Seite 2 von 4

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 22:45
von aaof
Gegen Dolby vorgehen? Wie soll das gehen? Manche waren ja vorschnell und haben den Finger direkt auf Yamaha gehalten bezüglich der Sperre. Ganz vergessen dabei, dass Denon/Maranz zu diesem Zeitpunkt noch keine neuen Geräte vorgestellt haben. :?

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 23:05
von Venuspower
Über die EU.

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Di 13. Aug 2019, 10:57
von AUT100
rdohmeier hat geschrieben: Wie immer sollte man sich an persönlichen Vorlieben orientieren. Der Arcam kam bei mir rein zufällig in die Auswahl. Ansonsten wäre es Yamaha geworden. Alles gut 8)
[/quote]

Ein Yamaha mit Dirac wäre das Optimum :)

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Di 13. Aug 2019, 17:25
von aaof
Der Yamaha ist sehr gut verarbeitet, von der Höhe her eine Nuance niedriger als der Marantz. Auf alle Fälle ein Klotz.

Erster Schreck: 3 poliges Kabel, wobei die Entwarnung stehenden Fußes kommt: 2 polige Ausführung am Gerät, wie auch auf allen Bildern zu sehen.

Die sparen doch echt an allem oder? Früher gab es dafür die entsprechenden Kabel.

Die FB ist groß, noch länger als die vom Marantz.

Kritikpunkt 1: der Bumerang ist fummelig und wirkt billig. Ich werde alle Messungen über das Plasteteil (ich hatte ja mit Metal gerechnet) ausführen. Ein schneller Wechsel ist durch das Gewinde unmöglich.

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 10:53
von mcBrandy
Ich benutze eigentlich keine Yamaha-FB mehr. Entweder eine Universal-FB von Logitech oder die Yamaha-App am Handy. Funktioniert besser und ist übersichtlicher.

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 12:50
von Chris 1990
mcBrandy hat geschrieben:Ich benutze eigentlich keine Yamaha-FB mehr... die Yamaha-App am Handy. Funktioniert besser und ist übersichtlicher...
Sehe ich genau so .

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 14:43
von Weyoun
Die Fernbedienung mit Display meines AVR 3067 (Ab dem Modellwechsel hin zum Nummernschema "10" / "20" / ... / "80" wurde sie leider wegrationalisiert) ist noch so hochwertig, dass man sie nutzen kann. Wurde auch bei den Vorstufen bis zur A5100 weiter angeboten, mit der A5200 leider nicht mehr. Beim 2080 würde ich vermutlich auch zur App per Tablet oder Smartphone als zur mitgelieferten Fernbedienung greifen.

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 18:03
von aaof
Für die Ersteinrichtung empfehlen aber alle die FB, es fehlen wohl auch einige Dinge mit der App. Später dann aber die App.

Ich habe ja kein Problem mit der FB. Recht schwer, der Druckpunkt ist etwas sehr fest. Aber die FB ist qualitativ richtig gut.

Ich spiele aktuell etwas rum, schaue mir die Menüs an. Netzwerk lief sofort. Der Yamaha hat meine NAS automatisch erkannt, Spotify Connect läuft prima. Die Scene Funktion ist sehr lecker und neben der Farbe der eigentliche Kaufentscheid. Ansonsten bietet der Yamaha sehr viele Einstellmöglichkeiten an, da ist ein bequemer Denon/Marantz User etwas überfordert. Aber da ist jetzt nix, was nicht lösbar wäre. Dafür bin ich auch schon zu lange dabei. :wink:

Aber klanglich ist der RX 2080 so richtig typisch Yamaha: ehrlich, hält sich gewohnt etwas bedeckt, der Marantz leuchtet da etwas mehr. Wärmeentwicklung ist ok. Wobei er auch warm wird.

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Do 15. Aug 2019, 10:00
von Weyoun
aaof hat geschrieben:... es fehlen wohl auch einige Dinge mit der App. Später dann aber die App.
Wie meinen? Meinen 10 Jahre alten 3067 kann ich noch heute mit der App bedienen. Ich kenne das nur von Samsung, dass die Modelle nach Jahren aus der App-Unterstützung rausfliegen (da gibt es morgens ein App-Update und plötzlich wird dein TV nicht mehr unterstützt).
aaof hat geschrieben:Ich habe ja kein Problem mit der FB. Recht schwer, der Druckpunkt ist etwas sehr fest. Aber die FB ist qualitativ richtig gut.
Na immerhin ist die Haptik gut. Ich rege mich ja "nur" über die Einsparung des Displays samt Beleuchtung auf. Wenn man das einmal hat, will man es nicht mehr missen. :wink:
aaof hat geschrieben:Ich spiele aktuell etwas rum, schaue mir die Menüs an. Netzwerk lief sofort. Der Yamaha hat meine NAS automatisch erkannt, Spotify Connect läuft prima. Die Scene Funktion ist sehr lecker und neben der Farbe der eigentliche Kaufentscheid. Ansonsten bietet der Yamaha sehr viele Einstellmöglichkeiten an, da ist ein bequemer Denon/Marantz User etwas überfordert. Aber da ist jetzt nix, was nicht lösbar wäre. Dafür bin ich auch schon zu lange dabei. :wink:
Bzgl. Farbe: Leider kein gold (gibt es nur für die teure Vorstufe). :wink:

Re: Neuer AVR: Yamaha RX-A2080

Verfasst: Do 15. Aug 2019, 18:02
von aaof
Die App ist schon ganz gut, ich muss noch lernen, sie später mehr anzuwenden.

Ich habe gestern die erste Messung vorgenommen, die geht etwas schneller als die von Audyssey. Der Wechsel auf den Bumerang ist es etwas müßig, da muss ich auf meinem Galgenstativ auf die korrekte Waage achten.

Der erste Film lief bereits erfolgreich durch: Spiderman Homecoming und diverse Musik Blurays.

Die Subwoofer verhalten sich mM. recht ähnlich zum Marantz. Die Szene Funktion ist das was ich gesucht habe, jedoch lassen sich nur 2 Schemas bezüglich des Lautsprecher Setups hinterlegen. Da brauche ich mehr Zeit. Die verschiedenen Szenen brauchen Pflege, bis das alles passt. Nebst Namen, muss einzeln was eigentlich alles voreingestellt werden soll, konfiguriert werden.

Was mir sehr gut gefällt, ist Sourround AI. Diese neue Technik hält wirklich das, was versprochen wird. Man glaubt es ja nicht. Da hat Yamaha mal ein ganzes heißes Ding im Feuer....