Prism91 hat geschrieben:Das habe ich besonders bei Hacksaw Ridge gemerkt, mit ATM Modul und bei -12DB kam nur noch gezerre und geklirre raus.
Das ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Selbst ohne meine beiden nuLine 1300 DSP konnte ich beide nuLine 102 + ATM bei diesem Film nicht ansatzweise ans LImit bekommen.
Ich fahre Lautstärken zwischen -54 und -60 (+0 wäre Maximal!) was grade etwas über der Hälfte des Lautstärkebereichs meines Marantz 1506 liegt. (Und das ist laut!)
Gut mein Yamaha RS 700 entlastet den Receiver und übernimmt die nuLine 102 + ATM, ich will nicht sagen, dass eine zusätzliche Endstufe falsch wäre...
ABER: Selbst der Vorgänger des Yamaha RX-A2070 also der A2060 hatte noch 170W an 6 OHM bei 2 Kanal Aussteuerung.
Selbst wenn jetzt noch Center und 2 Surrounds laufen... Ich verstehe nicht wie man -12DB erreicht? Das ist doch kurz vor Ende? Wo ist denn bei dem Receiver Schluss? +10?.
Das da etwas zerrt und klirrt kann ich mir vorstellen.

Zudem limitiert da auch irgendwann der Raum durch die Raumakustik...
Ohne meine beiden Subwoofer fehlte zwar tiefster Bass und eine gleichmäßige Verteilung im Raum, aber niemals gab es irgendeine Limitierung oder Verzerrung, geschweige denn extreme Hübe der Membrane meiner nuLine 102.
Da rennst du vorher eher aus dem Raum.
Wirkunsggrad der nuVero 140 hin oder her...
Ich glaube hier ist irgendwas falsch eingemessen oder eingestellt, in irgendeinem tiefen Frequenzbereich wird garantiert zuviel Leistung an die Veros geschickt um ein Bassloch zu füllen.
Ich rate evtl. zu einer externen Endstufe aber vorab zu einer Überprüfung aller eingestellten Parameter.
Zum Thema Subwoofer:
Wenn überhaupt rate ich zu 2 Subwoofern um wenigstens ein SBA zu erzielen, zumindestens ergibt sich dann eine gleichmäßige Wellenfront in eine Richtung und vermindert seitliche Moden.
Und auch hier: meine beiden nuLine 1300 DSP kommen nicht mal ansatzweise in einen Bereich, dass irgendetwas anschlägt, geschweige denn die Membrane auch nur irgendwie bewegt werden. DIe Subwoofer sind NICHT LAUT eingestellt, überhaupt nicht nötig.
Nichtmal die +6DB durch die Y Cinch Kabel sind angeschlossen... jeweils nur ein Cinch in einem Sub.
Der Bass ist extrem tief und abartig pegelfest, die Bässe sind sauber und gut durchhörbar.
Gefühlt rutscht das Sofa nach hinten, je nach Film und Frequenz.
Bei Hacksaw Ridge limitiert wenn überhaupt der Raum im Hochton, trotz Teppich und zwei dicken Bassfallen. (Siehe Galerie)
Ich lade gerne mal zum Probe hören ein.
Ich möchte ja nicht in dem Maße kritisieren oder etwas schlecht reden:
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Pärchen korrekt eingestellter nuVero 140 die Bassanteile der Fronts + LFE aber sowas von ohne Problem schaffen muss.
Trotz niedrigem Wirkungsgrad und vielleicht nicht dem tollsten Verstärker, aber zumindestens hohe Lautstärken sollten da locker drin sein.
Würde die ja gerne mal bei mir hinstellen, aber die linke Dachschräge erlaubt es nicht.
