Ich kann das immer noch nicht nachvollziehen.
Auf digitaler Ebene tritt maximal ein Pegelabfall der zwei möglichen Zustände "0" und "1" auf, der auf analoger Ebene (nach der D/A-Wandlung) folgende drei Wirkungen haben kann:
1) nix passiert, weil alle Pegel noch im "erlaubten Bereich" liegen
2) hörbare Störung (knattern, knistern, Aussetzer oder was auch immer), wenn die Pegel grenzwertig sind (zum Teil innerhalb des erlaubten und zum Teil innerhalb des verbotenen Zustandes liegen)
3) gar kein Ton (alle Pegel liegen im verbotenen Bereich)
Die Wiedergabe kann technisch somit nicht leiser spielen, sondern höchstens störungsbehaftet oder eben gar nicht.
Bei analoger Zuspielung wäre das schon eher möglich, wenn die Soundkarte selber und somit auch deren analoge Vorstufe per USB gespeist wird und die USB-Buchse nicht genügend Strom bereitstellen kann. Dass allerdings in einem solchem Fall ein kurzes Kabel noch genügend Strom liefert, ein langes aber nicht, halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn die Zusatzimpedanz des Kabels (pro m wenige mOhm) macht nur einen Bruchteil der Gesamtimpedanz aus (bei Standard-USB werden an 5V Spannung 500 mA an Strom geliefert, was einer Lastimpedanz von mindestens 10 Ohm entspricht).
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
A100 mit Relativ langem usb kabel verbinden
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: A100 mit Relativ langem usb kabel verbinden
denke, dass Venuspower meint, dass der Analogausgang der Soundkarte bei Versorgung nur über das lange USB-Kabel in die Knie geht …
also nur-USB-versorgte Soundkarte als Köpfhörerverstärker?
also nur-USB-versorgte Soundkarte als Köpfhörerverstärker?

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: A100 mit Relativ langem usb kabel verbinden
Okay, das würde Sinn ergeben.
Abstellmaßnahme: anderer USB-Port mit mehr "Bumms" dahiner => dann geht auch ein langes Kabel
Abstellmaßnahme: anderer USB-Port mit mehr "Bumms" dahiner => dann geht auch ein langes Kabel
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: A100 mit Relativ langem usb kabel verbinden
1 Ich "höre" die Kabellänge durchaus auch:
2 Wenn mir das Mobiltelefon wegen leerem Akku ausgeht und ich es an die "normale" Nachtlademöglichkeit hänge - da ist eine Verlängerung drin - startet es zwar bald wieder, verbraucht dabei aber so viel Strom, dass es gleich wieder aus geht.
3 GOTO 2
Abhilfe schaft dann ein unverlängerter Anschluss an ein starkes Netzteil (= Original) mit "dickem" Kabel.

Gruss
Jochen
2 Wenn mir das Mobiltelefon wegen leerem Akku ausgeht und ich es an die "normale" Nachtlademöglichkeit hänge - da ist eine Verlängerung drin - startet es zwar bald wieder, verbraucht dabei aber so viel Strom, dass es gleich wieder aus geht.
3 GOTO 2

Abhilfe schaft dann ein unverlängerter Anschluss an ein starkes Netzteil (= Original) mit "dickem" Kabel.
Über 5 Meter beginnt auch hier das Glücksspiel.Venuspower hat geschrieben:Würde bei längeren Wegen Toslink vorziehen.
Selbst wenn das Kabel nicht länger als 5 Meter ist.

Gruss
Jochen
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: A100 mit Relativ langem usb kabel verbinden
Yes sir.Indianer hat geschrieben:denke, dass Venuspower meint, dass der Analogausgang der Soundkarte bei Versorgung nur über das lange USB-Kabel in die Knie geht …
also nur-USB-versorgte Soundkarte als Köpfhörerverstärker?
Hab da ne Asus Xonar U7 dran.
Bei dem Fiio E10K Olympus 2 trat das auch auf.
(Hingen beide auch an USB 3.0 Ports)
Jop.Master J hat geschrieben: Über 5 Meter beginnt auch hier das Glücksspiel.![]()
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
-
- Semi
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 12:15
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
Re: A100 mit Relativ langem usb kabel verbinden
Da sagst du was die Lautstärke muss ich um 3-5 höher stellen als an der xbox fällt mir aber nur in einem game auf. Optischen anschluss hat mein laptop nicht. Aber strom bekommen die Nupros ja eh ganz normal aus der DoseVenuspower hat geschrieben:Würde bei längeren Wegen Toslink vorziehen.
Selbst wenn das Kabel nicht länger als 5 Meter ist.
Bei meiner USB Soundkarte ist es z.B. so, dass der Ton viel leiser ist, wenn ich mein 3 Meter Kabel nehme anstatt das 1m Kabel.
Habe so zwar direkt keine Störgeräusche. Aber es ist halt schon ein Unterschied, wenn man die Kopfhörer problemlos mit Lautstärke 30 betreiben, wenn die Soundkarte mit dem kurzen USB Kabel angeschlossen ist. Mit dem langen Kabel ist dann selbst 100 noch viel zu leise.
Will zwar nicht ausschließen, dass man auch Glück haben kann. Aber ich würde es nicht darauf anlegen.

Nubert nuPro SP-200
Nubert nuPro A100

Nubert nuPro A100