Seite 2 von 2

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: So 3. Feb 2019, 09:50
von s33k
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde die Einstellung jetzt einfach so belassen wie sie eingemessen werden. :D

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: So 3. Feb 2019, 11:01
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

kannst du natürlich machen. Wenn du klanglich zufrieden bist ist doch alles o.k..
Ich würde diesem Umstand aber auf den Grund gehen, da dies nicht normal ist.

Wie gesagt, bis auf den Subwoofer sind diese Abweichungen deutlich zu groß.
Man kann aber alles schönreden, macht weniger Arbeit.

Gruß

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 11:46
von Weyoun
Wenn wirklich alle Lautsprecher "gleich falsch" eingemessen wurden, ist das nicht weiter tragisch, da sich die Lautsprecher zueinander ja immer noch im korrekten Verhältnis befinden. Maximal der Versatz zwischen Bild und Ton wird um rund 3 ms verändert. Ob man das sieht? Ich möchte es bezweifeln.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 12:19
von n.u.b.e.r.t
Genau das weiß man im Bezug auf den Subwoofer aber nicht.

Re: Nachträgliches Ändern vom Abstand der Lautsprecher

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 14:29
von Lars_S.
Wichtig ist, dass das Verhältnis passt.

Es kann gut sein, dass diese Delay Werte der Lautsprecher so vom Yamaha ermittelt worden sind, damit die Phasenlage zum Subwoofer passt. Solange man einen "Bedienfehler" beim Messen ausschließen kann, würde dich die Werte nicht verändern. Auch ist es richtig, dass hier mit einem akustischen Signal gemessen wird und nicht der "reale" Abstand. Man kann über AVR Messsysteme denken was man will, aber Pegel und Entfernungen werden normalerweise sehr genau ermittelt.

Solange dir nichts negatives auffällt, definitv die Finger davon lassen...