Seite 2 von 2

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 20:37
von rudijopp
Moin :)
@pawel
Ich werde es wohl bei den 2x 2,5mm2-Kabeln belassen
...lass das Fettgedruckte weg, dann machst du es richtig. Hör auf die nuForumer -> Belass es bei 2,5qmm :!:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 21:47
von g.vogt
Hallo pawel,
Es war schon schwer genug, meiner besseren Hälfte die hinteren Boxen und den Sub einzureden. Der Gedanke an eine schwarze Kiste auf dem Fernseher löst bei ihr Migräne aus...
Aber ich arbeite daran...
sorge unauffällig dafür, dass sie beim Fernsehen bzw. Filme gucken immer wieder mal nicht auf der Sofamitte sitzen kann und so die Dialoge nicht aus der Mitte hört...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 21:54
von CoolFM
Die Idee von dir scheint leider nicht immer zu klappen, da Frauen soetwas meist nicht sonderlich stört... Hauptsache überhaupt Ton :roll:

Gruß,

CoolFM

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 00:31
von pawel
CoolFM hat geschrieben:Die Idee von dir scheint leider nicht immer zu klappen, da Frauen soetwas meist nicht sonderlich stört... Hauptsache überhaupt Ton :roll:
Stimmt genau :!:

Gruß
pawel

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 07:19
von g.vogt
Hallo pawel,

war ja nur 'n Vorschlag. Ich kenn' das Problem auch. Seit Monaten schalte ich konsequent beim Fernsehen den Stereoverstärker an, weil der Ton über die Anlage einfach viel angenehmer und auch besser verständlich ist als das Quaken der Fernsehlautsprecher. Daran hat meine Freundin auch nix auszusetzen und wenn der Verstärker schon an ist, bevor sie den Fernseher einschaltet, dann wird der Hifiton klaglos "hingenommen". Ansonsten schaut sie mit "Plastiksound" und denkt nicht eine Sekunde darüber nach, dass sie es auch anders haben könnte.
Aber sie meckert auch nicht über den gerade erst aufgestellten Center, sondern nimmt auch meinen Hifi-Spleen klaglos hin. Allerdings weiß sie noch nicht, dass ich sie per Video-Quellenumschaltung über den Surroundreceiver und Nichtanschluss der Tonleitung zum TV dazu zwingen will, die Anlage zu benutzen :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 08:55
von rudijopp
Moin :)
@CoolFM
da Frauen so etwas meist nicht sonderlich stört... Hauptsache überhaupt Ton
..wie Recht du hast :cry: Aber - kaum zu glauben - als ich den 575er Onkyo gegen den 701er tauschte, kam dann doch die Anmerkung "Klingt ja jetzt echt besser" 8O Was sagt "Mann" dazu ? Geil find ich immer den Spruch von ihr "Huuch, mein Sofa fährt ab" (wenn wir mal richtig Heimkino machen und sie eigentlich nur mit "anwesend" ist) :wink:

@g.vogt
Allerdings weiß sie noch nicht, dass ich sie per Video-Quellenumschaltung über den Surroundreceiver und Nichtanschluss der Tonleitung zum TV dazu zwingen will, die Anlage zu benutzen
...es geht auch einfacher -> :idea: Fernbedienung mit Macrofunktionen (frei programmierbare Befehlsfolge) :idea: Seit Jahren schon braucht mein Sohn und meine Frau nur zwei Dinke zu tun -> TV+Mode (bzw.jetzt nur Macro 1) und "klick - klack - bing - bam - bum" alles erforderliche geht automatisch an. Haben sie dann keine "Böcke" mehr, dann Macro2 und ALLES geht wieder in den Ruhezustand. Man kann die ewige "Umschalterei" von den Frauen wirklich nicht verlangen :wink: Sonst :evil: :evil: :evil:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

PS: FB mit Macro hat Onkyo schon sehr lange Bild, andere mittlerweile aber auch...