Seite 2 von 3
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 23:13
von Indianer
Listener hat geschrieben:Wie mir heute Günther Nubert erzählte (nuFriday) sind Schrägen klanglich (eher vorn und hinten) sogar für die Reflektionen vorteilhaft und klingen bei Ihm zu Hause erstaunlich gut.
stehende Wellen (Moden) können sich zwischen schrägen Flächen nicht (je schräger desto weniger) aufbauen, ok
aber kurze harte Reflexionen sind imho immer Sch …
also was
genau hat dir Herr Nubert erzählt
(Anordnung, Hörposition, etc), danke
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 23:38
von Listener
In etwa, dass sich Reflexionen an der Schräge durch den Winkel zum Boden bei den verschiedenen Wellenlängen sehr diffus verteilen. Aber ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, sorry es sind seeehr viele Informationen auf mich eingestürmt und es waren nur 2 Sätze dazu. Main Messages an sneida waren ja gute Auflösung der 60er, sehr guter Bass und vor allem: probieren.
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 07:46
von aaof
Oder du testest ganz andere Konzepte, wie Bändchen LS. Die bündeln stärker und strahlen weniger breit ab, wie es die Nubis tun. Die Veros z.Bsp. stellten mich vor einige Herausforderungen bezüglich des Klanges. Da war viel Justierung nötig, bis es passte. Dafür belohnen die Veros mit einem Panoramaklang der einfach genial ist. Neben Belastbarkeit, Optik und Bassperformance. Ich empfand die Veros in der Anpassung im gleichen Raum (!) als erheblich komplexer, wie die nuLine 284. Habe aber keine so rechte Ahnung, warum eigentlich.
Aber ganz maßgeblich an guten Klang ist nunmal der Raum zuständig.
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 13:06
von sneida
Danke für die Tips hier.
Ich kann bei einem lokalen Händler die neuen KEF R3 testen - bei den nuVero müsste ich ja doch den Versand zahlen. Laut diveresen HIFI-Magazinen ist die Performance/Bewertung sehr ähnlich. Erst danach werde ich mich nochmals mit den nuVero auseinandersetzen.
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 15:24
von IngoK74
Aufgrund der asymmetrischen Raumaufteilung (links offen und rechts direkt von Wand und Schräge eingekesselt), wirst du wahrscheinlich immer das Phänomen haben, dass die Linke völlig anders klingt als die Rechte.
Man könnte mal probehalber versuchen, die Erstreflextion der rechten Wand und Schräge mit ein paar weissen Basotect-Platten zu reduzieren. Wären auch relative unauffällig zu zu installieren, ohne deinen optisch ansprechenden Raum zu verschandeln. Hier gibt's diverse Internetanbieter oder auch Mysterion.
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Di 27. Nov 2018, 09:36
von sneida
noch eine Frage bzgl. Raumakustik: auf der Couch, wenn man "normal" sitzt, ist es so, dass gefühlt einiges von dem "Erker" (also rechte Seite) kommt. Also so, als ob sogar noch ein Lautsprecher dort wäre. Auf der linken Seite, in Richtung dem offenen Raum, hat man das nicht.
Wenn man nur einen halben Meter nach vorn rückt, dadurch quasi vor dem "Erker" sitzt (näher Richtung Lautsprecher), ist das nicht mehr der Fall.
Hat jemand eine Vermutung, was man dort machen müsste? Diffusor (auf welche der 3 Flächen?)?
Update:
Eventuell relevant Information: Tendenziell besteht das Problem bei tiefen Tönen, hohe Stimmen kommen immer schön von der Mitte.
Meine Vorstellung:
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Di 27. Nov 2018, 10:03
von Butti
Lies mal den Beitrag von Ingo.
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Di 27. Nov 2018, 10:08
von sneida
Butti hat geschrieben:Lies mal den Beitrag von Ingo.
ich habe 0 Fachwissen, für mich wirkt es aber nicht so, als ob das die Erstreflexion wäre - wenn ich nach vorne rücke, dann ist das Problem nicht vorhanden (sind noch gut 2m Wand vor dem "Erker" - hier würde ich vermuten, dass es zur Erstreflexion kommt). Vermute eher, dass es spezifisch etwas mit diesem Erker zu tun hat.
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Do 29. Nov 2018, 08:32
von Butti
sneida hat geschrieben:Eventuell relevant Information: Tendenziell besteht das Problem bei tiefen Tönen, hohe Stimmen kommen immer schön von der Mitte.
Achso, ich dachte die Bühne ist verschoben.
Kannst du nicht einfach mal testweise eine Matratze vor den Erker stellen und hören was passiert?
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 10:20
von sneida
Es ist nach langem hin-und her doch die nuVero 60 geworden. Ich bin noch nicht ausgiebigst zum Testen gekommen, aber was ich bisher gehört habe war ziemlich angenehm und beeindruckend, klingt bei mir weitaus "runder" als die nuLine mit 1x aw600!
Hatte auch wegen der Optik etwas bedenken - finde ich aber mit dem 45cm Nubert Stativ sehr fein.