Seite 2 von 10

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 09:50
von Indianer
.
ernsthafte Mehrkanalmusik ist mit den grafischen EQs der Pios (und der Onkyos) in einem nicht-modenfreien Raum imho leider nicht realisierbar … :(

(bzw nur mit externen DSPs und Endstufen und/oder externen DSPs und je nach Raumakustik eher hoch getrennten Subs, whatsoever ...)

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 09:58
von Andibuss
Indianer hat geschrieben:.
ernsthafte Mehrkanalmusik ist mit den grafischen EQs der Pios (und der Onkyos) in einem nicht-modenfreien Raum imho leider nicht realisierbar … :(

(bzw nur mit externen DSPs und Endstufen und/oder externen DSPs und hoch getrennten Subs, whatsoever ...)
Ich verstehe kein Wort... :confusion-shrug:

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 10:10
von rdohmeier
Indianer hat geschrieben:.
ernsthafte Mehrkanalmusik ist mit den grafischen EQs der Pios (und der Onkyos) in einem nicht-modenfreien Raum imho leider nicht realisierbar … :(

(bzw nur mit externen DSPs und Endstufen und/oder externen DSPs und je nach Raumakustik eher hoch getrennten Subs, whatsoever ...)
- denke spätestens in einem behandelten Raum sollte das Groh jeglichen Anspruches realisierbar sein
- bedenke, die meisten sind/können/wollen nicht zu 100% „ernsthaft“ unterwegs/sein
(und dennoch dabei sehr glücklich werden können)

Aber die AVR- Diskussion mit den EQs etc. fange ich nicht an 8)

Ich kann nur für den 89 sprechen. Und der ist mMn. idS ein „Brett“..
(wenn man sich akribisch mit Ihm auseinandersetzt)

Ich bin raus.. Frohe Osterfeiertage

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 11:00
von feli05
Andibuss hat geschrieben:Ja, ich weiß, ein Thema, dass immer wieder kommt - Asche auf mein Haupt!
Ich finde es gar nicht so schlimm :wink:

Ich bin selber zwecks Neuanschaffung zum Glück noch nicht betroffen, mein SC 2023 läuft noch einwandfrei (5.1).

In den letzten 3 Monaten wurde ich aber zweimal um einen Rat nach einem AVR gefragt. Und ehrlich gesagt war/ist die Frage sehr schwer zu beantworten.

Was mich an meisten abschreckt ist diese abstruße Modellpolitik der meisten Hersteller.
Eine Modellreihe ist noch gar nicht am Markt und in der Diskusion der Heimkineasten angekommen und schon kommt gefühlt nach nicht mal einem Jahr das neuere Modell mit einem weiteren Feature, dass man "unbedingt" braucht.

Das schlimmste daran ist, dass es zu den meisten Features teilweise keine oder noch nicht genug Quellen sprich Filme etc. gibt.
Oder noch schlimmer, dass sich die Hersteller nicht auf eine Format/Standard einigen WOLLEN.

Und alle dieser tollen neuen Modelle haben ein Problem - sofortiges Softwareupdate und Internetzugang. Ohne Anschluss an das Internet verweigern sogar einzelne Modelle den Dienst :?: :!:

Der Ausweg daraus für die meiste User besteht in der Suche nach negativen Rezenssionen zu dem gewünschten Modell. Mit dem Ergebniss, dass man das ins Auge gefasste Modell, dann doch nicht mehr will und die Suche von vorne beginnt.

Für mich sind Pre-Out zumindest für die Fronts ein Muss (eine ext. Endstufe muss nicht, aber kann ergänzt werden)
Der AV sollte auch 2x HDMI out haben.
wenn möglich HDCP 2.2 +
Die Raumeinmessung ist Glaubensfrage. Von den kleinen, abgespeckten Versionen (z.B. Audyssey) hört man allerdings weniger Gutes.

Ich selber würde bei einer Neuanschaffung vss. bei über 1000 € und bei Yamaha landen.
ein Anthem würde mich interessieren (aber €)
zu einem NAD stehe ich noch etwas unschlüssig da.

