Seite 2 von 5

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 09:56
von Zweck0r
Mir ist absolut schleierhaft, wie man überhaupt auf den Gedanken kommen kann, dass CD-Player dafür verantwortlich wären, dass zwei völlig unterschiedliche Anlagen in unterschiedlichen Räumen unterschiedlich klingen.

Das ist ungefähr so plausibel wie die Schlussfolgerung, dass ein dreckiger Kieselstein aus dem Garten deshalb schwerer ist als ein Fetzen sauberer Watte, weil ein bisschen Erde dran ist.

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 12:57
von David 09
Mein "alter Held" bleibt solange, bis er das zeitliche segnet. Er tut, was er soll, da mache ich mir über mögliche oder nicht mögliche klangnuancen gar keine Gedanken...
Drechsler onkyo.jpg

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:43
von tf11972
Einen reinen CD-Player verwende ich in meiner Anlage gar nicht mehr. Mein erster Denon von 1989 (der noch funktioniert) steht auf dem Speicher und meine Silberlinge vertraue ich einem DVD-3910 (ebenfalls von Denon) an. SACDs könnte dieser auch abspielen, aber da ich lieber extern wandle, übernimmt diese Aufgabe mein BR-Player von Cambridge.

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 19:03
von aaof
Mein neuer, alter Held: Sony DVP-S9000ES.

Ein Bolide, 12,50 Kilo schwer, ehemals 4500 DM teuer. Er spielt vieles nicht, wurde schon damals bemängelt, selbst einige CDs von mir verweigert er. Aber er kann immerhin Hybrid SACDs und spielt dann artig die Stereo-Spur. Wenn ich ihn ausschalte, fängt er an wo ich angefangen habe. :)

Er gehört ganz klar zur ehrlichen Sorte und wird klanglich viele verschrecken, da er nicht blendet und nur rausgibt was auf der Scheibe auch drauf ist. Technisch hat er Anleihen des SCD-1 SACD. Welcher aber völlig aus dem Rahmen für mich fällt.

Ein schöner Player, der mich verzaubert. Ich höre sehr wenige CDs und SACDs sind Mangelware, aber wenn dann mit dem Gewissen Etwas. 8)

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 19:53
von tf11972
Bei mir dient ein alter Denon DVD-3910 als Datenlieferant für die Silberscheiben. Die Lade ist zwar aus Plastik, aber ansonsten ist das Teil groß, schwerer als mancher Verstärker und prall gefüllt mit Elektronik - das ist noch richtige Ingenieurskunst.

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 22:25
von OL-DIE
Hallo,

in meiner Anlage befinden sich der Sony XA 20 ES, der MD-Recorder Sony JA 20 ES und der CD-Audio-Recorder und Player CDR 870.
Schöne solide 90er-Jahre Geräte die perfekt funktionieren.

Das MD-Deck habe ich allerdings reparieren müssen. Ausgetrocknete Elkos verursachten Pixelfehler im Anzeigedisplay und ein Gummiriemen, welcher die MD-Lade ein- und ausfahren lässt, war ausgeleiert. Konnte die Reparatur allerdings selbst durchführen, das Gerät funktioniert wie neu.

Hier der Gerätestapel im Bild...

Bild


Beste Grüße
OL-DIE

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 22:43
von horch!
Seid Ende der 90er altert der Yamaha CDX 993 hier mit mir gemeinsam - ihm sieht man den Unterschied deutlich weniger an als mir :mrgreen:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_CDX-993

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 08:04
von aaof
@OL-DIE

Einen schönen Turm hast du da. Wie ich sehe hast du auch so eine riesen FB. :mrgreen:

Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Den Klotz mag ich weniger, keine Ahnung warum man die früher so groß gemacht hat. Die liegt nicht mal besonders ergonomisch in der Hand.

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 09:17
von rockyou
So muss man sie nicht ständig suchen. Auch eine Form der Ergonomie 8)

Re: CD-PLAYER "Alte Helden"

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 10:12
von aaof
rockyou hat geschrieben:So muss man sie nicht ständig suchen. Auch eine Form der Ergonomie 8)
Genau was meine Frau auch meinte. :wink: