Seite 2 von 3
Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 20:05
von n.u.b.e.r.t
MaKin hat geschrieben:...einen weiteren AVR für das Wohnzimmer...
Warum keinen Gscheiten für das Heimkino?
Von NuVero zu Soundbar zu Brüllwürfel.
Das Niveau sinkt...

Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 22:42
von MaKin
Der A2060 nicht gescheit? Unerhört!
OT, aber welche Multiroom Lösungen könnt ihr denn empfehlen? Genutzt werden Apple Geräte.
Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 23:08
von n.u.b.e.r.t
Es muss ja nicht gleich was von Datasat oder StormAudio oder Trinnov sein,
aber wenigstens ein Anthem oder NAD ...V3

Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: So 10. Mär 2019, 06:40
von burlie
..für's Wohnzimmer ein paar NuVero's und ein Verstärker mit BluOS oder Bluesound2 (z.B. NAD C388)

Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: So 10. Mär 2019, 09:01
von normalo
MaKin hat geschrieben:OT, aber welche Multiroom Lösungen könnt ihr denn empfehlen? Genutzt werden Apple Geräte.
Das Sonos System ist da sicherlich keine schlechte Wahl, wenn man keine hohen Ansprüche an Klangqualität stellt. Das ist keineswegs wertend gemeint. Die meisten Menschen möchten einfach mit Musik beschallt werden und das kann das Sonos System sehr gut. Ich habe mal die Kombi von irgendwelchen Sonos Lautsprechern (sahen so ähnlich aus wie die Play:5) und dem Subwoofer bei Bekannten gehört. Das klang für meine Ohren grausam, Der Subwoofer dröhnte und war viel zu laut. Andere fanden die Kombi jedoch gut. Geschmäcker sind eben unterschiedlich.
Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: So 10. Mär 2019, 09:57
von tine-paul
Andreas H. hat geschrieben:Hmmm, andererseits stellt sich die Frage, ob im WZ überhaupt noch Filme geschaut, bzw. Surround-Musik gehört wird.
Ich stehe ja vor einem ähnlichen "Problem", da ich im Keller noch einen 25qm-Raum "übrig" habe.
Mein Ziel wird sein, im WZ auf reines Stereo zu gehen (NuVero 170) & mein jetziges Equipment in das zukünftige Kellerkino zu verfrachten...
Von daher würde ICH die Veros für das Kino nehmen & im WZ eine andere Lösung in's Auge fassen.
Evtl. sogar eine Soundbar (AS 250 / 450)
Der / die Sub(s), die für den perfekten Filmsound unerlässlich sind (m.M.n.), müssen ja nicht zwangsläufig aus der Vero-Serie kommen.

Was du vor hast, habe ich umgesetzt. Aus dem Wz die NV14, und die NV7 in den Keller gebracht. Ergänzt durch 2xNV7, 2xRS54 und 2xWS14. Die NV14 werden von dem Atm unterstützt. Subwoofer brauche ich nicht. Im Wohnzimmer spielen die NV 170.
Lg. Paul
Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: So 10. Mär 2019, 11:09
von MaKin
Also für über 1.000 EUR nochmal einen Receiver von NAD ins WZ stellen geht mir fast schon zu weit. Ich bin dafür vermutlich zu wenig audiophil um in der Küche NuVeros anzubringen. Muss das ganze nochmal durchdenken mit der besseren Hälfte.

Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: So 10. Mär 2019, 11:48
von Zweck0r
Die Dirac-Einmessung von dem NAD mag zwar besser sein, aber in dem Fall würde ich doch erst die Front auf drei Wege vereinheitlichen (NV 60), statt viel Geld für einen AVR auszugeben.
Wenn Du selbst mit den NV 50 ohne Sub leben konntest, ist für die Bassmonster NV 60 erst recht keiner nötig.
Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: So 10. Mär 2019, 12:13
von MaKin
Dein ist dein Vorschlag NV70 und 50 in den Keller + SW und für WZ neuer AVR und zB 2 NV60?
Re: Hausbau - Heimkino in Keller - NuVero übertrieben?
Verfasst: So 10. Mär 2019, 13:45
von n.u.b.e.r.t
Vorschläge kann man hierzu locker 100 Stück machen.
Jeder kann da unterschiedliche Herangehensweisen ins Spiel bringen,
letztlich müsst ihr damit zufrieden sein, und was das ist kann keiner von uns vorhersehen.
Theoretisch müsstest du in deinem Raum soweit das Ganze austesten, bis ihr zufrieden seid.
Nicht mehr, nicht weniger.
Du schwankst zwischen Nuvero, und welchen Alternativen?
Im Wohnzimmer sollte es sich dann doch recht einfach feststellen lassen, welches Modell(Größe) auch basstechnisch ausreicht,
da sind ja schon Erfahrungen vorhanden.
Im Heimkino könnte man mit vorhandenem Equipment mal austesten, wie es klingt. Eventuell die gedanklichen Alternativen zum Vergleich dazu bestellen.
Wenn du keinen anderen AV Receiver austesten möchtest, auch gut, deine Entscheidung.
Würde ich mir nur nicht von jemandem ausreden lassen welcher im Nahfeld eine NV 60 betreibt, da macht so etwas natürlich keinen Sinn.
Letztlich gibt dein Budget doch auch vor, wie weit man sich aus dem Fenster lehnen kann.
Wenn du im WZ zufrieden bist, warum was ändern...