Seite 2 von 14

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 16:45
von Mysterion
tf11972 hat geschrieben: Do 31. Jan 2019, 06:18 Du weißt aber, dass das neben deinem Gewissen nur die Brieftasche erleichtert. Wie mehrmals zu lesen, konnte niemand zwischen Spotify und Tidal HiFi einen reproduzierbaren Unterschied feststellen.

Aber wenns der Markt verlangt, bekommt er es auch.
Hättest Du einen Link zu den "Tests"?

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 18:09
von Indianer
es reicht ja wenn die Leute glauben, dass es was bringt ... :lol:
(imho ist das für "normale" Ohren bei 320kbit/s Ogg Vorbis von Spotify nur selten der Fall, bei mp3 von wem auch immer und insbesondere bei niedrigeren Datenraten ist das was anderes)

@Mysterion
zB in der c't 2019 Heft 7 war ein Test, gibt's bei Heise zum download

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 18:18
von Ilmennau
So einen Test kann man sich eigendlich ganz leicht selber stricken und ein original WAV zb. mit Media Monkey in MP3's verschiedener Auflösung konvertieren. Ich habs gemacht und versucht das MP3 File sicher mit geschlossenen Augen im Vergleich zum WAV nach mehreren Malen hin und her klicken zu bestimmen. Ab MP3 mit 160 Kbit wurde es für mich trotz bestem Kopfhörer am PC zur puren Raterei.
Aktuell verwendet Spotify glaube ich AAC mit 320 kbit ... .

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 19:07
von Stanne
Ogg Vorbis dachte ich.

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 19:37
von Mysterion
Indianer hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 18:09 @Mysterion
zB in der c't 2019 Heft 7 war ein Test, gibt's bei Heise zum download
Besten Dank!

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 07:55
von Stanne
Ich bin mal gespannt, wie es den anderen lossless-Streamingdiensten wie Tidal, Qobuz oder Deezer ergeht, wenn Spotify auch lossless anbietet. Damit fällt dann ein wichtiger (der einzige?) Vorteil dieser Zwerge gegenüber dem Riesen Spotify weg.

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 08:29
von Ilmennau
Stanne hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 19:07 Ogg Vorbis dachte ich.
Ja, bei genauem Nachdenken meine ich war da was it OGG Vorbis ... . Aber scheinbar hat Spotify hier ohne großem Aufhebens auch etwas geändert.

Im Wikipedia Artikel wird unter Funktionen noch OGG Vorbis als Streaming Format genannt.
Auf den US und DE Support Seiten aber AAC.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spotify

https://support.spotify.com/de/article/ ... streaming/

Im Ergebnis sollte das aber keinen Unterschied machen.
Hintergründe für den Formatwechsel sind mir nicht bekannt.

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 10:02
von Weyoun
Indianer hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 18:09 es reicht ja wenn die Leute glauben, dass es was bringt ... :lol:
(imho ist das für "normale" Ohren bei 320kbit/s Ogg Vorbis von Spotify nur selten der Fall, bei mp3 von wem auch immer und insbesondere bei niedrigeren Datenraten ist das was anderes)
Unabhängig davon, ob Bitraten von 1,4 MBit/s oder höher etwas bringen stellt sich mir viel mehr die Frage, wie solche Lossless-Formate je via Bluetooth übertragen werden sollen. Was bringt es, wenn Spotify z.B. die Quelle völlig verlustlos aus dem Internet lädt, wenn das Zielgerät via Spotify Connect dann doch nur per Bluetooth alles wieder zunichte macht? WLAN oder gar Ethernet ist in einem solchen Fall leider essentiell.

Zudem würde mich auch mal interessieren, wie es künftig bzgl. Heos und MusicCast ausschaut. Welche Geräte bekommen ein Update und welche nicht? Im schlimmsten Fall darf man mal wieder seinen halben Gerätepark aufrüsten. :wink:

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 10:29
von Stanne
Weyoun hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 10:02wenn das Zielgerät via Spotify Connect dann doch nur per Bluetooth alles wieder zunichte macht?
Das verstehe ich nicht. Spotify Connect und Bluetooth haben doch nichts miteinander zu tun. Bei Spotify Connect ist das Smartphone o. ä. lediglich die Fernbedienung während sich der Netzwerkspieler o. ä. den Stream direkt aus dem Internet zieht.
Weyoun hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 10:02Unabhängig davon, ob Bitraten von 1,4 MBit/s oder höher etwas bringen stellt sich mir viel mehr die Frage, wie solche Lossless-Formate je via Bluetooth übertragen werden sollen.
Ob man seinen lossless-Stream letzendlich per Bluetooth weitersendet ist ja Angelegenheit des Endanwenders. Wer so einen Blödsinn macht, ist selber Schuld.

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 10:49
von Weyoun
Stanne hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 10:29 Das verstehe ich nicht. Spotify Connect und Bluetooth haben doch nichts miteinander zu tun. Bei Spotify Connect ist das Smartphone o. ä. lediglich die Fernbedienung während sich der Netzwerkspieler o. ä. den Stream direkt aus dem Internet zieht.
Und wenn das "Zielgerät", welches den Ton ausgeben soll im Gegensatz zum per Netzwerk angebundenen "Master-Gerät" nur via Bluetooth angebunden ist? :wink:
Stanne hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 10:29 Ob man seinen lossless-Stream letzendlich per Bluetooth weitersendet ist ja Angelegenheit des Endanwenders. Wer so einen Blödsinn macht, ist selber Schuld.
Viele benutzen ja mittlerweile kabellose Kopfhörer via Bluetooth und denen ist nicht mehr zu helfen? :wink: