Seite 2 von 2
Re: Lautsprecher für Gartenhütte
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 01:21
von Kardamon
Hallo GM;
für den Innenbereich mit Kompaktboxenzwang sind die nuBox 325 Jubilee top geeignet.
Wenn du - wie geplant - eine leistungsstarke, externe Endstufe für die Außenbeschallung einsetzen wirst, dann bieten sich die 483 an. (Auch aufgehängt). Sie liefern bei minimalen Kosten tieferen Bass als die 383 und könnten dir einen Sub vermeiden.
Subwoofer für Außen wäre beim Rein- & Rausräumen sowieso unpraktikabel aufgrund der Treppen. (Mein letzter Sub Vorschlag war, diesen innen stehen zu lassen und nach draußen zu beschallen).
Re: Lautsprecher für Gartenhütte
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 11:45
von Chris_1986
Wenn man von 381 auf 481, sprich: Von Kompakt- auf Standbox geht, kann man die 683er auch gleich nehmen, vielleicht ein ATM dazu, dann hat sich die Frage nach einem Subwoofer überhaupt gänzlich erledigt; Irgendetwas sagt mir aber, dass das nicht im Sinne des TE sein dürfte - und außerdem extrem unpraktikabel
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Lautsprecher für Gartenhütte
Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 11:02
von GeneralMotors
Sorry für die späte Antwort. War am Wochenende weg...
Kardamon hat geschrieben: [...] dann bieten sich die 483 an. (Auch aufgehängt). Sie liefern bei minimalen Kosten tieferen Bass als die 383 und könnten dir einen Sub vermeiden.
Chris_1986 hat geschrieben:kann man die 683er auch gleich nehmen, vielleicht ein ATM dazu
Hmm warum eigentlich keine nuVero 170? Haben besseren Klang und einen Sub bräuchte ich auch nicht
Ne mal Spaß beiseite.. Ich denke Standlautsprecher wären etwas zu viel des Guten. Zwar machen diese dann wirklich für nur etwas mehr Geld deutlich mehr Tiefbass, aber Ich habe zum einen keine Idee, wie ich diese aufhängen soll (Keine passenden Halterungen... Sehr hohes Gewicht an der Holzhütte..) und zum anderen macht das auch Optisch (m.M.n.) nicht gerade viel her.
Dann könnte ich besser (falls überhaupt Bedarf bestehen sollte) noch für Innen einen Sub anschaffen, der auch nach draußen beschallt.
Zum Thema hohes Lautsprechergewicht:
Selbst für die nuBox 383 werde ich mir eine Konstruktion zur Befestigung an der Hütte überlegen müssen. Von Außen hat man nur dünne Profilholzbretter, die nicht gerade viel Gewicht halten können.
![22148](http://www.nubert-forum.de/nuforum/gallery/image.php?mode=thumbnail&image_id=22148)
Diese süßen LED-Strahler sind schon fast das Maximum, was diese Brettchen halten können (sieht man evtl. an den 1000. Schrauben). Dann eine Standbox daran zu befestigen halte ich für sehr schwierig und evtl. auch unnötig. Aber danke für den Vorschlag
Kardamon hat geschrieben:für den Innenbereich mit Kompaktboxenzwang sind die nuBox 325 Jubilee top geeignet.
Danke für die Einschätzung. Das hört sich gut an. Muss ich mir nur noch eine Farbe überlegen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Lautsprecher für Gartenhütte
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 17:02
von Dennis83
Hallo General Motors,
wie hier schon geschrieben wurde sind Nubert LS nicht für den Außenbereich konzipiert. Hast du mal darüber nachgedacht in der Hütte mit den 383ern zzgl. Verstärker zu arbeiten und außen auf Sonos One zu gehen? Das ist klanglich natürlich nicht zu vergleichen, aber die Boxen sind auch für den Außenbereich konzipiert und haben dafür einen relativ guten Klang. Außerdem kannst du die Sonos Boxen untereinander per WLAN verbinden und z. B. per Spotify die Musik abspielen. Brauchst nur nen Stromanschluss und natürlich ein WLAN mit Internetverbindung. Kostentechnisch sollte das ebenfalls passen. Du kannst dann besser eine Box mehr aufstellen und benötigst dafür je Box weniger Leistung. Wenn die Lautstärke nicht ausreichen sollte, dann würde ich eher auf PA umsteigen.
Ich fahre mit dem Konzept sehr gut. Innen Nubert und außen Sonos. Geht auch für Partys. Brauchst dann halt ein paar mehr.
LG, Dennis