Seite 2 von 2

Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 17:05
von armin-m
Danke für die Auflösung des Rätsels! So muss das sein damit auch noch ggf. andere mit ähnlicher Problemstellung was davon haben... :handgestures-thumbupleft:

Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 15:10
von Funkatir
S. Hennig hat geschrieben:Wir empfehlen den Hochpass auf mindestens die untere Grenzfrequenz einzustellen
Ist das eine generelle Empfehlung?
Wenn z.B. die vorhandene Box bis 40 Hz (-3 dB) geht, am AVR/ampX/etc auch bei 40 Hz zu trennen, selbst wenn kein Sub vorhanden ist?
Würde das Lautsprecher und Verstärker entlasten und Dynamik und Maixmalpegel verbessern (ohne merklich Tiefgang einzubüßen)?

Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 17:55
von Dexter_Morgan
Schaden wird es auf jeden Fall nicht.
...und ich für meinen Teil höre selbst im direkten Vergleich keinen Unterschied.

M.E. spielen diese Frequenzen selbst bei Bass-betonter Musik eine geringe Rolle. Die „fetten“ Bässe kommen ohnehin eher durch Pegelerhöhungen im „normalen“ Bassbereich. So 60-80 Hz schätze ich. Mag Ausnahmen geben... und gilt sicher nicht in gleichem Maße für den LFE-Kanal bei Filmton (wobei auch hier Pegelanhebungen eine große Rolle spielen dürften).

Da jetzt gleich wieder die „jedes Hz zählt“-Fundis kommen und mir virtuell den Schädel einschlagen gehe ich mal lieber in Deckung... :mrgreen:
...aber im Zweifel gilt - und das ist wohl konsensfähig - Versuch macht kluch... 8)

Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 09:01
von S. Hennig
Funkatir hat geschrieben:
S. Hennig hat geschrieben:Wir empfehlen den Hochpass auf mindestens die untere Grenzfrequenz einzustellen
Ist das eine generelle Empfehlung?
Wenn z.B. die vorhandene Box bis 40 Hz (-3 dB) geht, am AVR/ampX/etc auch bei 40 Hz zu trennen, selbst wenn kein Sub vorhanden ist?
Würde das Lautsprecher und Verstärker entlasten und Dynamik und Maixmalpegel verbessern (ohne merklich Tiefgang einzubüßen)?
Dem AVR würde ich mit seiner sehr groben Trennung (teilweise 20 Hz Schritte) nur begrenzt einsetzen.

Am ampX mit der Auflösung von 1 dB im Hochpass würden wir das unter der Voraussetzung empfehlen, dass es sich um Nubertlautsprecher in der Bassreflexbauweise handelt.

In diesem Fall ist gesichert, dass der Abfall der Lautsprecher auf jeden Fall gleich schnell oder schneller erfolgt, als der ampX den Hochpass setzt.

Prinzipiell sollte man "ohne Not" keine Begrenzung des Frequenzbereichs durchführen.
Wenn man allerdings mehr Pegel möchte, oder aufgrund Raumeinmessungen o.ä. Störgeräusche produziert, kann man damit Abhilfe schaffen.

Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 09:41
von Funkatir
In meinem konkreten Fall geht es um die nuLine 244 (39 Hz) und mein AVR bietet 40 Hz als Trennfrequenz an.

Der erste Praxistest ist aber fehlgeschlagen. Wenn ich die Fronts auf klein Stelle wird der Sub automatisch auf "ein" gestellt. Aber da ich keinen Sub habe, kann ich nicht mit Sub einmessen. Und ohne Einmessung lässt sich Audyssey nicht aktivieren und ohne Audyssey möchte ich nicht hören, weil ich sonst massive Dröhnprobleme habe.

Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 11:09
von S. Hennig
Eine klassische Audyssey Krankheit. Da ist man sehr eingeschränkt :(

Einzige Lösung, die mir da einfällt: Yamaha AVR kaufen (ist natürlich nicht ernst gemeint)

Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 11:43
von Dexter_Morgan
Funkatir hat geschrieben:In meinem konkreten Fall geht es um die nuLine 244 (39 Hz) und mein AVR bietet 40 Hz als Trennfrequenz an.

Der erste Praxistest ist aber fehlgeschlagen. Wenn ich die Fronts auf klein Stelle wird der Sub automatisch auf "ein" gestellt. Aber da ich keinen Sub habe, kann ich nicht mit Sub einmessen. Und ohne Einmessung lässt sich Audyssey nicht aktivieren und ohne Audyssey möchte ich nicht hören, weil ich sonst massive Dröhnprobleme habe.
Warum stellst Du die Fronts überhaupt auf klein? Oder lässt nur diese Einstellung den Highpass zu?
Lässt sich der Cut nicht auch mit dem Audyssey verwirklichen (davon hab ich Null Ahnung!)