
Könntest du mal die entsprechenden Einstellungen im nuControl zeigen?
Jemand kann es versuchen. Links und rechts von der modenbedingten Auslöschung bei ca. 73 Hz wurde die Frequenz angehoben. Und damit der Frequenzgang recht gewogen wirkt, hat man 1/6 im Bassbereich gewählt. Interessant wäre das Bild ohne Glättung im Bassbereich.S. Hennig hat geschrieben:Das Bild stammt von einem Paar nuVero 170.
Was das unmögliche Auffüllen von Basssenken angeht. Kann mir das jemand erklären? Also wie dann folgender Frequenzgang zustande kommt.
Das sind aber auch keine 15 dB (wie beim Beispiel vorher), die hier bei der Vero 170 aufgefüllt werden, sondern maximal 5 dB.S. Hennig hat geschrieben:Was das unmögliche Auffüllen von Basssenken angeht. Kann mir das jemand erklären? Also wie dann folgender Frequenzgang zustande kommt.
ausprobieren, wenn man's macht, brüllt's an anderer Stelle im Raum (und für die Nachbarn) unerträglich ...frengie hat geschrieben:Die Basssenke bei 60 Hz von -15 dB entspricht 1/3 des wahrgenommenen Laustärkepegels und müsste mit der 32-fachen Leistung angehoben werden.
Bis zu einer gewissen Gesamtlaustärke sollte der Aktivverstärker das doch hinbekommen, oder?
Stimmt.RüLü hat geschrieben:X-Remote-Calibration? Weshalb nicht auch für die nuPros? Das wäre doch mal was!
JUNGS,BITTE BRINGT DAS DING FÜR DIE NUPRO's ! ! ! !Dagobert88 hat geschrieben:Stimmt.RüLü hat geschrieben:X-Remote-Calibration? Weshalb nicht auch für die nuPros? Das wäre doch mal was!
Jedem nupro x Besitzer würde man damit eine riesen Freude bereiten.![]()
Wäre das denn technisch möglich ?
LG Jürgen