? Jetzt bin ich noch mehr verwierrt.Indianer hat geschrieben:USB oder S/PDIF ist bei den nuPro A nicht egal!
USB kann "nur" 16bit 48kHz versus S/PDIF 24bit 96kHz sampeln
Ist dann der Toslink anschluss also besser als der usb anschluss?
? Jetzt bin ich noch mehr verwierrt.Indianer hat geschrieben:USB oder S/PDIF ist bei den nuPro A nicht egal!
USB kann "nur" 16bit 48kHz versus S/PDIF 24bit 96kHz sampeln
Nur wenn Du Dateien abspielst, die auch entsprechend hohe Samplingraten und Bittiefen haben.Steffen 2000 hat geschrieben:? Jetzt bin ich noch mehr verwierrt.Indianer hat geschrieben:USB oder S/PDIF ist bei den nuPro A nicht egal!
USB kann "nur" 16bit 48kHz versus S/PDIF 24bit 96kHz sampeln
Währe dann der Toslink anschluss also besser als der usb anschluss?
aha.luo hat geschrieben:Nur wenn Du Dateien abspielst, die auch entsprechend hohe Samplingraten und Bittiefen haben.Steffen 2000 hat geschrieben:? Jetzt bin ich noch mehr verwierrt.Indianer hat geschrieben:USB oder S/PDIF ist bei den nuPro A nicht egal!
USB kann "nur" 16bit 48kHz versus S/PDIF 24bit 96kHz sampeln
Währe dann der Toslink anschluss also besser als der usb anschluss?
Ja. Aber scheint der TE nicht zu wollen.Venuspower hat geschrieben:Für die nuPros würde ich weiterhin keine Soundkarte nehmen bei dem Anforderungsprofil und einfach via USB anschließen (Alternativ via Toslink bei zu großer Kabellänge).
Die ja noch nichtmal zum Tragen kommt, bei Verwendung von USB. Qualität ist also eigentlich egal.Venuspower hat geschrieben:Das von dir genannte Mainboard hat schon eine relativ große und solide Audiosektion im Vergleich zu anderen Mainboards.
Auch für Lautsprecher habe ich im audiophilen Bereich den Eindruck, dass da kein Mensch mehr interne Soundkarten zur DA-Wandlung einsetzt, sondern das praktisch immer externe DACs sind. Würde ich auch immer bevorzugen, und hat ja vermutlich auch Vorteile bezügl. Abschirmung etc. (jetzt mal abgesehen davon, dass ein weiterer DAC für die NuPros nicht erforderlich ist). Aber ich bin kein Computerspieler... Vielleicht sieht die Situation da aus irgendeinem Grund anders aus.Venuspower hat geschrieben:Was einen Kopfhörerverstärker angeht würde ich dann schon eher in Richtung FiiO E10K Olympus 2 gehen. Für 80€ ist der wirklich
enorm stark. Läuft hier wunderbar mit einem DT 770 PRO und DT 990 PRO. Bei günstigeren Soundkarten wäre ich mir sonst auch nicht sicher, ob der Mehrwert wirklich da wäre.