Seite 2 von 12
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 17:32
von aaof
HighwayStar hat geschrieben:Und was ist an der Emotiva so richtig spannend (außer jetzt die schiere Leistung)?
Ich hatte bereits eine Emotiva hier und die war ohne Fehl und Tadel. Die rauschte nicht, die brummte nicht und wahr tadellos verarbeitet. Hier in DE ist die Marke weniger bekannt, aber in den USA sind die schon ne Größe. Die Firma hat da schon einen gewissen Stellenwert erlangt und wird auch in Stereokreisen geschätzt. Schau dir einfach mal die Seiten an bzw. die Videos.
MD Sounds haben hier in DE den Vertrieb übernommen und sollen was ich gehört habe, ein passabler Ansprechpartner sein. Die Preise sollte man übrigens wenn dann verhandeln! Die reparieren wohl auch die Geräte.
Ich meine, wenn man mal schaut, es sind viele ältere Geräte noch im Einsatz, sind recht wertstabil, da macht man sicherlich nix falsch.
Mein Favorit wäre aber dennoch: 1. Nubert 2. Emotiva
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 18:09
von HighwayStar
@aaof: Naja, so ganz überzeugt mich das nicht, was du zur Emotiva schreibst. Das erwarte ich von einem Amp schon, dass da nix rauscht und brummt. Und die Webseite von MD Sounds sieht aus, als ob die keine Zeit oder kein Geld hätten, es besser zu machen - beides wäre nicht gerade vertrauenserweckend.
Ich warte jetzt erstmal ab, was hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 32&t=43581 rauskommt. Zu Vincent hat ja jetzt noch niemand was gesagt.
Hat eigentlich schon mal jemand die NuPower A und die NuPower D verglichen?
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 21:13
von Bruno
HighwayStar hat geschrieben:
Hat eigentlich schon mal jemand die NuPower A und die NuPower D verglichen?
ist hier schon verglichen worden, finde den Link aber gerade nicht

Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 21:25
von Haihappen
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 23:06
von HighwayStar
Vielen Dank für den Link. Ich habe mich sofort wieder an den Thread erinnert - aber nur an die heftige Diskussion um die Sicherungen.
Um herauszufinden, ob NuPower A oder D für mich die bessere ist, müsste ich sie wohl direkt miteinander vergleichen. Das Herz sagt A, der Kopf meint D.
Mal hören, ob sich noch andere Alternativen auftun. Oder die Tage mal mit einem Nubert-Berater telefonieren.
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Di 6. Nov 2018, 06:32
von aaof
Alternativ wäre noch Rotel zu nennen. Sehr robust und toll verarbeitet. Bei den Leistungsangaben gehören sie zu den ehrlichen auf dem Markt. Sind sehr preisstabil und wenn man sich den Gebrauchtmarkt ansieht, zu welchen Konditionen selbst ältere Geräte gehandelt und sogar noch gesucht werden.
Rotel Händler gibt es genügend, da dürfte der Service gesichert sein.
Ich finde die RB 1590 ja ganz schick. Zeitloses Design und genügend Power. Paul hatte die glaube ich, ist dann aber auf die NuPower A umgestiegen (jedoch hat er ja 2 via Monobetrieb).
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Di 6. Nov 2018, 06:47
von joe.i.m
In die Leistungsklasse passen auch die SP-997 Mono Endstufen von Vincent.
Betreibe ich an den nuVero10, welche ich Leistungtechnisch durchaus vergleichbar mit der nV70 sehe.
Gruß joe
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Di 6. Nov 2018, 07:21
von HighwayStar
Und warum gerade die Vincent-Monos?
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Di 6. Nov 2018, 08:05
von joe.i.m
Weil ich sie zufriedenstellend seit mehr als 5 Jahren an meinen 10ern betreibe. Außer positiver Erfahrung kann ich bis jetzt nichts bieten.
Oder was meinst Du mit Deiner Frage?
Gruß joe
Re: Endverstärker zu NuControl und NuVero 70 (Stereo) gesuch
Verfasst: Di 6. Nov 2018, 12:14
von volker.p
aaof hat geschrieben:Alternativ wäre noch Rotel zu nennen...
Ich finde die RB 1590 ja ganz schick. Zeitloses Design und genügend Power...
Die 1590 ist allerdings optisch ein ganz "schöner Klopper".
Die 1582 dürfte mit jeder Homebox extremste Pegel liefern(falls gewünscht).
Ich bin mit der wirklich schon jahrelang zufrieden. Alles dran was man braucht