Die Eingangs erwähnten Anfragen/Suchen sind wie folgt ausgegangen:

RX-A780 an nuLine 264 (noch 2.0)
??? (noch offen) an Infinity Kappa 6.2 mit einem AW-560 :D


vG

Feli05

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 11:57
von Andibuss
feli05 hat geschrieben: Und alle dieser tollen neuen Modelle haben ein Problem - sofortiges Softwareupdate und Internetzugang. Ohne Anschluss an das Internet verweigern sogar einzelne Modelle den Dienst :?: :!:
Und genau hier würde mein Problem beginnen: Unser W-LAN erreicht den Keller nicht - auch nicht über Repeater. Eine LAN-Verlegung kommt auch nicht in Betracht. Bei mir MUSS er also ohne Internet laufen...

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 12:44
von feli05
.
Ich sehe das nicht als Problem, wenn ein AVR keinen (dauerhaften) Internetzugang hat.
(Ich nutze den AVR nicht als Internet-Streamer, Spotify etc. etc.) sondern als Heimkinozenrale


Einmal eingerichtet und es muss dann idealierweise passen. Dafür kann man auch temporär einen Zugang zum Internet realisieren. Für eine "einmaliges" update reicht auch ein Power-Lan über Devolos etc. oder man legt tatsächlich temporär eine Kabel ....

Ich finde es wirklich ätzend, wenn man im Alltag "endlich" Zeit für einen Film hat, man den AVR Receiver + Bluray schnell mal anschmeisst und dann erst einmal warten muss :!: :?:
Warten, weil das vermaledeite automatische Update erst einmal prüft und anschließend ein ach so wichtiges update mit Systemneustart des Receivers durchführt. Zu allem Überfluss "zerschiesst" es durch das Update deine bisherigen Einstellungen, so dass es mit deinem schnellen Videoabend es erst einmal nichts wird.

Dein Blutdruck steigt und man darf sich stundenlang auf die Fehlersuche machen.
Fehler die das ach so wichtige und nicht gewollte Update verursacht hat.

Hat es eigentlich jemand geschafft von einer neueren Update-Version zu einer älteren Version "downzugraden"?
Viel Spaß :evil:

... alles bei einem Bekannten passiert.
Man liest z.B. bei der Fa. D...n, dass man bei den neuesten Modelle der x500H Reihe am besten kein Update durchführen soll.
Das führt dann teilweise bis zur Rücksendung des Gerätes in der Rückgabefrist ?!, weil es dem Normaluser nicht möglich ist, hier eine Lösung zu finden. Super! diese Geräte kann man dann im Warehouse kaufen :|

Ok, dies mögen Negativbeispiele sein - es kann aber nicht sein, dass ein Gerät meine Zeitplanung bestimmt.
Sorry, nur meine Meinung.

Ich finde den Thread nicht schlecht und hoffe, dass einige Forianer Ihre Erfahrungen - positiv und negativ - posten.
Und auch Empfehlungen für eine Neuanschaffung :D

so long und schöne Ostern

Feli05

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 17:36
von pr
Ein Update muss nicht automatisch erfolgen, das ist zB. bei Denon abschaltbar und ich denke mir das wird bei anderen auch so sein. Zukunftssicher ist auch so eine Sache, denn wer weiß schon welche Sau dann morgen wieder durch's Dorf getrieben wird. Also kann man immer nur nach dem heutigem Stand der Technik kaufen und da sich alle Mainstream Receiver sehr ähnlich sind, es da keinen Preisklassen Überflieger gibt, bleibt dann noch Aussehen und der persönliche Geschmack in der Bedienung usw. Ich bevorzuge Denon, mein Bekannter Yamaha und beide sind zufrieden. :wink:

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 19:40
von Andibuss
Aber was ist, wenn tatsächlich bei einzelnen Receivern gar kein Start ohne Internetverbindung und/oder ohne Bestätigung der Beobachtung durch Google möglich ist. Gibt es solche Geräte überhaupt? Bisher habe ich von den neueren Onkyo-AVR solche Gerüchte gehört.

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 21:34
von pr
Im Augenblick braucht man kein Internet um einen Receiver an den Start zu bringen, was kommt weiß man nicht. Aber das ist die heutige Zeit, auch du schreibst hier weil du im Internet bist. Wer das nicht möchte, der muss sich solche Geräte nicht anschaffen, eine andere Lösung gibt es dann nicht.

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 22:46
von dimitri
Denon 4810, dann Rotel 15er Vor-/Endstufen Kombi. Weiß nicht mehr genau welche - acky was hatten wir damals gleich wieder? Auf jeden Fall gigantische Geldvernichtung.
Jetzt seit 3 Jahren wieder Denon X6200 - passt alles.

Präferierter Hersteller dürfte klar erkennbar sein :mrgreen: