Seite 2 von 2

Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 17:41
von Zweck0r
Wenn die Anforderung 5.1 ist, muss sowieso irgendein Kompromiss her, weil die notwendigen Netzkabel bei Funk-Aktivboxen auch die Konkurrenz nicht wegzaubern kann :wink:

(keine Ahnung, ob es 5.1-Aktivsysteme mit akkubetriebenen Funk-Satelliten gibt, aber den Stress mit dem Aufladen und die zwangsläufig mickrige Verstärkerleistung würde ich mir in keinem Fall antun)

Wenn man die drei Frontlautsprecher um ein Lowboard mit Fernseher und AVR herum garniert, und hinten ein Regal für Rears, Funkempfänger und Endstufe vorsieht, sind keine Kabel mehr zu sehen.

Mehr Spielraum für die Boxenaufstellung erlauben Teppich und so etwas: https://www.amazon.de/dp/B00Q1CZWV8

Ist der Minimalismuswahn allerdings so weit fortgeschritten, dass selbst Lowboard und Regal schon "zu viel" sind, hilft wirklich nur noch eine Therapie.

Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 18:44
von Indianer
Zweck0r hat geschrieben:…, hilft wirklich nur noch eine Therapie.
oder eine feine kleine Großbaustelle mit Hammer und Meißel und alles "wall in" … :lol:

Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 20:50
von David 09
Für die surrounds habe ich eine sehr gut funktionierende kef-Lösung. Aber natürlich ist auch an den surrounds am Platz sowohl pro Lautsprecher ein Netzteil und die Kabelverbindung vom Funkenfänger zur Box notwendig. Für den Surroundbetrieb reicht der eingebaute Verstärker allemal aus...

Gruß

Re: NuLine Serie ohne Kabel möglich

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 14:33
von David 09
Für die surrounds habe ich eine sehr gut funktionierende kef-Lösung. Aber natürlich ist auch an den surrounds am Platz sowohl pro Lautsprecher ein Netzteil und die Kabelverbindung vom Funkenfänger zur Box notwendig. Für den Surroundbetrieb reicht der eingebaute Verstärker allemal aus...
127FC717-6C43-4B10-BE96-54789F8331B8.jpeg
Gruß