Seite 2 von 2

Re: Heimkino im Dachboden?

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 14:01
von LeFlo777
Zur Aufstellung der Lautsprecher im Allgemeinen:
Der Kamin begrenzt meine tatsächliche "Nutzfläche", daher kann ich natürlich nur doe obere Hälfte des Dachbodens verwenden, als eine Tiefe von ca 3.5m.
Hab meine angedachte Sitzposition mit X eingezeichnet, und dann die Lautsprecher entsprechend. Wenn ich der Anleitung grob folge, wären dann die beiden Positionen für die Subs z.B. Links vor dem linken Hauptlautsprecher und gegenüber bei dem Rs?

Re: Heimkino im Dachboden?

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 15:10
von talkingvoices
wenn du den Farben folgst dann wäre Pos für Blau einmal zwischen Front Links und TV Board.
Der 2. zwischen Kamin und Surround Rechts. Ist dein TV Board zwingend 180 breit? hier könntest du noch Platz rausholen.
Die Positionen sind natürlich schon variabel es soll ja nur als Ausgangspunkt dienen.

Re: Heimkino im Dachboden?

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 16:46
von LeFlo777
danke für die Antwort. Mein TV Board gibt'S in meiner Galerie zu bewundern, 180=3*60, also Ikea Besta-Breite.
gallery/image_page.php?album_id=1213&image_id=21366
Das wollte ich nach Möglichkeit so behalten.

Ich nehm auf jeden Fall mit, dass man mit den Subwoofern noch etwas experimentieren kann und muss. Aber davon dann mehr, wenn der Umzug konkreter wird. Erstmal muss da eh noch ein neuer PVC Boden rein, (eventuell Holzwände streichen) und die Heizung angeschlossen werden. Ist also noch was zu tun!

Re: Heimkino im Dachboden?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 15:25
von DukeNukem
Klassische Aufstellung von 2 x DS22 als Dipole an den markierten Stellen:
- parallel mit je ein Hochtöner nach vorne und hinten abstrahlend
- die Seitenwand des DS22 zeigt zum Hörplatz, somit maximale "indirekte", "diffuse" Surroundkulisse
- Der Raum nach hinten für den Dipol ist vorhanden
- Durch "eindrehen" der DS22 zum Hörplatz hin, kann man sich den Surroundklang "direkter" einstellen

Theoretisch könnte man die anderen beiden DS22 hinter dem Kamin als Surroundback platzieren.
Die würden dann halt hinter dem Kamin mitten im Raum stehen.
Die Frage ist: wieviel hört man davon?

Der Raum hinter dem Kamin ist eigentlich offen genug für eine schöne Surround Kulisse.
Evtl. müsste man die Surroundback's bewusst lauter einpegeln und versuchen am Kamin vorbeistrahlen zu lassen.

Die Kreisbahn ist fast gegeben, zumindestens der Linke Surroundback stände dann frei, der Rechte Surroundback strahlt halt etwas gegen den Kamin.

Sicherlich ein Versuch wert.

Re: Heimkino im Dachboden?

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 11:41
von LeFlo777
7.1 Könnt eventuell klappen, allerdings muss ich ja auch noch irgendwie den Hörplatz erreichen und der WAV sinkt erheblich wenn man sich wie eine Schlange an den Lautsprechern vorbeischleichen muss :wink:
Daher meine Idee, vielleicht doch mal Richtung 5.1.2 zu gehen. Montage sollte ja durch die Holzbalken relativ leicht sein. Stellt sich nur die Frage: kann man die DS-22er vernünftig aufhängen, so dass sie nach unten/schräg unten schauen? Gibt es eine passende Halterung? Bei den im Nubertprogramm bin ich mir da etwas unsicher, ob die den Zweck erfüllen...

Re: Heimkino im Dachboden?

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 22:33
von LeFlo777
So, lange hat es gedauert. Der Umzug ist endlich durch und ein Großteil der Renovierung abgeschlossen. Diese Woche bin ich endlich mal dazugekommenen und konnte meine Heimkino-Anlage aufbauen. Mit dem Ergebnis bin ich an sich schon sehr zufrieden. Optisch sehr fein und auch einen ersten Surround-Test habe ich schon durchgeführt :-)
Mehr als 5.1 geht auf keinen Fall bei den doch relativ beengten Platzverhältnissen. Mal sehen, was ich dann mit den beiden verbleibenden Lautsprechern anstelle...