Seite 2 von 6

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 08:41
von Prism91
Danke bis hierhin für die hilfreichen Kommentare. Wie schon beschrieben, höre ich auch viel Musik in Stereo oder Mehrkanal Live Konzerte etc. Von daher wird es wohl die Cambridge Endstufe werden. Ich glaube dann wird es mir an nichts mehr fehlen.
Ich werde dieses Wochenende die Endstufe besorgen, nach ausgiebigen Testen und vergleichen, werde ich mein Urteil hier noch berichten.
PS: Ein Reckhorn Verstärker und IBeam Körperschallwandler stehen noch auf meiner Wunschliste, das sollte dann reichen. :D

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 13:45
von David 09
Ich habe schon in einem anderen Fäden angemerkt:
Die 140 können richtig viel bassgewitter entfachen, auch bei film. Bei mir steht der bassregler des ATM auf ca. 1 uhr und wenn es der Film hergibt, wackeln die Wände. Mit einem bzw. zwei subs mag es vielleicht noch "körperlicher" sein, aber da muss jeder für sich selbst wissen, inwie weit er zwei subs stellen kann und will. Richtig ist allerdings imho auch, dass schon viel Power für kinolautstärken benötigt werden, wobei ich mit 2x 220 Watt externer endstufen bisher nix vermisse. Meine gehörten Pegel gehen aber auch nicht an Schmerzgrenzen, da habe ich auf nudays schon Dinge mit 14ern gehört, die jenseits meines wohlfühlhörens waren...
Höre ich mal mit soundbar und sub, ist das sicherlich für den normalen hsusgebrauch sehr nett, aber die 140 ohne sub empfinde ich einfach als genial...
Solange die 140 bei mir stehen, kommt mir kein sub für die beiden Türmchen ins Haus. Anders sähe es bei 70ern oder ähnliche größenordnungen aus, da würde ich sicherlich mit sub hören wollen.

Wie alles reine Geschmacksache :wink:

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 14:48
von Prism91
Da stimme ich dir zu. Ist nicht unbedingt so, als ob ich irgendwas vermisse, aber mehr geht halt immer. Vor allem weil ich seit Juli in einem Haus wohne und der nächste Nachbar 20m entfernt wohnt. Also somit uneingeschränkte Bassgewalt möglich :D

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 09:34
von DukeNukem
Prism91 hat geschrieben:Das habe ich besonders bei Hacksaw Ridge gemerkt, mit ATM Modul und bei -12DB kam nur noch gezerre und geklirre raus.
Das ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Selbst ohne meine beiden nuLine 1300 DSP konnte ich beide nuLine 102 + ATM bei diesem Film nicht ansatzweise ans LImit bekommen.
Ich fahre Lautstärken zwischen -54 und -60 (+0 wäre Maximal!) was grade etwas über der Hälfte des Lautstärkebereichs meines Marantz 1506 liegt. (Und das ist laut!)
Gut mein Yamaha RS 700 entlastet den Receiver und übernimmt die nuLine 102 + ATM, ich will nicht sagen, dass eine zusätzliche Endstufe falsch wäre...

ABER: Selbst der Vorgänger des Yamaha RX-A2070 also der A2060 hatte noch 170W an 6 OHM bei 2 Kanal Aussteuerung.
Selbst wenn jetzt noch Center und 2 Surrounds laufen... Ich verstehe nicht wie man -12DB erreicht? Das ist doch kurz vor Ende? Wo ist denn bei dem Receiver Schluss? +10?.
Das da etwas zerrt und klirrt kann ich mir vorstellen. :D
Zudem limitiert da auch irgendwann der Raum durch die Raumakustik...

Ohne meine beiden Subwoofer fehlte zwar tiefster Bass und eine gleichmäßige Verteilung im Raum, aber niemals gab es irgendeine Limitierung oder Verzerrung, geschweige denn extreme Hübe der Membrane meiner nuLine 102.
Da rennst du vorher eher aus dem Raum.

Wirkunsggrad der nuVero 140 hin oder her...
Ich glaube hier ist irgendwas falsch eingemessen oder eingestellt, in irgendeinem tiefen Frequenzbereich wird garantiert zuviel Leistung an die Veros geschickt um ein Bassloch zu füllen.

Ich rate evtl. zu einer externen Endstufe aber vorab zu einer Überprüfung aller eingestellten Parameter.

Zum Thema Subwoofer:
Wenn überhaupt rate ich zu 2 Subwoofern um wenigstens ein SBA zu erzielen, zumindestens ergibt sich dann eine gleichmäßige Wellenfront in eine Richtung und vermindert seitliche Moden.

Und auch hier: meine beiden nuLine 1300 DSP kommen nicht mal ansatzweise in einen Bereich, dass irgendetwas anschlägt, geschweige denn die Membrane auch nur irgendwie bewegt werden. DIe Subwoofer sind NICHT LAUT eingestellt, überhaupt nicht nötig.
Nichtmal die +6DB durch die Y Cinch Kabel sind angeschlossen... jeweils nur ein Cinch in einem Sub.

Der Bass ist extrem tief und abartig pegelfest, die Bässe sind sauber und gut durchhörbar.
Gefühlt rutscht das Sofa nach hinten, je nach Film und Frequenz.

