Seite 2 von 2

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 17:32
von berndj
Zwei davon, und gut is.[/quote]

VIELEN DANK :D :D

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: So 15. Dez 2019, 19:24
von sebilolo
Hallo,
Meine Konfiguration: x4000 master//slave, Phonovorverstärker per xlr rechter Kanal rechte Box,linker Kanal linke Box.
Lautstärke und Klangregelung geht weiterhin ganz normal .
Alles Digitale habe ich direkt an der Masterbox angeschlossen.
Der xlr- Eingang ist klanglich wesentlich hochwertiger als der aux-Eingang.(meine persönliche Meinung)
Wenn du keinen xlr am phono hast, am besten ein Stereo xlr/chinch Adapterkabel in deiner benötigten Länge kaufen und dann halt auftrennen.
Thomann oder Amazon.
Ist besser wie die Adapterstecker.
Und natürlich den Eingang auf xlr stellen und nicht auf aes.
Xlr ist auch im Master/Slave Betrieb an beiden Boxen aktiv.Meines Wissens der einzige Eingang.

Viel Spass.
Sebilolo

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 10:11
von Weyoun
sebilolo hat geschrieben:Meine Konfiguration: x4000 master//slave, Phonovorverstärker per xlr rechter Kanal rechte Box,linker Kanal linke Box.
Wie soll das im Master-Slave-Betrieb funktionieren? Das geht nur, wenn beide Boxen im Single-Modus laufen, sonst kommt nur der rechte Kanal an den nuPros an.

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 10:57
von sebilolo
Funktioniert. Bei mir seit einem Jahr :D
Du mußt natürlich 2 XLR Kabel verlegen. 1x rechts (Master) 1x links (slave) XLR ist trotz master/slave Betrieb auch am Slave aktiv,
die Steuerung erfolgt über den Master.Warum, mußt du NUBERT fragen. :idea:
So muß jede Box nur einen Kanal verarbeiten. Also doppelte Rechenleistung. Ich nehme an, daß deswegen dieses Setup für mich am besten klingt.
Single geht natürlich auch, aber dann mußt du ja für jede Box extra die Lautstärke und die Presets einstellen. Umständlich...

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 11:07
von Wete
Das ist vollkommen logisch, weil der analoge XLR-Eingang nur mono ist. Soviel denken die Entwickler schon mit, dass da nicht im Master-Slave-Modus ein Mono-Signal verteilt wird. Also bitte!

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 11:50
von sebilolo
schon klar, daß XLR mono ist. Am Anfang bin ich davon ausgegangen, daß diese Anschlußvariante nur im Singlemodus aktiv ist und nicht bei Master/Slave.
Bin nur durch Zufall daraufgekommen,daß am Slave der XLR immer aktiv ist und über den Master gesteuert wird.
Logischerweise hätten für mich jede Box 2x XLR für r+l haben müssen.(parallel zu den AUX Anschlüssen)
Das sieht für mich danach so aus, als ob die "Studiovariante" XLR/AES komplett unabhängig vom "HiFi"-Rest intern verarbeitet wird.
Eine Erklärung vom "Entwicklerteam" würde mich freuen.Bin nur ein einfacher User. :|

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 11:52
von Wete
Sorry, hätte zitieren sollen. Das bezog sich mehr auf (Entwickler) Weyoun. ;)

Re: Plattenspieler an nuPro x 4000 über XLR

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 13:22
von Weyoun
Wete hat geschrieben:Sorry, hätte zitieren sollen. Das bezog sich mehr auf (Entwickler) Weyoun. ;)
Ich entwickle Getriebesteuergeräte und keine Aktivboxen. :wink:
Und folgender Satz ist (leider basierend auf eigener auf Erfahrung selbst mit Kollegen in der eigenen Firma) NICHT als selbstverständlich anzunehmen:
Soviel denken die Entwickler schon mit, dass da nicht im Master-Slave-Modus ein Mono-Signal verteilt wird. Also bitte!
Mittlerweile gehe ich immer vom Worst-Case aus und kann somit nur noch positiv überrascht werden. :wink:

Aber ich finde es schön, wenn es auch im Master-Slave-Betrieb funktioniert! :handgestures-thumbupleft: