Seite 2 von 2
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 21:47
von fc.fan
Und wenn man bereits seit 2 Wochen die A-300 daheim hat....lohnt es sich die X Reihe als evtl Alternative sich nach Haus zu stellen? Oder ist man mit den A-300 schon gut bedient und die unterschiede zur x4er Modell ist nur Feature Bedingt?
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Di 30. Okt 2018, 05:57
von pr
Das kannst nur du selbst herausfinden ob es klangliche Unterschiede gibt, die einen Umstieg lohnen.
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: So 2. Dez 2018, 23:14
von Merkor
Ich hänge mich hier mal dran. Vielleicht gibt es ja inzwischen neue Erkenntnisse.
Ich suche neue Boxen für meinen Schreibtisch und will ungern Kompromisse machen. Angeschlossen werden sie über Toslink an eine Soundkarte. Die A-300 sind ein ganzes Stück günstiger, wuchtiger und haben auf dem Papier mehr Tiefgang. Die X-3000 ähneln für mich nach den technischen Daten eher den A-200, wären dann im Verhältnis teuer, wenn nicht ein signifikanter Mehrwert dabei herausspringt. Die Anschlussvielfalt der X-Serie bräuchte ich aus heutiger Sicht nicht, aber vielleicht entfremdet man die Boxen ja auch mal vom Schreibtisch. Und dann ist da ja auch noch das ungeklärte Fiepproblem der X-3000, welches ich aufgrund der Nähe der Lautsprecher zum Kopf keinesfalls akzeptieren könnte.
Daher aus rein klanglicher Sicht für den Betrieb am PC mit ca. 70cm Abstand zum Ohr: A-300 oder X-3000?
Danke und Gruß
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 10:10
von sebilolo
Hallo miteinander,
ich habe sowohl die A-300 als auch die X4000.
Die 300er ist bei mir als Raumbeschallung im Hobbyraum im Einsatz.Zusammen mit 2 kleinen Sub's (bei Bedarf!!).
Hörabstände zw. 3 und 5 m.Kann ich mir ehrlich gesagt auf dem Schreibtisch nicht vorstellen. Wäre mir viel zu direkt.
Die X4000 hat einen breiteren Abstrahlwinkel und klingt für mich viel sanfter im HT und deutlich räumlicher.
In meinen Wohnzimmer (21qm)für TV und Musik im Einsatz. Idealer Hörabstand ca. 2,5m.
Für den Schreibtisch ist die X3000 wohl die bessere Wahl. Einfach ein Pärchen kommen lassen und hören.In der Probezeit
aber viel laufen lassen.Meine X4000 sind jetzt nach 8Wochen deutlich "relaxter" als am Anfang.
Dann kann Mann(od. Frau) sich immer noch entscheiden, ob sie gefallen.
Für mich spielen die X tonal in einer anderen Liga als die A. Das kann man meines Erachtens so aus den Daten nicht herauslesen.Hören.
Grüße
sebilolo
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 16:13
von engineer
Indianer hat geschrieben:
unverändert: ein größerer LS spielt immer noch lauter sauber als ein kleinerer
... und (zumindest theoretisch) ist ein kleiner in den leisen Tönen sauber
Man muss sich halt fragen, wofür man was will. Wenn ich die Nupros200 z.B. als Nahfeld verwende, sind die bei mittlerer Auslastung schon so laut, wie man typisch abhört. Da ist also Reserve. Zur Wohnzimmerbeschallung wird es freilich eng. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die X3000 zu testen, aber kommende Woche geht es wieder Richtung Ostalb
Zum Einwurf oben (Thema "Klirr"): Gibt es da Messungen zu?
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 17:09
von Indianer
Maximalpegel nach Klirrkriterium der Audio/stereoplay:
X-3000 90dB/1m
A-300 96dB/1m
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 19:58
von engineer
Indianer hat geschrieben:Maximalpegel nach Klirrkriterium der Audio/stereoplay:
X-3000 90dB/1m
A-300 96dB/1m
Das ist schon mal eine Aussage. Danke.
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 09:16
von Fahrradfahrer
Moin Zusammen,
konnte im Nubert Hörstudio die A200, A300, X3000 und X4000 Probehören.
Der größte hörbare Unterschied ist, dass sich der Sound der X-Serie deutlich besser von den Boxen löst. Man könnte meinen, die Bühne sei vor einem aufgebaut, während bei der A-Serie die Boxen ortbar waren. Höhen/Mitten bei der X-Serie gefühlt authentischer und somit für mich besser. Tiefton in etwa gleich.
Diese Argumente haben gereicht, um sich von meiner A-300 zu trennen und eine Xer zu erwerben. Vor dem Probehören war mein Motto: Viel hilft viel. Ich wurde eines besseren belehrt:
Auch die X-3000 und X-4000 haben jeweils gefühlt einen Eigenen Charakter. Die Bühne der X-4000 ist deutlich breiter als die der X-3000. Bei hohen Lautstärken hat sich eine immens große und mächtige Bühne aufgebaut! Gänsehaut. Bei kleineren Lautstärken - wie ich Sie in einer Mietwohnung höre - war mir die Bühne zu breit, der Sound zu zerpflückt.
Die X-3000 baut eine kompaktere Bühne zwischen den Boxen auf, was mir bei kleineren Laustärken deutlich besser gefallen hat.
So würde ich die Wahl nicht nur nach den Leistungsdaten treffen, sondern nach den persönlichen Präferenzen. Wieder etwas gelernt und die X-3000 statt der X-4000 mitgenommen.
Gruß
Fahrradfahrer
Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 09:22
von Bruno
wie groß ist der Raum und wie weit sitzt Du von den Boxen entfernt?

Re: Nupro A-300 im Vergleich zu X-3000
Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 09:47
von Fahrradfahrer
Die geschilderten Eindrücke sind im Nubert Hörraum entstanden. Raum geschätzt 35qm groß. Boxen etwa 2,5 Meter voneinander entfernt. Icke hatte den gleichen Abstand in einem Dreieck zu den Boxen.