Danke dir für deine Tipps. Bin schon am umsetzen.

Die Angabe bzw. der Hinweis von Antimode ist auch nur theoretischer Natur und es wird darauf hingewiesen, dass diese geringe Zeit für das Ohr quasi unhörbar sind.
Die 0* Phase wird ja auch häufig für automatische Systeme empfohlen, da der AVR das Delay selbständig berechnet.
Eben hatte ich mal etwas Stereo dran und hey, das läuft sehr ordentlich! Selbst flotter EDM klingt durch aus stimmig. Ich trenne aktuell jedoch noch bei 60 Herz. Früher würde ich nur mit zwei Subs riskieren (für diesen Anwendungsfall Musik). Da kann man echt nicht meckern, die Pegel für den SUB muss man aber genau im Auge behalten, dass Antimode legt noch eine Schippe oben drauf. Und ich muss hier mal eine Lanze für das System brechen: der Sub klingt dröhnfrei. Das ist kein Werbeversprechen. Ob es sich lohnt, wenn Audyssey vorhanden ist, muss man jedoch für sich selber ausloten. So schlecht ist XT32 ja wirklich nicht.
Den Dyn. EQ auf 10db Offset ist natürlich schon recht heftig. Dann schiebt das System wirklich richtig gut nach vorn. Aber das ist eigentlich auch das was mir gefällt. Je nach Lust und Laune mal etwas mehr Party auf das System zu geben.
Der einzelne Subwoofer funktioniert dabei erstaunlich gut, es wird aber spannend wie es mit dem zweiten wird. Hier habe ich durchwachsene Erfahrungen gemacht. Oftmals ist der zweite Bassist nicht immer besser. Für den Laie würde das 2.1 aber wohl schon locker langen. Eine Ortbarkeit ist quasi ausgeschlossen. Der Subwoofer läuft nahezu unsichtbar dabei, erst wenn er zu leise wird, fehlt was. Das ist aber immerhin ja das Ziel. Der Sub soll den Klang nicht dominieren, sondern vielmehr unterstützen.
Bin echt von dem nuBox überzeugt. Optisch sieht er genial aus. Etwas gediegener mit Abdeckung, aggressiver aber nicht direkt störend oben ohne. Leistung hat der kleine nuBox jedenfalls mehr als genug.
Alle Unkenrufe zum trotz, der Sub ist durchdacht und leistet sich keine Auffälligkeiten. Einzig der optische Unterschied zwischen ON und OFF könnte besser sein. Niemand kann das immer sofort an der LED erkennen (wenn er off ist, leuchtet die LED weniger schwach). Keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat, aber das ist doof. Der AW 560 leuchtete meiner Erinnerung nach offline in rot. Das geht doch i.O..
Was mir gut gefällt: wenn ich den Subwoofer mit Strom versorge, geht er nur in den Standby Modus. Die SVS gingen immer erstmal komplett an und dann wieder schlafen. Dieser Einschaltvorgang sorgte häufig für kommende Sicherungen.