Seite 2 von 5
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 18:48
von Daniel20121983
AndyRTR hat geschrieben:In welchem Modus läuft denn der Denon AVR? Direct oder mit Audyssey aktiv? Ist der Bass zu wenig? Nur bei geringen Lautstärken? Ist DynamicEQ aktiv? Lauf mal im Zimmer umher - vielleicht sitzt Du genau in einem Bassloch = Raummodensenke. Soll der Subwoofer bei Stereo mitspielen oder sollen die Fronts allein Fullrange laufen?
Zuerst sollte der Bass angegangen werden. Bühne ist ein anderes Thema und sollte dann auch bei Stereo passen. Surround-Bühne ist eher ungewöhnlich, dass da was nicht passt. Lass uns alle Einstellungen der Lautsprecher und der Einmessung durchgehen.
Der AVR läuft bei Surround mit Audyssey aktiv und der Bass ist zu neutral m.E. und der DynamicEQ ist auch aktiv, soweit ich das beurteilen kann. Muss dazu sagen, dass ich noch absoluter Laie bin...wie bereits erwähnt, soll der Sub bei Stereo nicht mitspielen, da dieser hinter mir in der rechten Ecke steht und somit nur für Effekte sorgen soll.
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 18:52
von n.u.b.e.r.t
Daniel20121983 hat geschrieben:
Hallo,
Stereo bedeutet bei mir 2.0. Ich würde gerne Musik ohne Subwoofer genießen... Mein Sofa steht nicht zwischen zwei Wänden (siehe Fotos). Mein Stereodreieck passt annähernd, könnte die 284er noch etwas von der Rückwand abrücken, um es perfekt zu machen...
1. Frage, warum ohne Subwoofer?
Dazu gleich eventuell mehr, wenn du die Messungen des AVR von Front Links und Front Rechts zeigen könntest.
2. Das Sofa steht auf deiner Skizze MITTIG(wichtig) zwischen der vorderen und hinteren Wand, oder irre ich mich?
Dyn EQ, welcher Referenzpegel?
Subwooferpegel manuell schon mal angehoben?
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 19:33
von Daniel20121983
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Daniel20121983 hat geschrieben:
Hallo,
Stereo bedeutet bei mir 2.0. Ich würde gerne Musik ohne Subwoofer genießen... Mein Sofa steht nicht zwischen zwei Wänden (siehe Fotos). Mein Stereodreieck passt annähernd, könnte die 284er noch etwas von der Rückwand abrücken, um es perfekt zu machen...
1. Frage, warum ohne Subwoofer?
Dazu gleich eventuell mehr, wenn du die Messungen des AVR von Front Links und Front Rechts zeigen könntest.
2. Das Sofa steht auf deiner Skizze MITTIG(wichtig) zwischen der vorderen und hinteren Wand, oder irre ich mich?
Dyn EQ, welcher Referenzpegel?
Subwooferpegel manuell schon mal angehoben?
zur Frage 1: Ich habe die Front auch schon mit einem anderen Verstärker gehört und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden, habe die Lautsprecher gebraucht gekauft und vorher beim Verkäufer Probe gehört. Mache gleich mal Fotos vom Messergebnis
zu Frage 2: Das Sofa steht ziemlich mittig, korrekt!
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 20:12
von Daniel20121983
Hab mal alles dokumentiert... Siehe Galerie
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 21:03
von König Ralf I
Hallo,
die beiden Hauptlautsprecher stehen mit ihrer Front bei 1/5 Raumlänge ? (Beste Ausgangslage)
Die Boxen sollten mit Musik (Stereo) in Pure Direkt am Hörplatz möglichst ausgeglichen klingen.
Grüße
Ralf
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 21:18
von n.u.b.e.r.t
Daniel20121983 hat geschrieben:
zur Frage 1: Ich habe die Front auch schon mit einem anderen Verstärker gehört und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden, habe die Lautsprecher gebraucht gekauft und vorher beim Verkäufer Probe gehört. Mache gleich mal Fotos vom Messergebnis
zu Frage 2: Das Sofa steht ziemlich mittig, korrekt!
Ich nehme an du hast das Setup mit dem anderen Verstärker auch in einem anderen Raum gehört.
Den Unterschied machte dann die Raumakustik.
Es nützt dir ja nichts das es dir 2.0 woanders gut gefallen hat, zu Hause aber nicht.
Du sitzt ungünstig und ich behaupte einfach mal wenn du untenrum etwas Schmackes gewohnt bist, wird das ohne Sub nicht wirklich klappen.
Was spricht gegen den Test?
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 21:24
von König Ralf I
Du sitzt ungünstig und ich behaupte einfach mal wenn du untenrum etwas Schmackes gewohnt bist, wird das ohne Sub nicht wirklich klappen.
Es kann sogar im ganzen Raum recht gut klingen....
Das ist keine rechteckige Kiste....
Grüße
Ralf
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 21:24
von Daniel20121983
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
die Boxen stehen mit ihrer Front bei 1/5 Raumlänge ?
Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
der Raum ist ca 6,8m lang und 3,5m breit und seitlich offen zum Esszimmer. bei 1/5 Raumlänge wäre das ca 1,40m Abstand, richtig?
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 21:25
von König Ralf I
Daniel20121983 hat geschrieben:König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
die Boxen stehen mit ihrer Front bei 1/5 Raumlänge ?
Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
der Raum ist ca 6,8m lang und 3,5m breit und seitlich offen zum Esszimmer. bei 1/5 Raumlänge wäre das ca 1,40m Abstand, richtig?
Jawohl.
Mein Hörraum ist ca. 4 breit x 5,6 lang . Ebenfalls mit Essbereich an der Seite, dort allerdings wesentlich kleiner. (gesammt ca. 34-35m²)
Grüße
Ralf
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 21:27
von Daniel20121983
das habe ich natürlich bei wietem nicht, meine Front steht ca. bei 80cm