Bei Hacksaw Ridge limitiert wenn überhaupt der Raum im Hochton, trotz Teppich und zwei dicken Bassfallen. (Siehe Galerie)

Ich lade gerne mal zum Probe hören ein. :D

Ich möchte ja nicht in dem Maße kritisieren oder etwas schlecht reden:
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Pärchen korrekt eingestellter nuVero 140 die Bassanteile der Fronts + LFE aber sowas von ohne Problem schaffen muss.
Trotz niedrigem Wirkungsgrad und vielleicht nicht dem tollsten Verstärker, aber zumindestens hohe Lautstärken sollten da locker drin sein.

Würde die ja gerne mal bei mir hinstellen, aber die linke Dachschräge erlaubt es nicht. :)

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 11:13
von Chris 1990
Wo ist denn bei dem Receiver Schluss? +10?.
Bei Yamaha + 16,5 wenn ich mich recht erinnere .

Ich merke bei mir auch kaum einen Unterschied wenn alles korrekt eingestellt ist ob der Sub an ist oder aus, nur bei San Andreas spürt man es .

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 11:31
von DukeNukem
Zudem muss man auch mal folgendes sehen:
EIn Pärchen nuVero 140 stellt mal eben 8 x 18 cm Durchmesser Tieftonchassis in den Raum.
Dazu sind diese auch noch über einen großen vertikalen Bereich verteilt, was dröhnen stark vermindert.

Eigentlich ist dieser Lautsprecher eine perfekte Konstruktion aus Lautsprecher, Tiefgang eines sehr guten Subwoofers bei gleichzeitig hohen Pegeln, als auch raumakustisch sehr sinvoll angeordneter Tiefton Chassis über die Vertikale zur Verminderung von Raummoden.

Technik Satt Auszug:

Zur Optimierung des Tieftonbereiches mussten mehrere sich teils widersprechende Kriterien miteinander in Einklang gebracht werden.
Einerseits durfte die Gesamtmembranfläche nicht zu groß ausfallen, damit sich die Basschassis nicht gegenseitig wertvolles Volumen für den geforderten Tiefgang rauben, andererseits soll-ten heftige Dynamikattacken unverzerrt wiedergegeben werden können.
Als Ergebnis der aufwendigen Entwicklungsarbeiten entstanden zwei außergewöhnlich hoch belastbare 18- und 15-cm-Longstroke-Woofer, deren Sandwich-Membranen (Glasfaser-Zellstoff-Glasfaser) im Extremfall über drei (bzw. knapp drei) Zentimeter auslenken können.
Die nuVero 140 ist in der Lage, eine untere Grenzfrequenz von 25 Hz (–3 dB) bei hohem Pegel zu realisieren und knackt dabei deutlich die „magische“ 30-Hz-Marke, die bisher nur sehr guten Aktiv-Subwoofern vorbehalten war. Auch die anderen Modelle dieser Serie setzen Maßstäbe im Verhältnis von Nettovolumen und Tiefbass.
Die vertikale Ausdehnung der Tieftönerreihe reduziert das Entstehen störender Raumresonanzen (Moden) zwischen Boden und Decke des Hörraumes besonders effektiv.
Mit den hochwertigen Chassis, der Filtertechnik der Weiche und dem praktisch resonanzfreien Gehäuse wird die Basspräzision erreicht, die in Tests der Fachzeitschriften besonders hervorgehoben wurde.

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 13:58
von tine-paul
Hallo,

bei uns im Heimkino spielen 2xNV14 ATM und 3xNV7 an der Rotel RMB 1095. Die Sub 2xAW1000 habe ich vor einem Jahr verkauft. Die Basswiedergabe ist nach meinen Wünschen vollkommen ausreichend.

LG tine-paul

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 14:07
von David 09
...wohl wahr... :twisted: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 14:55
von Lars_S.
Ich glaube was Tiefgang und Pegel angeht wäre ein Sub in dieser Konstellation überflüssig.

Entscheidend ist eher, wie flexibel du in der Aufstellung des Sub bist. Wenn du sehr flexibel bist könntest du den Bass mit einem Sub "auslagern" und einen Platz in deinem Raum finden, an dem der Bass deinen Raum besser anregt. In dieser Konstellation profitiert jeder Standlautsprecher von einem Sub, egal welche Bassqualitäten er selbst mitbringt. Die Aufstellung der Front ist ziemlich fix, ein beliebiges positionieren im Raum in der Regel nicht möglich.

Bist du also nicht wirklich flexibel in der Aufstellung des Subs, wird er dir vermutlich auch keinen wirklichen Mehrwert liefern. Pegel und Tiefgang sind bei weitem nicht alles wenn es um gute, saubere Basswiedergabe geht.

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 16:29
von Viktor Novyy
Lars_S. hat geschrieben:Bist du also nicht wirklich flexibel in der Aufstellung des Subs, wird er dir vermutlich auch keinen wirklichen Mehrwert liefern. Pegel und Tiefgang sind bei weitem nicht alles wenn es um gute, saubere Basswiedergabe geht.
So sehe ich das auch. Es mag sein, dass ein reiner LFE-Sub schon sehr mächtig sein muss, um die 140 adäquat zu unterstützen. Möchte man jedoch eine ausgewogene Basswiedergabe erreichen, kann selbst ein oder mehrere Sub(s) vom Schlage AW-600 ausreichend sein, um dieses Ziel zu erreichen.