Seite 2 von 3

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 23:07
von Dueren
David 09 hat geschrieben:...schau doch mal in diesen Thread:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 24#p997244


Gruß
Hallo,

den Fred hatte ich mir "natürlich" schon durchgelesen und konnte da nicht wirklich was für mich rausholen - ausser Steppenwolfs Empfehlung.
@All: Würde gerne das grosse Minus des 824 begreifen bzw. warum man einen anderen Player nehmen sollte. Wie gesagt wird es nicht am Preis scheitern, aber ich will auch keine verrückten Sachen machen.

DN

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 23:12
von David 09
@ acky
T´schuldigung :cry:

@te
T´schuldigung :cry:

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 23:17
von Dueren
War doch nicht böse gemeint 8O

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 00:47
von Venuspower
Dueren hat geschrieben: Im Ernst. Ich habe mir nun verstärkt den Panasonic DP-UB824 angeschaut und das scheint mir doch ein sehr gutes Gerät zu sein. Der DP-UB9004 liegt ja preislich deutlich darüber, aber ich kann den wirklichen Mehrwert bei dem Preisunterschied gar nicht gut erkennen.
Wichtig ist doch das beide analoge Ausgänge haben, so das man Musik CDs in bester Qualität genießen kann. Seht ihr das auch so?
Der 9004 ist insgesamt wesentlich hochwertiger verarbeitet.
Liefert insgesamt auch noch ein besseres Bild (wobei die Suche nach Unterschieden für die meisten wohl der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleicht).
Und die Audiosektion ist halt wesentlich hochwertiger. Wenn du den analog anschließen willst ist das schon ein wichtiges Kriterium.
Würdest du den digitalen Weg (sprich HDMI) gehen wäre das halt wieder egal, da die D/A Wandlung dann nicht vom Player germacht wird.
Nur wäre es dort eben sinnvoll direkt in den AVR gehen zu können. Mit ARC hast du halt ggf. das Problem, dass du nur 2.0 PCM übertragen kannst.
Und via Toslink wärst du halt wieder komprimiert unterwegs (da eben nur 2.0 PCM möglich ist). Hast du halt wirklich hohe Ansprüche an die Audioqualität wäre der 9004 halt besser. Ansonsten fährst du mit dem 824 eben auch gut.

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 15:49
von Steppenwolf
@Dueren

Mit dem UB824 wirst du nichts falsch machen, es sei denn dich würde das Kunststoffgehäuse und die Lademechanik mit der umklappenden Front stören.
Geräuschlos ist er natürlich nicht aber auch nicht extrem laut, für mein Empfinden normal leise. Im Vergleich zum Denon, den ich noch habe, ist die Lade etwas wackeliger
und von der Geräuschkulisse nicht so smooth wie der Denon. Aber sonst ...

Für das bisschen an Mehrwert für den UB9004 und 600€ Aufpreis muss jeder für sich entscheiden, ob er damit glücklicher wird. Außerdem finde ich das Design
der Pioneer LX500/800 schöner.

CD-Wiedergabe kann der UB824 natürlich auch und auf dem Display werden Titel und abgelaufen Zeit des Titels angezeigt. Mehr nicht. Mehr Infos gibt es über den TV,
wo man dann auch Anzahl der Titel und die Gesamtlaufzeit der CD sehen kann. Ich werde ihn aber für CD nicht nutzen, da ich dafür einen CD-Player habe.

Was das 4K-Upscaling angeht, ist der UB824 abartig gut. Normale BDs mit von Haus aus guter Qualität, die ich bis jetzt gesehen habe, sehen aus als würde eine UHD Blu-ray laufen.

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 20:57
von Dueren
Hallo,

entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich mich nun schnell entschieden. War bei meinem Händler - er hat schon den UB824 als auch den UB9004 kürzlich verkauft.
Er hat mir vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklungen zum UB824 geraten, aber auch von der Verarbeitung des UB9004 geschwärmt.
Letztlich sind es für mich 500 Euro Preisunterschied und ich habe mich dann spontan entschlossen den UB824 zu bestellen.
Bin nun gespannt, aber froh dass ich mich zur Abwechslung mal schnell entscheiden konnte.

Da ich nun einen schwarzen Player bekomme, werde ich mir auch noch einen neuen AV Receiver zulegen.
Aktuell habe ich ja den Pioneer VSX1014, der aber erstens silber ist und zweitens kein HDMI hat.

Könnt ihr mir was empfehlen? Es soll ein AV Receiver sein. Habe 3.0 der NuWave und eine Erweiterung ist nicht geplant.
Während der Lebenszeit des Receivers könnte es sein dass ich auf NuVero aufrüste. Wenn dann aber erst in einigen Jahren. Was sonst noch? Die Breite des AV sollte identisch mit der Breite des UB824 sein und schwarz soll er sein, da die beiden Geräte übereinander stehen werden.

