Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 4. Mai 2002, 23:38
von A. Goertler
Na ja, man sollte sich ja nicht direkt mit anderen Herstellern vergleichen, - Der AS-50 ist sicher ein guter Woofer, - aber im gleichen Test (12/00) kann man ja nachlesen, dass der AW-7 je nach Frequenz 3 bis 6 dB mehr Maximal-Pegel hat als der AS-50. Also die doppelte bis 4-fache akustische Leistung.
Der deutlich preisgünstigere AW-880 ist im "output" dem AW-7 etwa ebenbürtig (laut "Video 7/01" max ca. 118 dB!!) und geht noch deutlich tiefer....
Ein Direktvergleich wäre vielleicht noch etwas aufschlussreicher...
A. Görtler

Nur ein Sub

Verfasst: So 5. Mai 2002, 10:14
von JH
submann hat geschrieben:Hallo JH,

hast Du eigentlich auch von Nubert einen oder mehrere Subwoofer?

submann :arrow:
Hallo Subman,

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich "nur" einen Sub und noch dazu "nur" den AW-550 im Einsatz habe :( . Als Notausgang bei zu wenig Bass (kann ich mir derzeit zwar nicht vorstellen, aber kann ja noch kommen) kann ich mir noch einen PW-550 vorstellen, alles darüber hinaus ist aus meiner Sicht zu viel des Guten.

Hinzu kommt, dass ich zu mehr als 80% HiFi höre und hier der AW-550 den "Volumenvergrößerer" meiner Frontspeaker macht - das aber präzise und noch dazu auch optisch :!: unauffällig.

Grüße,

JH

Verfasst: So 5. Mai 2002, 15:26
von submann
Hallo JH,

ich denke, es ist überhaupt keinen Schande, einen AW-550 sein Eigen zu nennen. Der Subwoofer eignet sich hervorragend zum Musik hören! :D

submann :arrow:

Verfasst: Mi 8. Mai 2002, 15:27
von Mayday
Habe gerade den Test vom AW-1000 in der Audiovision 6/2002 gelesen.

Hat ja ganz gut abgeschnitten !! :lol:

Aber warum hat er beim maximalen Schalldruck nur 108 dB ?

Wie man in der Audiovision 5/2002 lesen kann, hat der Canton AS 2 auch 108 db max Schalldruck :?: :?: :?:

Im Test bei mir zu Hause mit jeweils 2 Canton AS 2 und 2 AW-1000 hatten die Cantons im Bereich auf Schalldruck gegen die Nuberts keine Chance !!

Unterschied wie Tag und Nacht.

Wie kommen die von Audiovision auf so ein Ergebnis ?

Gruß Mayday

PS: Wird Zeit, daß die nächsten 2 AW-1000 kommen. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Di 21. Mai 2002, 21:05
von dok
Eine Frage: Wie schließe ich denn 2 Subwoofer an meinem Denon 1802 Receiver an?

Verfasst: Mi 22. Mai 2002, 00:01
von JH
Hi,

eine Möglichkeit ist ein Y-Kabel (Cinch-Stecker auf 2 Cinch-Buchsen) am Sub/LFE-Ausgang.
Eine andere Möglichkeit (bei entsprechender Einstellung "LFE auf Main") ist der Anschluss der Subs an die Pre-Outs von VL und VR.

Hoffe das hilft,
Gruß,

JH
dok hat geschrieben:Eine Frage: Wie schließe ich denn 2 Subwoofer an meinem Denon 1802 Receiver an?

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 17:43
von Andy22
Hallo Herr Görtler!
Mit der Note 1.53 liegt der AW-1000 (mit 860 Euro) auf Platz 2 aller bisher getesteter Woofer hinter einem Modell für 3000 Euro und dicht vor einem anderen Woofer für 1200 Euro.
Der Text ist voll des Lobes und freut uns und die "Nubi-Fans" wohl gleichermaßen...
Was ich verwunderlich finde ist, dass der AW-900 bei Audiovision mit der Note 1,21 eingestuft ist. Ich glaube so viel besser kann der AW-1000 dann ja wohl doch nicht sein, oder was sagen Sie dazu?! :wink:

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 18:04
von BlueDanube
Audiovision hat erklärt, dass die Maßstäbe für die Tests geändert wurden!
Der AW-900 würde nach derzeit geltenden Maßstäben keine 1,21 bekommen. Leider erfolgte keine Umrechnung der alten Testnoten :cry:

Verfasst: Di 23. Jul 2002, 10:28
von R.Spiegler
Hallo Wilfried!
Ich möchte mich nicht zum Canton-Woofer äußern, aber wenn man sich schon auf Stereoplay beruft: In Heft 7/02 gibt es eine Woofer-Marktübersicht. Dort wird unser nuWave AW-7 so beschrieben: "kann unfassliche Pegel, hat enormen Tiefgang und ist luxuriös ausgestattet". Das Fazit einer Schalldruck-Vergleichstabelle: "Sportlicher Sieger ist der Nubert, der es mit einem 26er (Chassis) auf beachtliche 115 Dezibel bringt". Preis-Leistung: Überragend. Was den AW-1000 betrifft, denke ich, dass das Audio-Vision-Urteil schon passt: "Für 860 Euro dürfte es kaum einen besseren Subwoofer geben, als den neuen Nubert". Im Übrigen gibt es ja noch den nuBox AW-880, der unsere Kunden in der Regel auch restlos begeistert und deutlich günstiger ist.