Seite 2 von 2
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 23:25
von n.u.b.e.r.t
kann man in 1 Minute testen, also was soll die Quatscherei.
hat schon geholfen, muss hier nicht der Fall sein.
Wenn das nicht funktioniert mal testen ob man im Options Menü den Pegel der Eingangsquellen minimieren kann, und sich das vllt positiv auswirkt.
Zum Dritten würde ich den Subwoofer zwischen Pre Out/Main In einschleifen, mal schauen was passiert.
Gruß
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: So 28. Apr 2019, 14:42
von s33k
Den AVR vom Pegel hochschrauben und am Subwoofer manuell runterregeln. Das sollte funktioieren. Somit bekommt er ein größeres Eingangssignal.
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: So 28. Apr 2019, 15:52
von Weyoun
Der TE hat aber keinen AVR, sondern einen Stereo-Receiver. Ob man dort den Pegel für den Sub-Out einstellen kann, ist unbekannt.
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: So 28. Apr 2019, 16:25
von Scotti
Weyoun hat geschrieben:Der TE hat aber keinen AVR, sondern einen Stereo-Receiver. Ob man dort den Pegel für den Sub-Out einstellen kann, ist unbekannt.
Ne das geht nicht, ich hatte ab und an dasselbe Problem beim leise hören mit meinem damaligen R-N602.
Es ist ja kein Bassmanagment vorhanden oder ähnliches.
Was man vielleicht noch probieren könnte ist die Übergangsfrequenz am Sub zu erhöhen.
Was natürlich wieder Schwierigkeiten mit sich bringen könnte wenn der Sub richtig zu den Lautsprechern eingestellt war.
Mit dem Loudnessregler könnte man beim leise hören auch noch entgegenwirken, das der Sub nicht aussteigt.
Was wiederum im Pure Direct Modus auch nicht funktioniert.
Gruß Scotti
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 10:08
von Jörg Reichelt
Hallo,
falls in überwiegend sehr niedrigen Pegeln gehört wird kann es durchaus zum beschriebenen Verhalten kommen;
Da der Yamaha R-S 700 über keine separate Wooferausgangs-Pegelregelung verfügt raten wir bei dieser Konstellation
den Subwoofer auf DAUER AN zu schalten (Schiebeschalter POWER hinten auf ON)
und durch den Yamaha Ein/Ausschalten zu lassen:
Die geht am einfachsten mit einer Master/Slave-Steckdose.
Sobald der Yamaha eingeschaltet wird (eingesteckt auf MASTER der Steckerleiste) wird den auf SLAVE eingesteckten Geräten der Strom freigeschaltet -> Woofer ist AN
Sobald der Yamaha ausgeschaltet wird sind die SLAVE-Geräte stromfrei -> Woofer ist aus
Sie können weitere Audiogeräte ebenfalls auf Slave einstecken.
Ich habe privat recht gute Erfahrungen mit den Steckerleisten von Brennenstuhl gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Master/Sl ... senleisten
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: So 5. Mai 2019, 15:34
von Tassilo79
Hallo,
vielen Dank für den spannenden Tipp.
kann es nicht schädlich für den Subwoofer sein, wenn er anstatt über den eigenen Schalter nur über die Stromzufuhr am Kabel geschaltet wird?
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 09:00
von Master J
Kein Strom ist kein Strom.
Gruss
Jochen
Re: AW-560 schaltet sich ab
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 11:46
von Weyoun
Theoretisch kann es Probleme mit dem Schaltnetzteil im Zusammenspiel mit nur einphasig trennenden Funk-Schaltsteckdosen geben. Von daher würde ich nur welche kaufen, die Phase und Masse mechanisch trennen. Die kosten dafür aber mehr.