Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hat wer die 50 schon gegen die 60 vergleichen können???
die 60er kannst nicht ganz mit den 50er vergleichen, diese machen nämlich gewaltigen Druck wenn sein muss Da kann die 50er leider nicht mithalten... Außerdem ist die 60er ein 3 Wege System, den Mitteltöner hört man auch sehr gut raus
Danke, genau um den Mitteltöner gehts mir!
Dass die 50 im Bass nicht so kann, ist mir klar, aber doch ein deutlicher Mehrwert bei der 60 im Mittelbereich?
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
wie gedenkst du das ATM an den CA 851A anzuschliessen?
Die 50er mit ATM erreichen den Bass wie 24er, 313er, etwas mehr Bass bringen dann 34er und nV30er vor allem bei hohen Pegeln.
Die 50er mit ATM können als vollwertiger Lautsprecher durchgehen, wenn
die geforderten Pegel nicht sehr laut sind,
genügend Leistung geliefert werden kann (kann der 851A)
keine extremen Tiefbässe benötigt werden (ab 55Hz)
andernfalls machen die 50er mit Sub mehr Spaß.
Wenn ich den Platz für eine sinnvolle Standboxen Aufstellung hätte, würde ich Standboxen (264) wählen. Andernfalls sind die 50er die Lösung bei Aufstellungsschwierigkeiten.
Wenn es dir nur um den Klang geht, dann wähle gleich nuVero60 + CA851.
Danke
Ich denke, ich nehme gleich die 60er
Obwohl mir meine 284er damals schon gut gefallen haben...
Vielleicht bestelle ich sie beide?
Ich will keine Disco, sondern schönen, räumlichen und feinen Klang mit gutem Bassfundament, wobei ein Sub derzeit nutzlos herumsteht. Wobei beim Bass reicht mir die 34 mit ATM voll, aber die Feinheit fehlt halt, wenn man die 140 gewohnt ist...
Die 284 haben mir damals zu Hause fast besser wie die 140er gefallen, weil sie auch ähnlich anspringend war. Die 110 war mir da etwas zu nobel und zurückhaltend, eher für Jazz oder Klassik (höre ich nicht, eher Rock, Pop, Rap und Reggae, ab und zu Norah Jones etc)
Wegen ATM: angeblich kann man das über den rec in/out beim 851a einschleifen, sonst kommts zwischen Quelle (Cambridge CXN) und 851
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Die 60 könnte auch schon eher als Monitor durchgehen, so präzise ist sie.
Je nach Genre / Aufnahme durchaus eine nachvollziehbare Erfahrung, die Dobbs da gemacht hat...