Seite 2 von 3

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 09:28
von Fly
dreh mal auf und stell die Frage danach nochmal...

maximaler Tiefgang den du so aus keiner passiven Box bei geringen Pegeln hörbar machen kannst reduziert etwas den Gesamtpegel, (logisch- mehr Hub nötig)
wenn du flatternde Hosenbeine willst kannst du dies auch machen - im Setup auf SYS HP (Hochpassfilter) und den leistungshungrigsten Tiefbass unter 30/40Hz abfiltern - schon sind die Pegel-Reserven da, wie von Passivboxen gewohnt.

Flexibel triffts am besten ;-)

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 10:53
von nugehts.los
Fly hat geschrieben:dreh mal auf und stell die Frage danach nochmal...

maximaler Tiefgang den du so aus keiner passiven Box bei geringen Pegeln hörbar machen kannst reduziert etwas den Gesamtpegel, (logisch- mehr Hub nötig)
wenn du flatternde Hosenbeine willst kannst du dies auch machen - im Setup auf SYS HP (Hochpassfilter) und den leistungshungrigsten Tiefbass unter 30/40Hz abfiltern - schon sind die Pegel-Reserven da, wie von Passivboxen gewohnt.

Flexibel triffts am besten ;-)
EI, danke für die Aufklärung. Wer brachiale Pegel hören will - will ich eh nur sehr sehr selten - der kann den Hochpassfilter einsetzen, der filtert dann die Frequenzen unter 30 oder 40 Hz, so dass die Boxen sehr viel später - bei 98 dB? - am Anschlag sind und anfangen hörbar zu verzerren.

Mal schauen, was meine Börse und bessere Hälfte sagt. Die X6000 sind für mich wohl der richtige Kompromiss.

LG

Nugeht's los.

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 12:33
von n.u.b.e.r.t
Wie gesagt, in der Maximallautstärke unterscheiden sich die X 6000 und die X8000 so gut wie gar nicht.
Beide können nicht sehr laut, was allerdings interpretationssache ist. :mrgreen:

Bei mir ist es noch so, das gerade wenn ich laut höre, ich nicht auch noch den Bass beschneiden wollte...

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 14:09
von nugehts.los
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Wie gesagt, in der Maximallautstärke unterscheiden sich die X 6000 und die X8000 so gut wie gar nicht.
.....
Das kann ich mir nicht vorstellen. Die X-8000 hat deutliche größere Chassis im Tiefbass. Der -3dB Punkt ist fast identisch, nämlich bei 26 bzw. 28 Hz.

Zu irgendetwas müssen die Chassis gut sein, und das sieht man am Klirrverlauf bei gleichen Lautstärken. Der ist bei der X-8000 deutlich niedriger als bei der X-6000:


https://www.nubert.de/downloads/test-20 ... eoplay.pdf

https://www.nubert.de/downloads/test-20 ... -audio.pdf

Aber wer hört schon zu Hause bei 100 dB(A) Musik? Damit schädigst Du Dir dauerhaft die Ohren. 80dB(A) ist schon sehr laut und da spielt der Klirr bei beiden Boxen gar keine Rolle.

Klar, wenn Du einen großen Saal beschallen willst, dann ist die X-8000 natürlich immer die bessere Wahl. Aber in Deinem 35 m^2 Wohnzimmer, nun ja, da brauchst Du's wahrscheinlich nicht. So meine vorsichtige Einschätzung. :sweat:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 15:03
von macinally
nugehts.los hat geschrieben:
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Wie gesagt, in der Maximallautstärke unterscheiden sich die X 6000 und die X8000 so gut wie gar nicht.
.....
Das kann ich mir nicht vorstellen. Die X-8000 hat deutliche größere Chassis im Tiefbass. Der -3dB Punkt ist fast identisch, nämlich bei 26 bzw. 28 Hz.
Zu irgendetwas müssen die Chassis gut sein, und das sieht man am Klirrverlauf bei gleichen Lautstärken. Der ist bei der X-8000 deutlich niedriger als bei der X-6000:
Klar, wenn Du einen großen Saal beschallen willst, dann ist die X-8000 natürlich immer die bessere Wahl. Aber in Deinem 35 m^2 Wohnzimmer, nun ja, da brauchst Du's wahrscheinlich nicht. So meine vorsichtige Einschätzung. :sweat:
Nöö, wenn ein großer Saal zu beschallen ist, organisiert man sich das entsprechende Equipement. Da ist dann Hifi, egal welcher Art und Hersteller, komplett fehl am Platz. 8)

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 15:14
von Mysterion
nugehts.los hat geschrieben:Aber wer hört schon zu Hause bei 100 dB(A) Musik? Damit schädigst Du Dir dauerhaft die Ohren. 80dB(A) ist schon sehr laut und da spielt der Klirr bei beiden Boxen gar keine Rolle.
:text-goodpost:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 15:28
von Dr. Bop
nugehts.los hat geschrieben:Aber wer hört schon zu Hause bei 100 dB(A) Musik? Damit schädigst Du Dir dauerhaft die Ohren. 80dB(A) ist schon sehr laut und da spielt der Klirr bei beiden Boxen gar keine Rolle.
Kommt wahrscheinlich drauf an, was man so hört.

Aber Metal ist bei 80 dB(A) nicht annähernd prickelnd.

Dat rockt nich!

So ´ne Stromgitarre, die will kreischen! 8)

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 17:05
von Weyoun
Dr. Bop hat geschrieben:So ´ne Stromgitarre, die will kreischen! 8)
Die Gitarre schon, meine Ohren eher weniger. :wink:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 17:15
von Dr. Bop
Weyoun hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:So ´ne Stromgitarre, die will kreischen! 8)
Die Gitarre schon, meine Ohren eher weniger. :wink:
Ohren sind auch nicht dazu in der Lage, derartige Geräusche zu erzeugen. :roll:

Re: NuPro X6000 im Audio

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 20:28
von n.u.b.e.r.t
nugehts.los hat geschrieben:
n.u.b.e.r.t hat geschrieben: Aber wer hört schon zu Hause bei 100 dB(A) Musik? Damit schädigst Du Dir dauerhaft die Ohren. 80dB(A) ist schon sehr laut und da spielt der Klirr bei beiden Boxen gar keine Rolle.
Ich höre durchaus auch mal ein Lied bei über 100db, wobei dieser Wert bei bassreichen Stücken erreicht wird, bei Geigen würde das sicher früher unangenehmer werden.

Es geht ja nicht um das Durchschnittliche hören, sondern wenn man auch mal ein Lied ganz einfach in Richtung Konzertlautstärke hören möchte.

Nur zur Info, bei diversen Rockkonzerten habe ich sogar Gehörschutz drin, natürlich speziellen, sonst hätte man Klangverfälschungen.

Gruß