Seite 2 von 2

Re: Bestes Einmesssystem?

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 15:13
von Malcolm
Habe seit 2 Jahren einen AVR390 und mit mit Dirac sehr zufrieden.

Habe Erfahrung mit so ziemlich allein Einmess-Systemen.

MCACC, YPAO, Audyssey Pro / XT32, Trinnov, Room Perfekt, Antimode Dual Core usw...

Was Dirac wirklich einmalig macht ist die Phasenkorrektur zusammen mit der Optionen die Frequenzgänge beliebig zu manipulieren und sich dabei optimal an den gemessenen Ergebnissen orientieren zu können - das ist selbst bei Trinnov so nicht möglich.

Nach einigen Wochen des Ausprobieren habe ich für mich die optimale Performance gefunden. Punch, Dynamik, Klangfarbe, Räumlichkeit... in der Kombination hat das so KEIN anderes System gebracht.

Trinnov ist auch super, aber eben viel teurer und es ist schwieriger einen homogenen Klang zu erhalten welcher dem Sound der Lautsprecher entspricht. Bei Dirac fasse ich alle Kanäle zu einer Gruppe zusammen, passe Sie an den Frequenzgang der (besser stehenden) Frontbox an und und arbeite mich langsam zum optimalen Ergebnis vor.

Besser geht es nicht. Bei Trinnov haben ich direkt guter Ergebnisse, diese beinhalten aber nicht die klangliche Abstimmung meiner Lautsprecher was mir beim Musik hören nicht ganz so gut gefällt.

Re: Bestes Einmesssystem?

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 15:51
von Mysterion
@Malcolm

Freut mich, guter Klang ist wirklich eine Offenbarung. 8)

Wichtig ist bei allen Einmesssystemen, dass die Impulskorrektur anhand der tatsächlichen Abstimmung der Boxen vorgenommen wird, sonst geht man direkt den Schritt zum Sounding.

Das kann über die Zielkurve vorgenommen werden, die bei allen Systemen eine unvorteilhafte Linearisierung vornimmt, bspw. durch eine sehr weit oben ansetzende Loudness (Dirac) oder dass bspw. bei den Nubis wichtige, gehörrichtige Anpassungen einfach plattgebügelt werden (alle Systeme). Von pauschalen Anpassungen, wie einer "Midrange Compensation" oder einem HF Rolloff (High Shelf) kann ich nur abraten, die Nubis haben das schon und ermöglichen eine Justage von beidem per Ausrichtung.

Ebenfalls nachteilig ist die automatische Kompensation im Tieftonbereich, die teilweise mit einem massiven Gain auch Senken auffüllt, was zu einer enormen (Über)Belastung des Verstärkers und der Lautsprecher führen kann.

Die automatische Korrektur sollte daher im Anschluss nochmal entsprechend angepasst werden.

Bei Dirac und Trinnov ist das direkt über einen Zielkurveneditor, bei Audyssey mit der Audyssey App möglich.

Alternativ stehe ich auch gerne für Fragen oder mit einer eigenen DSP-Raumkorrektur-Lösung zur Verfügung.

Re: Bestes Einmesssystem?

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 17:58
von Malcolm
Wobei mich bei der Audyssey App echt nervt dass man nicht beliebige Boxen gruppieren kann...

Und durch die Touchscreen-Oberfläche ist eine wirklich homogene und genaue Klanganpassung für die einzelnen Boxengruppen kaum möglich.