Seite 2 von 2
Re: Optimierung WZ Heimkino:Upgrade Center und zweiter Subwo
Verfasst: Di 8. Jan 2019, 07:52
von rdohmeier
pioneer_1 hat geschrieben:Danke euch für eure Tipps und ein gutes neues Jahr!
Ich werde mir die beiden CS 64 und CS 174 nach Hause bestellen und dann vergleichen. Zuvor investieren wir aber erst noch in ein neues TV Lowboard, in dem die Geräte drin verstaut werden können. Dann hätte es auch mehr Platz für nen breiteren Center oben drauf
Für ein schickes Akustikbild mit Fotomotiv suchen wir derzeit noch ein paar Angebote zum vergleichen. Hat da jemand einen guten Tipp für mich bei dem ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
- Tipp zum Board. Roterring, Scaena Protek. Ein Raumwunder mit tollem P/L- verhältnis. Und falls Du id nuLine Serie bleiben solltest- Option Original-nuLine-Lackierung ggf. erfragen. Für einen geringen Mehrpreis möglich
https://www.nubert.de/downloads/flyer_r ... g_1709.pdf
- Ja, der 64- er ist wirklich klasse! Im direkten Vergleich mit dem 174 geht Ihm halt etwas schneller die „Puste“ aus. Aber mMn. ein guter Schritt weg vom 44-er. Vor allem Richtung 3- Wege Fronts. Ich habe hier einen deutlichen Harmonie- Zuwachs erfahren (Front „damals“ 284), final aber den 174 geordert..
- Angebote/Tipps zu Absorbern findest Du reichlich; ob im Internet, oder hier im Forum. Ich habe mich für Breitbandabsorber von Browne entschieden; neutral, ohne Bild. MMn. ebenfalls ein gutes P/L- Verhältnis.
https://browneakustik.de/produkt/browne ... ustikbild/
Viel Glück bei Deinem Projekt
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Tipps parat..
Re: Optimierung WZ Heimkino:Upgrade Center und zweiter Subwo
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 20:51
von pioneer_1
So, melde mich zurück
Nachdem ich nun den CS174 und den CS64 da hatte, hab ich mich für den 64er entschieden. Er hat mit aus verschiedenen Gründen am Ende am besten gefallen:
- klanglich für mich sehr nah am CS174
- preislich gesehen perfekt
- optimale Wohnzimmertauglichkeit durch die Größe
Bin mit der Entscheidung mehr als zufrieden
Jetzt muss ich nur noch alles richtig einmessen, da an der Raumakustik auch noch gefeilt wurde und ich mit dem ersten Einmessergebnis nach allen Änderungen (Gardinen, Akustikbilder, Center) noch nicht ganz zufrieden bin. Dazu hab ich einen neuen Thread im Raumakustik Bereich des Forums aufgemacht.
Re: Optimierung WZ Heimkino:Upgrade Center und zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 16:28
von Stanne
Welche Akustikbilder sind es geworden?
Re: Optimierung WZ Heimkino:Upgrade Center und zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 17:53
von pioneer_1
Letztendlich wurden es drei Stück von bilder-plus.de mit folgenden Maßen 50 x 100 x 7,5 cm mit Rahmen aus Echtholzfurnier Eiche. Bin damit sehr zufrieden, sowohl von der Optik wie auch von der Akustik.
Re: Optimierung WZ Heimkino:Upgrade Center und zweiter Subwo
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 15:12
von Andibuss
Electronaut hat geschrieben: Di 8. Jan 2019, 05:58
2 Subs kann garnicht falsch sein: haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und nicht haben
Ich denke, dass der Unterschied spürbar ist....möchte keinen mehr abgeben
Das kann ich voll und ganz bestätigen. Ich habe den Bass mit nur einem Sub nicht richtig in den Griff bekommen. Irgendwo hatte ich hier gelesen, dass 2 Subs die Lösung sein können, weil 2x Bass nicht etwa zweifache Bassgewalt bedeutet. Stattdessen scheinen sich die Subs "ihren Bereich" sinnvoll aufzuteilen. Seither klingt der Bass deutlich kultivierter, präziser und einfach besser: raumfüllend, wo er es sein soll und kultiviert, wo er dezent sein muss. Wenn sich eine Investition gelohnt hat, dann diese.