Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 12:10
von Gandalf
Chris G hat geschrieben:Ist schon ausser den Aussenmassen etwas über die Klangcharakteristik bekannt? Wie sieht es mit der Wiedergabelinearität aus bzw. mit den Fullrange-Qualitäten des Centers?
Kann dieser Frequenzen von 45Hz noch linear wiedergeben, ohne dass ein sub mitlaufen muss?

Danke.
Habe gehört, dass mit einem ABL der CS-65 genauso tief runterkommt wie eine nuWave 8.
Das Gehäuse soll auch so tief werden, wie das der 8er, nur in der Breite soll er etwa so sein, wie die Höhe der 8er bis zum unteren Chassis.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 12:56
von WeSiSteMa
Weiss Jemand, ob der neue Center den alten ersetzen wird oder als Ergänzung kommt? Ich will mir nämlich einen zulegen. Befürchte aber, dass der neue nicht in mein Rack passt.

Werner.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 12:58
von mralbundy
Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass der CS65 die Produktpalette nach oben abrundet. Der CS65 wird alleine schon wegen des Preises wahrscheinlich kein Volumenmodell. Daher wäre es nicht sinnvoll, den "normaleren" CS4 komplett zu ersetzen.

CIAO

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 15:55
von Chris G
Kann schon jemand etwas zum Übertragungsbereich des Lautsprechers sagen?

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 15:58
von Koala
Nach DIN 45500 24-30.000 Hz, der Frequengang beträgt bei einem Abstrahlwinkel von 10° 51-20.000 Hz ±3 dB.

greetings, Keita

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 15:59
von JensII
Guck mal auf www.nubert.de unter den Boxen. An einem Modell Namens CS-65 steht ein FETTES "NEW"-Zeichen. Wenn du diesen LS anklickst wirst du einiges Erfahren.

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 16:03
von Chris G
Koala hat geschrieben:Nach DIN 45500 24-30.000 Hz, der Frequengang beträgt bei einem Abstrahlwinkel von 10° 51-20.000 Hz ±3 dB.

greetings, Keita
Oh...dann kann man wohl nicht auf diesen Speaker als Frontbox zurückgreifen, ohne, dass man einen Sub benötigen würde... :cry:

Ich dachte, dass dieser Center durchaus bis auf 40 Hz herunter gehen könnte, damit man diesen auch für Stereo-Musik auch in Räumen bis 40 m² einsetzen kann. Dann muss ich wohl doch auf Aktiv-Monitore zurückgreifen...
Oder gibt es noch eine Alternative von Nubert, die mit der Soundqualität einer NuWave 125 mithalten kann...?

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 17:26
von burki
Hi Chris,

Du wirst bei Nubert keinen entsprechenden Center finden, doch waere auch hier evtl. der ABL-Einsatz (oder eben der dedizierte Center-Sub) denkbar.
Hab schon oefters angeregt, den teilbaren (wegen mir auch teilaktiven) Center zu kontruieren, was aber (aus welchen Gruenden auch immer) keinen Hersteller so wirklich interessiert.
Aktiv-Boxen (u.a. deshalb auch mein erneuter thread zu den DSP-Boxen) sind da (vorallem wenn man eine wirklich identische Bestueckung haben mag) durchaus eine "sehr elegante" Loesung, auf die ich mich wohl doch mittelfristig hinbewegen werde.
Bei kleineren Hoerraeumen (aber eben nicht bei 40 qm) koennte man auch die "50 Hz-Box" mehr oder minder als Vollbereichsbox bezeichnen ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 16:48
von Chris G
Wie kann man die Klangcharakteristik dieses Centers beschreiben?

Ist es ein eher "gesoundeter" Speaker, oder ist seine Wiedergabequalität eher neutral (was ich bevorzuge), sprich einen linearen Frequenzverlauf.

Danke.

PS: Gibt es für einen Center auch einen speziellen niedrigen Ständer bei Nubert, den man pro Stück erwerben kann, auf dem der center liegend positioniert werden kann und schräg nach oben zum Zuhörer gerichtet ist...(ähnlich einem Ständer für einen JMLab-Utopia-Center).

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 12:18
von Pollux
Ich bitte um Hilfe !

Ist aus dem Hause Nubert schon ein ganz genauer Tag bekannt, an dem wir mit dem Center rechnen können?
Habe ich das irgendwo übersehen?
Am Freitag teilte mir nämlich eine nette Stimme am Kundentelefon mit, der Center sei noch nicht in Fertigung gegangen. Dieses bedeute, dass er "frühestens in 8 Wochen" zur Versendung bereit stehe, da die Fertigung die Zeit in Anspruch nehme.

:( Kaufe ich mir nun vorher den kleinen Center, damit ich mein Heimkino komplett habe ?