dass der LFE nur stark reduziert auf die Front gelegt wird.

Ich hatte ursprünglich vor 2 Jahren auch mal überlegt, den oder die Subs im WZ einzusparen. Aber selbst der kleine AW 350 den ich als Test mal aufbaute, machte schon den Unterschied aus. Das knallt einfach besser, als ohne Sub.

Heute habe ich geschlossene Subs hier, die sich etwas einfacher in Ecken betreibend lassen, wobei jetzt zusätzlich noch ein DSP werkelt. Damit wackeln zwar nicht die Wände, aber es macht bei Kino schon einen Unterschied aus.

Wenn ich keinen Sub stellen dürfte, würde ich mal über Reckhorn Körperschallwandler nachdenken.

Meine Frau würde es mir aber wohl verbieten, die Couch gehört ihr. :mrgreen: :twisted:

Re: Einstellungen AVR bei Nuline

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 10:41
von Paul-bei-Nubert
Danke für den Tip, hab ich zum ersten mal von gehört! Hab eben mal geguckt was das ist und es wird mir vermutlich nicht anders gehen als dir! Wird sie mir wohl nicht erlauben!

Sind die Vibrationen denn nachbarfreundlicher als ein Sub oder ist das für den Nachbarn egal ob die Vibrationen vom Sub oder dem Körperschallwandler kommen?

Re: Einstellungen AVR bei Nuline

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 11:44
von rdohmeier
Hallo Paul,

bzgl. Bass-Erweiterung (LFE)..Den T4000 habe ich aus ähnlichen Gründen tatsächlich auch mal ausprobiert. Das war (bei uns) allerdings gar nichts. Dieses Konzept von Nubert (Sub-Variante des 450-er bspw.) und es hätte wahrscheinlich anders ausgesehen :wink: ..
Seit geraumer Zeit „versuche“ ich es mit einem AW12. Und auch hier erhalte ich bei uns, alternativ zu einer ATM/Endstufenlösung, einfach keinen harmonischen Zugewinn. Der AW wird kurzfristig wieder verkauft..

Worauf ich hinaus wollte- Die 84-er könntest Du mit einem ATM und einer Endstufe sicher, neben weiteren Vorteilen eines ATM84 und nicht zuletzt nur für HK, in die Richtung eines fehlenden Subs upgraden. Das würde in Deinem Fall jedoch bedeuten, dass ein neuer AVR (mit pre-outs für die Front-LS), ein ATM und idR eine Endstufe dazukommen würde. Falls Deine Sub-Alternativen also keinen zufriedenstellenden Zugewinn bringen, wäre das ggf. ein prima Ansatz!? Vorausgesetzt Deine 84 stehen aktuell recht gut und werden bei der Einmessung im Bass nicht zu arg „beschnitten“..

Btw, viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deinem Set!

Re: Einstellungen AVR bei Nuline

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 19:37
von aaof
Paul-bei-Nubert hat geschrieben:Sind die Vibrationen denn nachbarfreundlicher als ein Sub oder ist das für den Nachbarn egal ob die Vibrationen vom Sub oder dem Körperschallwandler kommen?
Auf jeden Fall. Ich habe so ein System selber aber noch nie gehört bzw. erlebt. Aber diverse Erfahrungsberichte lassen es vermuten.