Re: NuLine 334 vs. NuVero 140
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 16:18
				
				Volker bezog das m.E. auf den Hochton Vergleich etwas harscher/schriller NL284 zu sanfterer NL334, nicht im Vergleich zur Vero. Aber klar, jeder hört oder interpretiert anders.
			Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Hi, entschuldige, etwas "off topic": Wo würdest Du denn die untere Grenze der Verstärkerleistung für die 140er ansetzten? Ich habe nur einen Cocktailaudio X35 mit 100 W bei 8 Ohm. Ich höre eigentlich nur mit gehobener Zimmerlautstärke, mehr wegen doch recht üblen Nachhall und Kindern eh nicht möglich. Habe derzeit die 284er. Die NR 60 (geplant) haben ja noch einen schlechteren Wirkungsgrad als die 140er. Verlangen die mehreren Treiber dem Verstärker mehr Leistung ab? Würden mit dem X35 gar die 110 oder 140 er funktionieren?LogicFuzzy hat geschrieben:Und was man auch nicht oft genug sagen kann: Wer sich ne dicke NuVero leistet, der kann gleich die Kohlen für ne Endstufe mit zurücklegen. Sonst machts keinen Spass. Die Nulines sind da unkritischer.
Dann hast Du definitiv andere Baustellen als Verstärkerleistung.Listener hat geschrieben:Hi, entschuldige, etwas "off topic": Wo würdest Du denn die untere Grenze der Verstärkerleistung für die 140er ansetzten? Ich habe nur einen Cocktailaudio X35 mit 100 W bei 8 Ohm. Ich höre eigentlich nur mit gehobener Zimmerlautstärke, mehr wegen doch recht üblen Nachhall und Kindern eh nicht möglich.
Ich höre ab und an schon gerne sehr laut. Ich kann nur sagen, dass damals mein NAD C 370 schier Leistung ohne Ende hatte, und dass mein Denon Receiver sie nicht hat. Obwohl der im Stereobetrieb mit 2x160 Watt angegeben ist. Aber wir wissen ja alle, wie da getrickst und gelogen wird. Morgen kommt die XTZ, die bekanntlich ja mit angeblich 2x300 Watt an 4 Ohm ausgestattet ist. Mal sehen, ob das auch Fake-News sind ...Listener hat geschrieben:Hi, entschuldige, etwas "off topic": Wo würdest Du denn die untere Grenze der Verstärkerleistung für die 140er ansetzten? Ich habe nur einen Cocktailaudio X35 mit 100 W bei 8 Ohm. Ich höre eigentlich nur mit gehobener Zimmerlautstärke, mehr wegen doch recht üblen Nachhall und Kindern eh nicht möglich. Habe derzeit die 284er. Die NR 60 (geplant) haben ja noch einen schlechteren Wirkungsgrad als die 140er. Verlangen die mehreren Treiber dem Verstärker mehr Leistung ab? Würden mit dem X35 gar die 110 oder 140 er funktionieren?LogicFuzzy hat geschrieben:Und was man auch nicht oft genug sagen kann: Wer sich ne dicke NuVero leistet, der kann gleich die Kohlen für ne Endstufe mit zurücklegen. Sonst machts keinen Spass. Die Nulines sind da unkritischer.
die "alten" nuLines klingen in der Tat "schärfer", die neuen nicht mehr.Meggen hat geschrieben:Meines Erachtens ist es genau andersrum. Gerade bei HiHats und Snares finde ich es deutlich, dass die NL etwas schärfer klingen. Aber jedem das Seine, nicht wahr?!AndyRTR hat geschrieben:Volker hat ja für die NL334 von einem wesentlich angenehmeren Hochton berichtet. Wie waren Deine Eindrücke?
Ich verhandele da auch noch mit dem kleinen Mann im Ohr...

hast du auch die X-8000 in Erwägung gezogen? why not?LogicFuzzy hat geschrieben:Eigentlich war ich in die heiligen Hallen gefahren, um ganz kurz die 334 gegen die 140 zu hören, …
(Mittlerweile ist die knuddelige XTZ-Endstufe bestellt.)

Nun, ich hatte nach allen Vorführungen der NuVero 14/140 nie den leisesten Zweifel an der Box.Indianer hat geschrieben:hast du auch die X-8000 in Erwägung gezogen? why not?LogicFuzzy hat geschrieben:Eigentlich war ich in die heiligen Hallen gefahren, um ganz kurz die 334 gegen die 140 zu hören, …
(Mittlerweile ist die knuddelige XTZ-Endstufe bestellt.)

 ) ausschlaggebend, dass ich es in meinem Raum mit der vorgegebenen Aufstellungsmöglichkeit nicht gut hinbekam, dass sich die Töne von den Boxen 334 gelöst haben, ein sweetspot kaum vorhanden war. Die vero dagegen hingestellt und gut ist.
 ) ausschlaggebend, dass ich es in meinem Raum mit der vorgegebenen Aufstellungsmöglichkeit nicht gut hinbekam, dass sich die Töne von den Boxen 334 gelöst haben, ein sweetspot kaum vorhanden war. Die vero dagegen hingestellt und gut ist. 
   
   
 
So gehen die Geschmäcker auseinanderLogicFuzzy hat geschrieben:Zudem ist die 140 das schönere Möbel. NuLine und NuPro sind wieder nur Kästen. Günstig im Preis, aber net schön...