Ganz blöde Frage: Der AV Receiver hat doch in keiner weise mit der Bildübertragung zu tun. Sehr wohl aber mit der Qualität der Tonübertragung - korrekt? Hätte dann gerne einen der die Musik gut ausspielen kann. Preis ist erst mal zweitrangig, wobei auch hier gilt dass ich nichts verrücktes machen möchte.

Wozu ratet ihr mir bzw. wer kann seine Erfahung mit Argumenten weitergeben?

Grüsse
Dueren

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 23:36
von Dueren
Jetzt noch ne ganz blöde Frage bezüglich des Tuners. Wir sind Kunde bei Unity Media in NRW im Kabelnetz.
Es kann aber nicht passieren dass man plötzlich kein Radio mehr über Kabel empfangen kann? Dann würden ja die Kunden laufen gehen. Da ich immer mal wieder so Aussagen höre, ist die Frage ob der Receiver Internetradio haben sollte.
Wenn das aber alles Quatsch ist mir dem abschalten dann fällt das natürlich weg....

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 00:27
von Venuspower
Dueren hat geschrieben: Die Breite des AV sollte identisch mit der Breite des UB824 sein und schwarz soll er sein, da die beiden Geräte übereinander stehen werden.
Ob es so clever ist die Geräte direkt übereinander zu stellen weiß ich nicht.
Einfach weil die meisten AVRs an der Oberseite Schlitze haben für die Belüftung.
Die zu verdecken ist jetzt nicht unbedingt sinnvoll. Da sollte immer etwas Platz sein.
Dueren hat geschrieben: Ganz blöde Frage: Der AV Receiver hat doch in keiner weise mit der Bildübertragung zu tun. Sehr wohl aber mit der Qualität der Tonübertragung - korrekt? Hätte dann gerne einen der die Musik gut ausspielen kann. Preis ist erst mal zweitrangig, wobei auch hier gilt dass ich nichts verrücktes machen möchte.

Das V in AVR steht ja für Video. Also er hat schon was mit der Bildübertragung zu tun.
Kannst den beispielsweise das Upscaling machen lassen. Würde ich jetzt aber deaktivieren. Kann der TV auch.
Auch um unnötige Probleme zu vermeiden was die Lippensynchronität angeht.

Dueren hat geschrieben:Wozu ratet ihr mir bzw. wer kann seine Erfahung mit Argumenten weitergeben?
Ich würde mich dann wohl bei den Aventage Receivern von Yamaha umgucken.
Gerade wenn in Zukunft ggf. eine NuVero ins Haus flattert. Da lohnt es sich dann schon etwas mehr Leistung
in Reserve zu haben. Zudem sind die Aventage Geräte auch sehr gut für Musik geeignet.

Würde mir ggf die angucken:
Yamaha RX-A880
Yamaha RX-A1080

(Breite wäre 430 für den BDP vs. 435 für den AVR).

1080 hat noch etwas mehr Power. Gibt aber halt auch noch den 2080 und den 3080 mit jeweils mehr Leistung.
Ist aber halt die Frage ob es sich für dich lohnt die noch höheren Modelle zu nehmen, wenn du eh bei 3.0 bleiben willst.



Dueren hat geschrieben:Jetzt noch ne ganz blöde Frage bezüglich des Tuners. Wir sind Kunde bei Unity Media in NRW im Kabelnetz.
Es kann aber nicht passieren dass man plötzlich kein Radio mehr über Kabel empfangen kann? Dann würden ja die Kunden laufen gehen. Da ich immer mal wieder so Aussagen höre, ist die Frage ob der Receiver Internetradio haben sollte.
Wenn das aber alles Quatsch ist mir dem abschalten dann fällt das natürlich weg....
Wenn Unitymedia das abschaltet, dann schalten sie es ab. Kann man jetzt nicht genau vorhersagen.
Die AVRs von oben haben sonst auch noch Internetradio. Wie eigentlich alle AVRs.

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 08:54
von Sven285
Ich höre eigentlich nur noch Radio über das Internet. Da bekomme ich viel mehr Sender.

Re: Zuspieler Pana 65FZW835

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 10:22
von AUT100
Hallo Dueren,

bin auch Panasonic und Silber Fan :D

Ich denke, mit dem Player hast du alles richtig gemacht. Mehr braucht es nicht.

Technisch bin da nicht ganz aktuell mit meinem 55 Zoll Plasma und dem DMP-BMT500. Den Player kaufte ich seinerzeit, da er auch eine tolle Audiosektion hat und ich auch noch viele CD´s besitze (allerdings auch alles schon lange digitalisiert habe).
Wenn ich mal in einen OLED 4K TV 65 Zoll investiere, wird vermutlich kein UHD Player mit einziehen. Warum? Weil das Streaming einfach zu bequem ist.

Sei es Netflix oder AppleTV. - Schade nur, dass Panasonic kein Dolby Vision hat - nur so nebenbei.
Streaming ist bild- u. tontechnisch ein wenig im Nachteil gegen einen 4k Player. Aber das nehme ich in Kauf.

AVR mäßig solltest du aufrüsten. Ein Yamaha ist natürlich nie verkehrt. :lol:
LG Josef