Andibuss hat geschrieben:Ja, ich weiß, ein Thema, dass immer wieder kommt - Asche auf mein Haupt!
Ich finde es gar nicht so schlimm
Ich bin selber zwecks Neuanschaffung zum Glück noch nicht betroffen, mein SC 2023 läuft noch einwandfrei (5.1).
In den letzten 3 Monaten wurde ich aber zweimal um einen Rat nach einem AVR gefragt. Und ehrlich gesagt war/ist die Frage sehr schwer zu beantworten.
Was mich an meisten abschreckt ist diese abstruße Modellpolitik der meisten Hersteller.
Eine Modellreihe ist noch gar nicht am Markt und in der Diskusion der Heimkineasten angekommen und schon kommt gefühlt nach nicht mal einem Jahr das neuere Modell mit einem weiteren Feature, dass man "unbedingt" braucht.
Das schlimmste daran ist, dass es zu den meisten Features teilweise keine oder noch nicht genug Quellen sprich Filme etc. gibt.
Oder noch schlimmer, dass sich die Hersteller nicht auf eine Format/Standard einigen WOLLEN.
Und alle dieser tollen neuen Modelle haben ein Problem - sofortiges Softwareupdate und Internetzugang. Ohne Anschluss an das Internet verweigern sogar einzelne Modelle den Dienst
Der Ausweg daraus für die meiste User besteht in der Suche nach negativen Rezenssionen zu dem gewünschten Modell. Mit dem Ergebniss, dass man das ins Auge gefasste Modell, dann doch nicht mehr will und die Suche von vorne beginnt.
Für mich sind Pre-Out zumindest für die Fronts ein Muss (eine ext. Endstufe muss nicht, aber kann ergänzt werden)
Der AV sollte auch 2x HDMI out haben.
wenn möglich HDCP 2.2 +
Die Raumeinmessung ist Glaubensfrage. Von den kleinen, abgespeckten Versionen (z.B. Audyssey) hört man allerdings weniger Gutes.
Ich selber würde bei einer Neuanschaffung vss. bei über 1000 € und bei Yamaha landen.
ein
Anthem würde mich interessieren (aber €)
zu einem NAD stehe ich noch etwas unschlüssig da.
Die Eingangs erwähnten Anfragen/Suchen sind wie folgt ausgegangen:
RX-A780 an nuLine 264 (
noch 2.0)
??? (noch offen) an Infinity Kappa 6.2 mit einem AW-560
vG
Feli05