Seite 2 von 3
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 22:47
von Horchidee
Einfach hinten rechteckige Löcher in die 334er sägen und jeweils ne Subwooferendstufe vom 993er als Ersatzteil besorgen und einbauen, feddich.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 22:58
von Zweck0r
müller hat geschrieben:Bezüglich PA Endstufen, betreibe ich selbst auch, allerdings wenn du empfindlich bist würde ich das nur in Betracht ziehen,
wenn ich per XLR verkabeln könnte. Dann sind Störgeräusche bedeutend seltener hörbar.
Die Störungen wird man auch mit einem Trennübertrager los.
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 23:18
von müller
Mögliches Rauschen nicht unbedingt...
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 08:02
von mcBrandy
müller hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben: Ich hatte vor ein paar Jahren mal meine NuWave 3 verglichen. Einmal direkt an AVR und dann mit einer Endstufe (leistungsmäßig waren sie vergleichbar 190 Watt AVR und 250 Watt die Endstufe pro Kanal). Das war ein riesengroßer Unterschied. Sie spielten mit Endstufe sehr viel freier.
Hallo
Welche Endstufe war das denn wenn ich fragen darf?
War das in rein Stereo oder Mehrkanalbetrieb? Wenn rein Stereo, in Bi Amping betrieben?
Zu deiner kommenden Endstufe, willst du hier auch klanglich in eine bestimmte Richtung, wenn auch sehr marginal, Einfluss nehmen?
Bezüglich PA Endstufen, betreibe ich selbst auch, allerdings wenn du empfindlich bist würde ich das nur in Betracht ziehen,
wenn ich per XLR verkabeln könnte. Dann sind Störgeräusche bedeutend seltener hörbar.
Was ist mit Rotel, NAD, Marantz? Zu Mainstream?
Eher so etwas wie von Apollon Audio?
Wobei, hier sind wir natürlich bei Nubert....dann sollte man eigentlich auch dabei bleiben. Für weitreichendere Anfragen gibt es ja herstellerneutrale Foren.
Gruß
Hi,
ich antworte mal hier drauf. Es war die Vincent SP-997. Eben 2 Stück. Haben 250 Watt an 4 Ohm. Rein Stereo betrieben, nix Mehrkanal.
Was kann zum Beispiel die XTZ besser, wie die Emotiva? Ok, die ist kleiner als die Emo und von den Leistungsdaten sind sie gleich?!
Viele Grüße
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 08:02
von mcBrandy
Horchidee hat geschrieben:Einfach hinten rechteckige Löcher in die 334er sägen und jeweils ne Subwooferendstufe vom 993er als Ersatzteil besorgen und einbauen, feddich.

Ich hoffe jetzt, dass das wirklich nur ein Scherz war.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 17:30
von Gandalf
Also ich habe seit gestern den nuConnect AmpX an meinen nuLine 120. Die sind in etwa vergleichbar mit den nuLine 334. Und mein Wohnzimmer ist offen und mit etwa 37qm auch nicht gerade klein.
Also schon verdammt geil, was der kleine Amp da rauszaubert. Vor allem die Möglichkeit mal eben schnell Musik vom Handy darüber abzuspielen, finde ich schon toll.
Also mir reicht die Leistung vollkommen aus. Ab nächstes Jahr kann ich eh nicht mehr ganz so laut machen, dann zieht in die Wohnung über mir jemand ein.
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 14:53
von Bruno
Gandalf hat geschrieben:
Ab nächstes Jahr kann ich eh nicht mehr ganz so laut machen, dann zieht in die Wohnung über mir jemand ein.
dann soll/muss sich der neue Nachbar mal ganz schön schnell dran gewöhnen an die etwas lautere Musik, Du warst als erster in dem Haus

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:26
von burlie
Das muss man nach einem Wohnuswechsel haben

Der Vermieter wird sich auch bestimmt freuen...
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 07:44
von mcBrandy
Mietswohnungen ist halt immer problematisch.
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Verfasst: So 24. Nov 2019, 09:29
von Psyopolis
Moin,
ich hänge mich da mal mit rein und mache keinen neuen Thread auf ... stehe vor der selben Entscheidung.
Ich suche ebenfalls eine "preiswerte" Endtsufe für meine 334er haupsächlich um meinen Denon im Mehrkanal zu unterstützen.
Außerdem hab ich mir sagen lassen, das die Nuberts recht hungrig seien was die Leistung angeht.
Mein Setup:
Denon 4300H (Auro update)
Front: nuLine 334
Center: nuLine CS-174
Rear: nuLine WS-14
Sub: 2x Xtz Spirit Sub 12
Später sollen noch 4 x nuLine WS-14 für Auro dazu kommen. Daher wäre es sicherlich sinvoll den AVR zu entlasten und die Fronts über eine Endstufe zu befeuern oder?
Ich habe die XTZ Edge und die Emotiva BasX-300 ins Auge gefasst, wobei mich der geringe Preis der Emotiva für die Leistung bei Class A-B etwas irritiert, vergleichbare Leistung ist sonst deutlich teurer.